Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1909)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559
Title:
Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
Other titles:
Württembergische Bauzeitung : Wochenschrift für Architektur, Baugewerbe u. Ingenieurwesen Württ[em]b[ergische] Baubeamten-Zeitung
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559_1909
Title:
Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen
Publisher:
Deutsche Verlags-Anstalt
Place publish:
Stuttgart
Year of publication:
1909
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
XIX/1085.4-6,1909
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Sechster Jahrgang. No. 24.
Structure type:
Issue

Table of contents

Table of contents

  • Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
  • Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1909)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Sechster Jahrgang. No. 1.
  • Sechster Jahrgang. No. 2.
  • Sechster Jahrgang. No. 3.
  • Sechster Jahrgang. No. 4.
  • Sechster Jahrgang. No. 5.
  • Sechster Jahrgang. No. 6.
  • Sechster Jahrgang. No. 7.
  • Sechster Jahrgang. No. 8.
  • Sechster Jahrgang. No. 9.
  • Sechster Jahrgang. No. 10.
  • Sechster Jahrgang. No. 11.
  • Sechster Jahrgang. No. 12.
  • Sechster Jahrgang. No. 13.
  • Sechster Jahrgang. No. 14.
  • Sechster Jahrgang. No. 15.
  • Sechster Jahrgang. No. 16.
  • Sechster Jahrgang. No. 17.
  • Sechster Jahrgang. No. 18.
  • Sechster Jahrgang. No. 19.
  • Sechster Jahrgang. No. 20.
  • Sechster Jahrgang. No. 21.
  • Sechster Jahrgang. No. 22.
  • Sechster Jahrgang. No. 23.
  • Sechster Jahrgang. No. 24.
  • Sechster Jahrgang. No. 25.
  • Sechster Jahrgang. No. 26.
  • Sechster Jahrgang. No. 27.
  • Sechster Jahrgang. No. 28.
  • Sechster Jahrgang. No. 29.
  • Sechster Jahrgang. No. 30.
  • Sechster Jahrgang. No. 31.
  • Sechster Jahrgang. No. 32.
  • Sechster Jahrgang. No. 33.
  • Sechster Jahrgang. No. 34.
  • Sechster Jahrgang. No. 35.
  • Sechster Jahrgang. No. 36.
  • Sechster Jahrgang. No. 37.
  • Sechster Jahrgang. No. 38.
  • Sechster Jahrgang. No. 39.
  • Sechster Jahrgang. No. 40.
  • Sechster Jahrgang. No. 41.
  • Sechster Jahrgang. No. 42.
  • Sechster Jahrgang. No. 43.
  • Sechster Jahrgang. No. 44.
  • Sechster Jahrgang. No. 45.
  • Sechster Jahrgang. No. 46.
  • Sechster Jahrgang. No. 47.
  • Sechster Jahrgang. No. 48.
  • Sechster Jahrgang. No. 49.
  • Sechster Jahrgang. No. 50.
  • Sechster Jahrgang. No. 51.
  • Sechster Jahrgang. No. 52.
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

Oohsenhausen 
Klosterkirche, Chorgestühl 
FÜR WÜRTTEMBERG 
BADEN HESSEN EL 
SAS S-LOTHRINGEN 
Stuttgart, 12. Juni 1909 
Inhalt: Die Kunst- und Altertumsdenkraale in Württemberg. — Der Wohnungsinspektor für Württem 
berg. — Die Neue Bauordnung in der Ersten Kammer. — Vereinsmitteilungen. — Wettbewerbe. — 
Kleine Mitteilungen. — Bautechnische Rundschau. — Personalien. — Bücher. — Briefkasten. 
Alle Rechte Vorbehalten 
Die Kunst- und Altertumsdenkmale in Württemberg 
Von dem im Verlag von Paul Neff (Max Schreiber), 
Eßlingen, erscheinenden Werk, über dessen bisherige Ver 
öffentlichungen wir berichtet, liegt jetzt die 36./41. Lie 
ferung vor, die in stattlichem Umfang eine textliche und 
bildliche Beschreibung des Oberamts Biberach enthält. 
Der ersteren Aufgabe haben sich die bewährten Kunst 
historiker Prof. Dr. Bertold Pfeiffer und Dr. Julius Baum 
unterzogen; während der eine hauptsächlich die Denk 
mäler und die Künstler der neueren Zeit (Renaissance, 
Barock) bearbeitet, hat der andre das übrige erledigt. 
Das Verzeichnis der Quellen und Literatur beschränkt 
sich, wie der Verfasser im Vorwort bemerkt, auf die 
Angabe jenes Materials, das für die Bau- und Kunst 
geschichte irgendwie von Wichtigkeit sein könnte; doch 
wurden die Grenzen in Zweifelsfällen lieber zu weit als 
zu eng gezogen. Eür das Urkunden- und Aktenver 
zeichnis, das dem Inventar dieses Bezirks erstmals voll 
ständig beigegeben ist, konnte das im Auftrag der Württ. 
Kommission für Landesgeschichte 1901 von cand. theol. 
Böhm angelegte Repertorium der Pfarr- und Gemeinde 
registraturen des Bezirks verwendet werden. Die In 
ventarisation der Denkmäler sowie die Durchsicht der 
Archive ist überall von Behörden und Privaten aufs 
freundlichste gestattet und gefördert worden. Die Neu 
aufnahmen der Baudenkmäler wurden durch die Archi 
tekten Benz, Cades und Lösti ausgeftihrt. Ein Teil der 
von andern Seiten zur Verfügung gestellten Pläne wurde 
von Architekt Oßwald umgezeichnet. Oberbaudirektor a. D.
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view