Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1909)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559
Title:
Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
Other titles:
Württembergische Bauzeitung : Wochenschrift für Architektur, Baugewerbe u. Ingenieurwesen Württ[em]b[ergische] Baubeamten-Zeitung
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559_1909
Title:
Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen
Publisher:
Deutsche Verlags-Anstalt
Place publish:
Stuttgart
Year of publication:
1909
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
XIX/1085.4-6,1909
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Sechster Jahrgang. No. 7.
Structure type:
Issue

Table of contents

Table of contents

  • Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
  • Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1909)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Sechster Jahrgang. No. 1.
  • Sechster Jahrgang. No. 2.
  • Sechster Jahrgang. No. 3.
  • Sechster Jahrgang. No. 4.
  • Sechster Jahrgang. No. 5.
  • Sechster Jahrgang. No. 6.
  • Sechster Jahrgang. No. 7.
  • Sechster Jahrgang. No. 8.
  • Sechster Jahrgang. No. 9.
  • Sechster Jahrgang. No. 10.
  • Sechster Jahrgang. No. 11.
  • Sechster Jahrgang. No. 12.
  • Sechster Jahrgang. No. 13.
  • Sechster Jahrgang. No. 14.
  • Sechster Jahrgang. No. 15.
  • Sechster Jahrgang. No. 16.
  • Sechster Jahrgang. No. 17.
  • Sechster Jahrgang. No. 18.
  • Sechster Jahrgang. No. 19.
  • Sechster Jahrgang. No. 20.
  • Sechster Jahrgang. No. 21.
  • Sechster Jahrgang. No. 22.
  • Sechster Jahrgang. No. 23.
  • Sechster Jahrgang. No. 24.
  • Sechster Jahrgang. No. 25.
  • Sechster Jahrgang. No. 26.
  • Sechster Jahrgang. No. 27.
  • Sechster Jahrgang. No. 28.
  • Sechster Jahrgang. No. 29.
  • Sechster Jahrgang. No. 30.
  • Sechster Jahrgang. No. 31.
  • Sechster Jahrgang. No. 32.
  • Sechster Jahrgang. No. 33.
  • Sechster Jahrgang. No. 34.
  • Sechster Jahrgang. No. 35.
  • Sechster Jahrgang. No. 36.
  • Sechster Jahrgang. No. 37.
  • Sechster Jahrgang. No. 38.
  • Sechster Jahrgang. No. 39.
  • Sechster Jahrgang. No. 40.
  • Sechster Jahrgang. No. 41.
  • Sechster Jahrgang. No. 42.
  • Sechster Jahrgang. No. 43.
  • Sechster Jahrgang. No. 44.
  • Sechster Jahrgang. No. 45.
  • Sechster Jahrgang. No. 46.
  • Sechster Jahrgang. No. 47.
  • Sechster Jahrgang. No. 48.
  • Sechster Jahrgang. No. 49.
  • Sechster Jahrgang. No. 50.
  • Sechster Jahrgang. No. 51.
  • Sechster Jahrgang. No. 52.
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

FÜR WÜRTTEMBERG 
BADEN HESSEN EL 
SAS S - LOTHRINGEN 
Stuttgart, 13. Februar 1909 
Inhalt: Wettbewerb für ein Schulgebäude in Blaubeuren. — Die städtische Volksschule. —■ Denkmalrat 
für das Großherzogtum Hessen. — Vereinsmitteilungen. — Wettbewerbe. ■— Kleine Mitteilungen. — 
Personalien. — Briefkasten. 
Alle Rechte Vorbehalten 
Wettbewerb für ein Schulgebäude in Blaubeuren 
(Schluß.) 
Anschließend an unsre Veröffentlichung der preis 
gekrönten Arbeiten in voriger Nummer lassen wir heute 
einige weitere Entwürfe folgen; 
Kennwort: „A.B. C.“. Zum Ankauf empfohlen. Klare, 
ruhige Grundrißanlage. Die Schulsäle sind aber teilweise 
zu groß und teilweise zu klein bemessen. Der Hof zwischen 
Abortanlage und Schulhaus ist zu schmal. Die Aborte 
müßten weiter ahgerückt werden. Das Aeußere des 
Hauses zeigt gute Gliederung der Massen und könnte 
sich der Oertlichkeit gut anpassen. 
Kennwort: „Blautopf“. Zum Ankauf empfohlen. 
Die Schulsäle sind durchweg zu klein bemessen; eine 
Vergrößerung ist. leicht durchführbar. Die Ostfront ist 
für Schulsäle nicht berücksichtigt. Das Eingreifen der 
Schüleraborte in die Vorplätze ist zu beanstanden. Die 
Schüleraborte reichen nicht aus. Der Zeichensaal im 
Dachstock gegen Norden ist zu klein, der weitere Zeichen 
saal liegt gegen "Westen, was zu beanstanden ist. Das 
Aeußere wirkt besonders ansprechend und es zeichnen 
sich die Fassaden durch vornehme Wirkung aus. 
Kennwort; „Im schönsten Wiesengrunde“. Zum 
Ankauf empfohlen. Bei den Grundrissen kommen in 
erster Linie diejenigen der Variante in Betracht, welche 
in der Hauptsache als einwandfrei erscheinen. Das 
Aeußere zeigt sich etwas blöckisch, eine Wirkung, 
welche wohl den großen fensterlosen Mauerflächen zuzu 
schreiben ist. 
Kennwort: „Livius“. Zum Ankauf empfohlen. Der 
Eingang zum nördlichen Elügelanbau ist nicht einwand 
frei. Eine Aenderung läßt sich hier vornehmen. Die 
Lage der Schulsäle ist günstig. Die Treppen sind 
zweckmäßig verteilt. Die ganze Grundrißanlage ist klar 
und übersichtlich, die Ausbildung des Aeußeren an 
sprechend. 
Motto „A. B.C. 
Architekten Hans und Hermann Moser in Ulm 
Zum Ankauf empfohlen
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view