Monatsschrift des Württembg. Vereins für Baukunde in Stuttgart (1898-1904)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1466506725020
Title:
Monatsschrift des Württembg. Vereins für Baukunde in Stuttgart
Former titles:
Sitzungs-Protokoll / Verein für Baukunde in Stuttgart (1870-1884) Versammlungs-Berichte / Württembergischer Verein für Baukunde in Stuttgart (1885/86-1892)
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1466506725020_1898_1904
Title:
Monatsschrift des Württembg. Vereins für Baukunde in Stuttgart
Publisher:
F. Weise's Hofbuchhandlung in Stuttgart (bis 1900); Süddt. Verl.-Anstalt, München (ab 1901)
Place publish:
Stuttgart
Scope:
getr. Zählung
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
2Zb 8710-1898/1904
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Heft 10
Structure type:
Issue

Table of contents

Table of contents

  • Monatsschrift des Württembg. Vereins für Baukunde in Stuttgart
  • Monatsschrift des Württembg. Vereins für Baukunde in Stuttgart (1898-1904)
  • Einband
  • Inhaltsverzeichnis
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • 1899. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • 1900. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • 1901. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • 1902. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • 1903. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • 1904. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5 und 6
  • Heft 7 und 8
  • Heft 9
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

HiiiiiinninniHiniiiiillillTr 
Y Sf 
TiiFTO 
IKKSSSWAGEWSSSU 
Inhalt: An die Vereinsmitglieder. — Schreiben des Verbandsvorstandes betr. den Architelten-Kongreß in Paris 1900. — Vereinsthätigkeit. — Protokoll 
der 2. ordentl. Versammlung. — Bericht über die XXVIII. Abgeordneten-Versammlung des Verbandes in Braunschweig. — Aus dem Vortrag 
des Baurats Gebhardt, am 11. November 1699, über zwei wenig bekannte Kirchenbauten der Nördlinger und Dinkelsbühler Bauhütte im RieS. — 
Die Stadterweiterung unter volkswirtschaftlichem Gesichtspunkt. — Personalnachrichten. — 
An die Pereinsmitglieder! 
Die nicht in Stuttgart wohnenden Vereinsmitglieder werden ersucht, den Jahresbeitrag für 1899/1900 in gefl. Bälde an den 
Kassier Herrn Regierungsbaumeister Heim, Kriegsbergstr. 19, einzusenden. 
Vom Vorstand des Verbands deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine ist folgendes Schreiben eingegangen: 
An die Einzelvereine! 
Von dem Hauptausschusse für die Vorbereitung des im Jahre 1900 in Paris stattfindenden Architekteu-Kongresses sind wir gebeten 
worden, für den zahlreichen Besuch des Kongresses seitens der deutschen Architekten zu wirken. Es hat in Brüssel auf dem internationalen 
Kongreß 1897 den besten Eindruck gemacht, daß die deutschen Fachgenossen in einer Stärke von etwa 70 Personen erschienen waren und 
so auch der Zahl nach eine angemessene Vertretung Deutschlands darstellten. Auch würde der genannte Ausschuß es sehr gerne sehen, wenn 
ein oder mehrere Vorträge in deutscher Sprache gehalten würden; ein englischer und ein italienischer Vortrag seien bereits angenommen 
worden. Gegenwärtig stehen unter anderen, folgende Gegenstände zur Beratung: 
Das geistige und künstlerische Eigentum. 
Der Hochschulenunterricht. 
Die billige Wohnung. 
Der Text der Vorträge und der Thesen ist frühzeitig einzusenden, damit er ins Französische übersetzt und allen angemeldeten Teilnehmern 
vor Eröffnung des Kongresses übersandt werden kann. 
Wir richten deshalb an die Vereine die ergebene Bitte, 
1. für den regen Besuch des Pariser Kongresses thätig sein zu wollen; 
2. die Mitglieder um Anmeldung von Vorträgen für den Pariser Kongreß zu ersuchen. 
Diese Anmeldungen bitten wir baldmöglichst direkt an den mitunterzeichneten Geschäftsführer richten zu wollen, damit der Verbandsvorstand 
sich zeitig mit dem französischen Hauptausschusse in Paris in Verbindung setzen kann. 
An der Spitze dieses Ausschusses steht der Architekt Alfred Normand, Mitglied des Instituts. Stellvertretender Vorsitzender 
für die ausländischen Beziehungen ist der Architekt Charles Lucas. Generalsekretär ist der Architekt Maurice Ponpincl. 
Außer dem Verbands-Vorstande wird für den Besuch des Pariser Architekten-Kougresses in Deutschland thätig sein ein von dem 
Hauptausschusse in Paris zu ernennendes deutsches Lomits de patronage, hauptsächlich aus in Frankreich bekannten deutschen Fachgenossen 
bestehend, deren Namen wir bekannt geben werden, sobald nns die Ernennung von Paris mitgeteilt sein wird. 
Der: Werröcrnds-Worstcrnd. 
Der Vorsitzende: gez. Stubben. Der Geschäftsführer: gez. Pinkeuburg. 
Unter Hinweis auf obiges Rundschreiben werden unsere verehrl. Mitglieder, welche sich am Kongreß bezw. etwa an den Vorträgen 
zu beteiligen gedenken, ersucht, neben der Anmeldung an den Geschäftsführer des Verbands auch noch eine Anmeldung an den Vereins- 
Vorstand zu richten. — Der Kongreß tagt in Paris vom 29. Juli bis 4. August 1900.
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view