Tübingen. 369 Derselbe zeigt 23 Schanzen, 2 Redontcn nnd eine Lünette, da und dort auch einen Verbindungsgraben, alle Werke waren unter einander durch einen Verhau verbunden. Die Odenburg am Spitzberg ist Ringwall, römisch und mittelalterlich. Hübingen (Tlvingia ^078, Tuwingen ^092), Oberamtsstadt. Ins frühe Mittelalter zurück geht die Bedeutung der großartigen Burg Hohen- Tübingen, die das Land am mittleren Neckar beherrschte, und an die sich frühe die Stadt Tübingen selbst mit zwei alten Stadtkirchen anschloß. Es war der wehrhafte Tübingen. Unteres (äubercs) Thor des Schlosses. Portal. Stammsitz der Grafen von Tübingen, unter den Hohenstaufen Pfalzgrasen und Ver walter des großen, nördlich der Stadt gelegenen, von wilden Keuperschluchten zerrissenen Reichsforstes Schönbuch. In ihm ersteht, eine Stunde nördlich von Tübingen, am Ende des zwölften Jahrhunderts die Grablegc des Geschlechtes, das heute noch wohl erhaltene ehemalige Cisterzienserkloster Bebenhausen, neben Maulbronn ein bewunderungs werter Sammelort der kirchlichen Kunst vom Ende des 12. bis ins 16. Jahrhundert. Die Erbschaft der Pfalzgrafen trat Württemberg an, und der hohe Kunstsinn, den Paulus, Denkmäler aus Württemberg. Schwarzwaldkreis. 24