Inhalt. hauser Altweihers. S. CXVI. — Mönig, Kaplan: Über Oedicenemus crepitans. S. CXVII. — Waldraff, Domänendirektor: Über den Rakel- hahn. S. CXVII. Sitzung in Aulendorf am 2. Februar 1896. Palmer, Oberamtsarzt Dr.: Über das BEHRING’sche Diphtherieheilserum und die neuere Impftheorie. S. CXVIIL — Lampert, Prof, Dr.: Skizzen zur Entwickelungsgeschichte der Amphi- bien. S. CXXI. Schwarzwälder Zweigverein. Versammlung zu Tübingen am 21. Dezember 1895. Bär, Dr.: Über die Atmung der Vögel. S. CXXIIN. — Klunzinger, Prof.: Über das Sammeln von Auftrieb. S. CXXIV. — Grützner, Prof.: Uber das Zeiss’sche Doppel- fernrohr. S. CXXV. — Camerer, Oberamtsarzt Dr.: Über das Längen- wachstum und die Gewichtszunahme beim Menschen. S. CXXVI. II. Abhandlungen. Fraas, Prof. Dr. Eberhard: Neue Selachier-Reste aus dem oberen Lias von Holzmaden in Württemberg. I, Hybodus Hauffianus Es. FrRAAs (= Hy- bodus reticulatus QUENSTEDT non AGASSIZ). II. Palaeospinax Smith Wood- wardii E. Frass, Mit Taf. I u. U. 5.1. Hüeber, Dr. Theodor, Oberstabsarzt: Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). II. Teil. S. 36. Kirchner, 0. und J. Eichler: Beiträge zur Pilzflora von Württemberg. II. SS; 173. Koenig-Warthausen, Dr. Freih, Richard: Naturwissenschaftlicher Jahres- bericht 1892. S. 75. — — Naturwissenschaftlicher Jahresbericht 1893. S. 130. Lampert, Prof. Dr. Kurt: Zur Geschichte des K. Naturalienkabinets in Stutt- gart nebst Bericht für die Jahre 1894 und 1895. S. 363. Pompeckj, Dr. J. F.: Beiträge zu einer Revision der Ammoniten des schwäbischen Jura. (Fortsetzung.) IV. Lytoceras. V. Ectocentrites. Mit Taf, III1—VIL. 8. 277. Tscherning, F.A.: Geschichtliches aus dem Tübinger Forst: Über das einstige Vorkommen des Auerhahns im Schönbuch und in seiner Umgebung. — Die letzten Nachrichten über das Vorkommen des Bären in Württemberg. S. 26. Erdbeben-Kommission. Bericht über die Erdbeben in Württemberg und Hohenzollern in der Zeit vom 1. März 1895 bis 1. März 1896, nebst Nachträgen. S. 255. Kleinere Mitteilungen. Dittus, Reg.-Baumeister: Über einen erratischen Block aus abnormem Gneiss, gefunden 1894 bei Kisslegg. S. 417. Binder, Dr. med.: Eine weisse Schwalbe. S. 419.