Monatsschrift des Württembg. Vereins für Baukunde in Stuttgart (1898-1904)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1466506725020
Title:
Monatsschrift des Württembg. Vereins für Baukunde in Stuttgart
Former titles:
Sitzungs-Protokoll / Verein für Baukunde in Stuttgart (1870-1884) Versammlungs-Berichte / Württembergischer Verein für Baukunde in Stuttgart (1885/86-1892)
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1466506725020_1898_1904
Title:
Monatsschrift des Württembg. Vereins für Baukunde in Stuttgart
Publisher:
F. Weise's Hofbuchhandlung in Stuttgart (bis 1900); Süddt. Verl.-Anstalt, München (ab 1901)
Place publish:
Stuttgart
Scope:
getr. Zählung
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
2Zb 8710-1898/1904
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Heft 6
Structure type:
Issue

Table of contents

Table of contents

  • Monatsschrift des Württembg. Vereins für Baukunde in Stuttgart
  • Monatsschrift des Württembg. Vereins für Baukunde in Stuttgart (1898-1904)
  • Einband
  • Inhaltsverzeichnis
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • 1899. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • 1900. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • 1901. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • 1902. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • 1903. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • 1904. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5 und 6
  • Heft 7 und 8
  • Heft 9
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

I. 
19 
« IIIHIIWt IHlllliüi 
: ISSERSSBESSSSasSSKSaei 1 
MMMWWWW 
Hnatssch^ 
des * * 
SMmßL. UkMW für 
in Stuttgart. 
LUKmßk 
EBF Wr 
Jahrgang 1900. 
6. 
Inhalt: Vereinsthätigkeit. — Protokoll der 9. ordentlichen Versammlung. — Elektrische Feuertelegraphie, Vortrag des Ingenieurs Emil Fein in der 
5. ordentlichen Versammlung. (Schluß). — Neubau der Stuttgarter Bürgerhalle, Vortrag des Architekten Schmohl in der 8. ordentlichen Ver 
sammlung. — Personalien. — 
Dereinsthätigtreit. 
Am 22. September: 10. ordentliche Versammlung. (Laufendes. — Aufnahmegesuche. — Vortrag von Bauinspektor Braun-Ulm 
über die Ulmer Stadterweiterung.) 
Am 6. Oktober: Gesellige Vereinigung. Berichterstattung über die Abgeordneten- und Wanderversammlung in Bremen und über 
die Verhandlungen der Kommission für die Herausgabe des Werkes „Das deutsche Bauernhaus" in Dresden. 
Wrotokoir der 9. ordentlichen Mersammlung 
am 30. Juni 1900. 
Vorsitzender: Kölle. Schriftführer: Hosacker. 
Anwesend: 30 Mitglieder und 1 Gast. 
Eingelaufen sind: Vom Vorstand des Verbandes der Württ. 
Gewerbevereine eine Schrift über französisches Erziehungswesen auf 
der Pariser Weltausstellung vom Jahre 1900. Vom Kgl. Preußischen 
Ministerium der öffentlichen Arbeiten: Handbuch des deutschen Dünen 
baues. Von Baurat Haag zu Charlottenburg ein Buch über 
Schiffswiderstand und Schiffsbetrieb. 
Baurat Stöcker erklärt seinen Austritt. 
In den Verein aufgenommen wurden die Herren Architekten 
Stähelin, Förstner, Hummel und Reg.-Baumcister Seyfert. 
Zur Aufnahme sind angemeldet die Herren Professor Jas so y, 
Abteilungsingenieur Stetter und Architekt Jung. 
Als Delegierter für die Bauausstellung in Dresden wird Lambert 
gewählt; als Delegierte für die Abgeordnetenversammlung in Bremen 
Mayer und Kölle. 
Beschlossen wird ein Familienausflug*) nach Lorch und Gmünd 
am 15. Juli. 
*) Der Ausflug konnte, wie vorauszusehen war, wegen ungenügender 
Beteiligung nicht stattfinden. 
von Hänel drückt sein Bedauern über den Verlust aus, den 
der Verein durch den Weggang seines Vorstandes Kölle erleidet; 
er rühmt dessen Vorzüge und Leistungen, freut sich aber auch darüber, 
daß Kölle nunmehr ein seinem Wirken entsprechendes Feld offen 
steht und wünscht ihm im Namen des Vereines Glück im neuen 
Wirkungskreis. 
Kölle spricht seinen Dank aus; er betont, daß, so glänzend 
auch seine neue Stellung sei, ihm doch der Abschied von Stuttgart 
nicht leicht werde. Ganz besonders sei es auch der Bauverein ge 
wesen, in dessen Mitte er immer gerne geweilt habe. Das Scheiden 
aus den dienstlichen Verhältnissen sei ihm allerdings leicht gemacht 
worden. Er möchte nur wünschen, daß sein Nachfolger sich seine 
Stellung in einer Weise sichern möge, daß er eine befriedigendere 
Wirksamkeit in Stuttgart finde, als er. Den Verein für Baukunde 
werde er immer in gutem Andenken bewahren. 
Nunmehr ergreift von Bok das Wort zu einem Vortrag über 
die von ihm in den Jahren 1848—60 ausgeführten Bauten auf 
den Landesgestütshöfen Güterstcin, St. Johann, Offenhausen und 
Marbach. An der Hand vieler Zeichnungen giebt Redner ein an 
schauliches Bild dieser Bauten und zugleich einen interessanten Rück 
blick auf seinen Lebensgang und die ganze Entwicklung der Bautechnik 
in Stuttgart, wofür ihm der Vorsitzende den Dank des Vereines 
ausspricht.
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view