Monatsschrift des Württembg. Vereins für Baukunde in Stuttgart (1898-1904)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1466506725020
Title:
Monatsschrift des Württembg. Vereins für Baukunde in Stuttgart
Former titles:
Sitzungs-Protokoll / Verein für Baukunde in Stuttgart (1870-1884) Versammlungs-Berichte / Württembergischer Verein für Baukunde in Stuttgart (1885/86-1892)
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1466506725020_1898_1904
Title:
Monatsschrift des Württembg. Vereins für Baukunde in Stuttgart
Publisher:
F. Weise's Hofbuchhandlung in Stuttgart (bis 1900); Süddt. Verl.-Anstalt, München (ab 1901)
Place publish:
Stuttgart
Scope:
getr. Zählung
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
2Zb 8710-1898/1904
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Heft 7
Structure type:
Issue

Table of contents

Table of contents

  • Monatsschrift des Württembg. Vereins für Baukunde in Stuttgart
  • Monatsschrift des Württembg. Vereins für Baukunde in Stuttgart (1898-1904)
  • Einband
  • Inhaltsverzeichnis
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • 1899. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • 1900. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • 1901. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • 1902. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • 1903. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • 1904. Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5 und 6
  • Heft 7 und 8
  • Heft 9
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

I 
Inhalt: Vereinsthätigkelt. — Familien-Ausflug nach Neuhausen a. §. und Denkendorf. — Protokoll der siebenten ordentlichen Versammlung am 11. Juni 1898. 
— Der neue Saalbau in Ulm, Vortrag von Direktor Walter, gehalten am 7. Mai 1898. 
PereinsthiiligKeit. 
Am 8. Oktober 1898 achte ordentliche Versammlung (Berichte über die Abgeordnetenversammlung und über die Wanderoersamm 
lung deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine in Freiburg; Vortrag von Sladtbaurat Kölle über die Bauausführung der Wasser 
werks-Anlage für die Stuttgarter Elektrizitätswerke in Marbach.) 
Am 9. Oktober 1898 Besichtigung der im Vorstehenden erwähnten Wasserwerks-Anlage in Marbach. 
Zsainikien-Ausflug am 8. Mai 1898 nach Neuhausen a. F. und 
Denkendoif. 
Trotz des unsicheren Wetters hatten sich nicht nur verschiedene 
Mitglieder, sondern auch mehrere Damen (zusammen ungefähr 
20 Personen) gegen 1 Uhr nachmittags am Stuttgarter Zahnrad 
bahnhof eingefunden, um mit der neu hergestellten Filderbahn nach 
Neuhausen zu fahren. Dort wurde die Kirche, der Friedhof mit 
mehreren interessanten gothischen Grabsteinen und das Rathaus 
Ehemaliges Schloß) besichtigt. Hierauf ging die Gesellschaft zu Fuß 
Siebente ordentliche Wersammlung am 11. Juni 1898. 
Vorsitzender: Mayer. Schriftführer: Hofacker. 
Anwesend: 35 Mitglieder des Vereins, ferner 12 Mitglieder des Vereins 
deutscher Ingenieure und 3 Gäste. 
Der Vorsitzende begrüßt die erschienenen Mitglieder, den Vor 
sitzenden des Bezirksvereins deutscher Ingenieure, Prof. Ernst, den 
Superior Eisenbarth, als künftigen Vorstand der neuen Irrenanstalt 
in Rottenmünster, den Or. Wiedmann als künftigen Chefarzt da 
selbst und den Chefredakteur Kümmel. 
_ Erster Gegenstand der Tagesordnung ist der Bericht der gemein 
schaftlichen Kommission der beiden Vereine (Verein für Baukunde 
und Bezirksverein deutscher Ingenieure) über das Wasserrechts- und 
das Flußbaugesetz (siehe Heft 4, 1898, Seite 20). 
Der Bericht wird von Stadtbaurat Kölle vorgetragen. 
v. Schlierholz giebt seiner Freude darüber Ausdruck, daß 
über die Benützung der öffentlichen Gewässer und über den Flußbau 
-rin Gesetzentwurf eingebracht sei und daß die beiden Vereine sich 
nach Denkendorf, wo die romanische, dreischiffige Pfeilerbasilika mit 
dem anschließenden Kreuzgang viel Interessantes darbot. Herr Bau 
inspektor Gekelcr gab in liebenswürdiger Weise die nötigen Er 
klärungen; den Kreuzgang und den Kapitelsaal, welche mit sehr 
schönen Kreuz- und Sterngewölben überdeckt sind, hatte in entgegen 
kommender Weise Herr Fabrikant Kauffmann den Besuchern geöffnet. 
Nachdem auf dem Rückwege Neuhausen wieder erreicht war, 
fand eine gemütliche Vereinigung in dem Gasthaus zur Germania 
statt und traf die Gesellschaft gegen 10 Uhr wieder in Stuttgart ein. 
dieses Gegenstandes in so eingehender Weise angenommen haben; 
er habe schon bei seinen vor längeren Jahren an der Universität 
Tübingen gehaltenen Vorlesungen über Wasserbau sich besonders be 
müht, seinen Zuhörern klar zu machen, welch großer Wert in der 
richtigen Ausnützung des Wassers und in der richtigen Flußanlage 
und Regulierung der Gewässer liege. Er schließt mit dem Wunsche, 
daß sowohl die Regierung, als auch die Kammer den Kommissions 
bericht bei der Beratung des Gesetzes in Beachtung ziehen, und daß 
dasselbe bald zum Segen des Landes in Wirksamkeit treten möge. 
Es wird von keiner Seite ein Einwand gegen den Kommissions 
Bericht erhoben und ist derselbe demnach genehmigt. Der Vorsitzende 
spricht der Kommission den Dank aus für die viele auf die Beratung 
des Gesetzentwurfs verwendete Mühe. 
Hierauf hält Baudirektor v. Bok an der Hand einer großen 
Anzahl von Zeichnungen einen Vortrag über den Bau der Irrenanstalt 
in Rottenmünster. (Ueber denselben wird im nächsten Heft Näheres 
mitgeteilt werden.)
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view