Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1907)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559
Title:
Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
Other titles:
Württembergische Bauzeitung : Wochenschrift für Architektur, Baugewerbe u. Ingenieurwesen Württ[em]b[ergische] Baubeamten-Zeitung
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559_1907
Title:
Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen
Other titles:
Organ des Stuttgarter Architektenklubs, des Baugewerkevereins Stuttgarts und des Württ. Baubeamtenbereins
Publisher:
Deutsche Verlags-Anstalt
Place publish:
Stuttgart
Year of publication:
1907
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
XIX/1085.4-4,1907
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Vierter Jahrgang. No. 35
Structure type:
Issue

Table of contents

Table of contents

  • Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
  • Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1907)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vierter Jahrgang. No. 1
  • Vierter Jahrgang. No. 2
  • Vierter Jahrgang. No. 3
  • Vierter Jahrgang. No. 4
  • Vierter Jahrgang. No. 5
  • Vierter Jahrgang. No. 44
  • Vierter Jahrgang. No. 46
  • Vierter Jahrgang. No. 47
  • Vieter Jahrgang. No. 49
  • Vierter Jahrgang. No. 6
  • Vierter Jahrgang. No. 7
  • Vieter Jahrgang. No. 8
  • Vierter Jahrgang. No. 9
  • Vierter Jahrgang. No. 10
  • Vierter Jahrgang. No. 11
  • Vierter Jahrgang. No. 12
  • Vierter Jahrgang. No. 13
  • Vierter Jahrgang. No. 14
  • Vieter Jahrgang. No. 15
  • Vierter Jahrgang. No. 16
  • Vierter Jahrgang. No. 17
  • Vierter Jahrgang. No. 18
  • Vierter Jahrgang. No. 19
  • Vierter Jahrgang. No. 20
  • Vierter Jahrgang. No. 21
  • Vierter Jahrgang. No. 22
  • Vierter Jahrgang. No. 23
  • Vierter Jahrgang. No. 24
  • Vierter Jahrgang. No. 25
  • Vierter Jahrgang. No. 26
  • Vierter Jahrgang. No. 27
  • Vierter Jahrgang. No. 28
  • Vierter Jahrgang. No. 29
  • Vierter Jahrgang. No. 30
  • Vierter Jahrgang. No. 31
  • Vierter Jahrgang. No. 32
  • Vierter Jahrgang. No. 33
  • Vierter Jahrgang. No. 34
  • Vierter Jahrgang. No. 35
  • Vierter Jahrgang. No. 36
  • Vierter Jahrgang. No. 37
  • Vierter Jahrgang. No. 38
  • Vierter Jahrgang. No. 39
  • Vierter Jahrgang. No. 40
  • Vierter Jahrgang. No. 41
  • Vierter Jahrgang. No. 42
  • Vierter Jahrgang. No. 43
  • Vierter Jahrgang. No. 45
  • Vierter Jahrgang. No. 48
  • Vierter Jahrgang. No. 50
  • Vierter Jahrgang. No. 51
  • Vierter Jahrgang. No. 52
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

BÄUZEITUP 
FÜR WÜRTTEMBERG 
BADEN HESSEN EL 
SAS 8 - LOTHRINGEN 
Stuttgart, 31. August 1907 
Inhalt: Erste Baukunst-Ausstellung des Frankfurter Architekten- und Ingenieurvereins zu Frankfurt a. M. — 
Friedrich v. Thiersoh über Kunst und Technik. — Die Ausnutzung der Wasserkräfte der Murg. — 
Interieurs. — Das Brandunglück in Darmsheim. •— Vereinsmitteilungen. — Wettbewerbe. — Kleine 
Mitteilungen. — Personalien. — Bücher. 
'HAI JjVI'HIN. ~ 
Alle Rechte Vorbehalten 
Erste Baukunst-Ausstellung des Frankfurter Architekten- und Ingenieurvereins 
zu Frankfurt a. M. 
Wer die Frankfurter Bauverhältnisse kennt, wer sich 
das öde Bild bauunternehmerischer Spekulationsarchitek 
turen ins Gedächtnis zurückruft, das sich dem Beschauer 
beim Durchwandern der Stadt überall zeigt, wird es als 
ein kühnes Unterfangen ansehen, gerade in Frankfurt 
eine Baukunst-Ausstellung von Arbeiten Frankfurter Archi 
tekten veranstaltet zu finden. Und trotzdem, die Aus 
stellung entsprang hier voll und ganz einem wirklichen 
Bedürfnis und zeigte, daß Frankfurt über eine stattliche 
Keilte allerdings meist jüngerer Kräfte zu verfügen hat, 
deren Arbeiten (obgleich sie unter der großen Masse 
verschwinden oder leider nur Projekte bleiben) als treff 
liche zu bezeichnen sind. Es ist eben eine Frankfurter 
Eigentümlichkeit, jungen, aufstrebenden Künstlern mög 
lichst wenig entgegenzukommen, eine Eigentümlichkeit, 
über die man schon zu Goethes Zeiten zu berichten 
wußte. 
Wenn man von einigen als dekorativen Schmuck be 
nutzten Bildhauerarbeiten absah, ließen sich die aus 
gestellten Arbeiten in zwei Gruppen, die der städtischen 
Bauämter und die der Privatarchitekten, trennen. Das 
Tiefbauamt war u. a. durch sein unter Leitung von Stadt- 
Günthersburg- und Comeniusschule, Frankfurt a. M. 
Architekt Stadtbaurat Schaumann
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view