Il. Angelegenheiten des Vereins. Bericht über die einundfünfzigste Generalversammlung am 24. Juni 1896 in Stuttgart. Von Prof. Dr. Kurt Lampert. Mit Rücksicht auf das „Ausstellungsjahr“ war für die General- versammlung des Jahres 1896 Stuttgart als Zusammenkunftsort gewählt worden. Die schönen Säle des Königsbaues boten geräumigen Platz für Abhaltung der zahlreich besuchten Sitzung sowohl, wie für das Arrangement einer kleinen Ausstellung. Auf diese wollen wir zunächst einen Blick werfen; so klein sie ihrem Umfang nach war, so bildete sie doch durch hervorragende Seltenheiten sowohl, wie durch Berücksichtigung aller naturwissen- schaftlicher Fächer für die Besucher einen besonderen Anziehungs- punkt. Unter den zoologischen Gegenständen bildeten einen Hauptteil Insekten. Postrevisor Kast hatte sich der grossen Mühe unterzogen, aus seiner reichen Sammlung palaearktischer Schmetterlinge eine prachtvolle Kollektion zur Ausstellung zu bringen, die das Interesse jedes Entomologen erweckte und zugleich lebende Raupen des Japanischen Seidenspinners Yama-mai, nebst Schmetterlingen und deren Cocons gebracht. Von Zollassistent Wolff waren durch dessen Vater, Prof. Dr. v. Wolff, mehrere Kästen mit Schmetter- lingen und Käfern von Neu-Guinea ausgestellt; tropische Farben- pracht, Sonderbarkeit der Gestalt und Seltenheit wetteiferten mit- einander bei diesen Insekten, welche nur einen Teil der von Herrn Wolff während seines langjährigen Aufenthalts in Neu-Guinea ge- machten reichen Ausbeute darstellen. In die Heimat zurück führten Jahreshefte d,. Vereins f. vaterl. Naturkunde in Württ. 1897. 9