Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1909)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559
Title:
Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
Other titles:
Württembergische Bauzeitung : Wochenschrift für Architektur, Baugewerbe u. Ingenieurwesen Württ[em]b[ergische] Baubeamten-Zeitung
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559_1909
Title:
Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen
Publisher:
Deutsche Verlags-Anstalt
Place publish:
Stuttgart
Year of publication:
1909
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
XIX/1085.4-6,1909
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Sechster Jahrgang. No. 29.
Structure type:
Issue

Table of contents

Table of contents

  • Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
  • Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1909)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Sechster Jahrgang. No. 1.
  • Sechster Jahrgang. No. 2.
  • Sechster Jahrgang. No. 3.
  • Sechster Jahrgang. No. 4.
  • Sechster Jahrgang. No. 5.
  • Sechster Jahrgang. No. 6.
  • Sechster Jahrgang. No. 7.
  • Sechster Jahrgang. No. 8.
  • Sechster Jahrgang. No. 9.
  • Sechster Jahrgang. No. 10.
  • Sechster Jahrgang. No. 11.
  • Sechster Jahrgang. No. 12.
  • Sechster Jahrgang. No. 13.
  • Sechster Jahrgang. No. 14.
  • Sechster Jahrgang. No. 15.
  • Sechster Jahrgang. No. 16.
  • Sechster Jahrgang. No. 17.
  • Sechster Jahrgang. No. 18.
  • Sechster Jahrgang. No. 19.
  • Sechster Jahrgang. No. 20.
  • Sechster Jahrgang. No. 21.
  • Sechster Jahrgang. No. 22.
  • Sechster Jahrgang. No. 23.
  • Sechster Jahrgang. No. 24.
  • Sechster Jahrgang. No. 25.
  • Sechster Jahrgang. No. 26.
  • Sechster Jahrgang. No. 27.
  • Sechster Jahrgang. No. 28.
  • Sechster Jahrgang. No. 29.
  • Sechster Jahrgang. No. 30.
  • Sechster Jahrgang. No. 31.
  • Sechster Jahrgang. No. 32.
  • Sechster Jahrgang. No. 33.
  • Sechster Jahrgang. No. 34.
  • Sechster Jahrgang. No. 35.
  • Sechster Jahrgang. No. 36.
  • Sechster Jahrgang. No. 37.
  • Sechster Jahrgang. No. 38.
  • Sechster Jahrgang. No. 39.
  • Sechster Jahrgang. No. 40.
  • Sechster Jahrgang. No. 41.
  • Sechster Jahrgang. No. 42.
  • Sechster Jahrgang. No. 43.
  • Sechster Jahrgang. No. 44.
  • Sechster Jahrgang. No. 45.
  • Sechster Jahrgang. No. 46.
  • Sechster Jahrgang. No. 47.
  • Sechster Jahrgang. No. 48.
  • Sechster Jahrgang. No. 49.
  • Sechster Jahrgang. No. 50.
  • Sechster Jahrgang. No. 51.
  • Sechster Jahrgang. No. 52.
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

1111 UJi^ 
FÜR WÜRTTEMBERG 
BADEN HESSEN ELr 
SASS - LOTHRINGEN 
Stuttgart, 17. Juli 1909 
Inhalt: Arbeiten von Schülern der Kgl. Baugewerksohule Stuttgart. — Vereinsmitteilungen. — Wett 
bewerbe. — Kleine Mitteilungen. — Bücher. — Personalien. 
Alle Rechte Vorbehalten 
Arbeiten von Schülern der Kgl. Baugewerkschule Stuttgart 
A. Staiger. Klasse VI 
Die liier wiedergegebenen 
Beispiele von Schülerarbeiten 
aus verschiedenen Klassen der 
Kgl. Baugewerkschule mögen 
dem Leser ein Bild von der 
Unterrichtsmethode nach dem 
neuen Programm der Schule 
bieten. Dasselbe ist ganz auf 
den Boden der AVirklichkeit 
gestellt und für die Verhältnisse 
des späteren AVirkungskreises 
der Schüler berechnet. Hand 
werksmäßigkeit im guten Sinn 
unsrer Alten ohne gewagte 
Experimente, gewissermaßen 
gesunde Hausmannskost (im 
Gegensatz zu der gegenwärtig 
^/yoficnjpjaft yür 
<*rn Olfm/r/ 
Gemetoüif.-Sftaufo 
ZSffJ/e/ff? ifr V/af/ 9 
Cfiaeytn 
Entwurf für Gemeindebauten 
überall sich breitmachenden 
Ueberschätzung des absoluten 
Künstlertums) wird dabei er 
strebt. Alles wird schon von 
unten her planmäßig auf ein 
faches , gediegenes Gestalten 
angelegt. An Stelle der früheren 
Bauformenlehre, in der Vor 
lageblätter nach klassischen 
Vorbildern schematisch ohne 
Nutzanwendung auf heutige 
Verhältnisse ahgezeichnet wur 
den, ist das neue Fach: „Ein 
führung in das Entwerfen“ 
getreten. Hier wird der Schüler 
mit allem, was zum Entwurf 
und zur geschmackvollen Aus-
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view