Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1909)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559
Title:
Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
Other titles:
Württembergische Bauzeitung : Wochenschrift für Architektur, Baugewerbe u. Ingenieurwesen Württ[em]b[ergische] Baubeamten-Zeitung
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559_1909
Title:
Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen
Publisher:
Deutsche Verlags-Anstalt
Place publish:
Stuttgart
Year of publication:
1909
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
XIX/1085.4-6,1909
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Sechster Jahrgang. No. 3.
Structure type:
Issue

Table of contents

Table of contents

  • Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
  • Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1909)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Sechster Jahrgang. No. 1.
  • Sechster Jahrgang. No. 2.
  • Sechster Jahrgang. No. 3.
  • Sechster Jahrgang. No. 4.
  • Sechster Jahrgang. No. 5.
  • Sechster Jahrgang. No. 6.
  • Sechster Jahrgang. No. 7.
  • Sechster Jahrgang. No. 8.
  • Sechster Jahrgang. No. 9.
  • Sechster Jahrgang. No. 10.
  • Sechster Jahrgang. No. 11.
  • Sechster Jahrgang. No. 12.
  • Sechster Jahrgang. No. 13.
  • Sechster Jahrgang. No. 14.
  • Sechster Jahrgang. No. 15.
  • Sechster Jahrgang. No. 16.
  • Sechster Jahrgang. No. 17.
  • Sechster Jahrgang. No. 18.
  • Sechster Jahrgang. No. 19.
  • Sechster Jahrgang. No. 20.
  • Sechster Jahrgang. No. 21.
  • Sechster Jahrgang. No. 22.
  • Sechster Jahrgang. No. 23.
  • Sechster Jahrgang. No. 24.
  • Sechster Jahrgang. No. 25.
  • Sechster Jahrgang. No. 26.
  • Sechster Jahrgang. No. 27.
  • Sechster Jahrgang. No. 28.
  • Sechster Jahrgang. No. 29.
  • Sechster Jahrgang. No. 30.
  • Sechster Jahrgang. No. 31.
  • Sechster Jahrgang. No. 32.
  • Sechster Jahrgang. No. 33.
  • Sechster Jahrgang. No. 34.
  • Sechster Jahrgang. No. 35.
  • Sechster Jahrgang. No. 36.
  • Sechster Jahrgang. No. 37.
  • Sechster Jahrgang. No. 38.
  • Sechster Jahrgang. No. 39.
  • Sechster Jahrgang. No. 40.
  • Sechster Jahrgang. No. 41.
  • Sechster Jahrgang. No. 42.
  • Sechster Jahrgang. No. 43.
  • Sechster Jahrgang. No. 44.
  • Sechster Jahrgang. No. 45.
  • Sechster Jahrgang. No. 46.
  • Sechster Jahrgang. No. 47.
  • Sechster Jahrgang. No. 48.
  • Sechster Jahrgang. No. 49.
  • Sechster Jahrgang. No. 50.
  • Sechster Jahrgang. No. 51.
  • Sechster Jahrgang. No. 52.
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

Bauzeit™ 
FÜR WÜRTTEMBERG 
BADEN HESSEN EL 
SAS S - LOTHRINGEN 
Inhalt: Einfache schweizerische Wohnhäuser. — Säulen in Eisenbeton. — Vereinsmitteilungen. — 
Wettbewerbe. — Kleine Mitteilungen. — Personalien. — Bücher. — Briefkasten. 
Alle Rechte Vorbehalten 
Einfache schweizerische Wohnhäuser 
(Schluß.) 
Abb. 18—22. Architekt Adolf Ziegler-Basel. Das 
vielleicht etwas zu hochgiebelige, aber gleichwohl gut 
wirkende Haus mit fünf Zimmern, das für ein Gelände 
im Leimental entworfen ist, hat kompendiösen, aber sehr 
zweckmäßigen Grundriß im Erdgeschoß und Dachstock. 
Die Berechnung unter Zugrundelegung von 23,60 Er. als 
Einheitspreis scheint den örtlichen Verhältnissen zu ent 
sprechen. 
Abb. 23—26. Architekt Heinrich Müller - Thalwil. 
Die Grundrisse, die sechs Zimmer enthalten, sind sehr 
knapp, aber immerhin genügend bemessen. Das Aeußere 
ist geschickt in den am Zürichsee üblichen Bauformen 
ausgeführt. Der Einheitspreis von 19 Er. erscheint als 
zu niedrig bemessen. 
Abb. 26—30. Architekt Paul Biesen - München 
buchsee. Kleines gefälliges Häuschen (Nähe Bern) 
mit fünf Zimmern und gutwirkendem Mansardenwalm 
dach, in dem die Dachgeschoßräume geschickt einge 
ordnet sind. Auch das Erdgeschoß, in dem sich die 
Zimmer um einen Vorplatz gruppieren, ist zweckent 
sprechend gelöst. Die Abwechslung von geraden und 
gewundenen Treppenstufen ist nicht empfehlenswert. 
Die Kostenberechnung bei einem Einheitspreis von 30 Er. 
ist richtig. 
Abb. 31—33. Architekten A. v. Arx und E. W. Keal- 
Olten-Zürich. (Preisgekrönter Entwurf.) Das sehr hei 
melige Haus mit gut zürcherischem Charakter enthält drei 
rationell angeordnete Wohnungen in den beiden Haupt 
geschossen von je fünf, im Dachstock von vier Zimmern. 
Das Projekt ist gut ausgereift, nur ist die Kaumanord 
nung im Dachgeschoß zu gedrängt. Die Baukosten mit 
einem Einheitspreis von 25 Er. werden in der Nähe von 
Zürich jedenfalls nicht ausreichen. 
Von den vorstehenden Entwürfen sind diejenigen, die 
nicht als preisgekrönt namhaft gemacht sind, durch eine 
Ehrenmeldung (Ehrendiplom) ausgezeichnet worden. 
Abb. 18. Einfamilienhaus 
Schaubild von der Straße, Süden
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view