Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1914)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559
Title:
Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
Other titles:
Württembergische Bauzeitung : Wochenschrift für Architektur, Baugewerbe u. Ingenieurwesen Württ[em]b[ergische] Baubeamten-Zeitung
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559_1914
Title:
Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen
Publisher:
Buch- und Notendruckerei Gustav Stürner, Waiblingen
Year of publication:
1914
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
XIX/1085,4-11,1914
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Elfter Jahrgang. No. 27.
Structure type:
Issue

Table of contents

Table of contents

  • Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
  • Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1914)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Elfter Jahrgang. No. 1.
  • Elfter Jahrgang. No. 2.
  • Elfter Jahrgang. No. 3.
  • Elfter Jahrgang. No. 4.
  • Elfter Jahrgang. No. 5.
  • Elfter Jahrgang. No. 6.
  • Elfter Jahrgang. No. 7.
  • Elfter Jahrgang. No. 8.
  • Elfter Jahrgang. No. 9.
  • Elfter Jahrgang. No. 10.
  • Elfter Jahrgang. No. 11.
  • Elfter Jahrgang. No. 12.
  • Elfter Jahrgang. No. 13.
  • Elfter Jahrgang. No. 14.
  • Elfter Jahrgang. No. 15.
  • Elfter Jahrgang. No. 16.
  • Elfter Jahrgang. No. 17.
  • Elfter Jahrgang. No. 18.
  • Elfter Jahrgang. No. 19.
  • Elfter Jahrgang. No. 20.
  • Elfter Jahrgang. No. 21.
  • Elfter Jahrgang. No. 22.
  • Elfter Jahrgang. No. 23.
  • Elfter Jahrgang. No. 24.
  • Elfter Jahrgang. No. 25.
  • Elfter Jahrgang. No. 26.
  • Elfter Jahrgang. No. 27.
  • Elfter Jahrgang. No. 28.
  • Elfter Jahrgang. No. 29.
  • Elfter Jahrgang. No. 30.
  • Elfter Jahrgang. No. 31.
  • Elfter Jahrgang. No. 32.
  • Elfter Jahrgang. No. 38.
  • Elfter Jahrgang. No. 39/44.
  • Elfter Jahrgang. No. 45/52.
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

Fabrikgebäude auf der Werkbund-Ausstellung Köln 1914 
Architekt Walter Gropius-Berlin 
XI. Jahrgang Nr. 27 
Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, 
Elsaß-Lothringen 
Stuttgart, 4. Juli 1914 
Inhalt: Fabrikbauten. — Maschinenfabrik Göbel-Feuerbach. — Maschinenfabrik Eßlingen. — Vereinsmitteilungen. — Wettbewerbe. — 
Kleine Mitteilungen. — Personalien, — Bücher. — Sprechsaal. 
Fabrikbauten 
Es ist gewiß wahr, daß man sich früher bei Fabrik 
bauten herzlich wenig Gedanken gemacht hat. Lediglich 
das Bedürfnis des Augenblicks war maßgebend. Man 
fing mit irgend einem Kasten an und besann sich nicht 
weiter wie es ungefähr werden sollte, wenn später Er 
weiterungen notwendig werden könnten. Man hat dann 
eben immer ein Stück dazugefügt, recht und schlecht, wie 
gesagt, wie es geschwind notwendig wurde. So kam es 
daß unsere Fabrikanlagen meistens ein recht zusammen 
gewürfeltes Bild abgeben. Stellt man hierzu in Gegen 
satz den sogenannten Muster-Fabrikbau von Gropius auf 
der Werkbund-Ausstellung, so wird man sagen müssen; 
hier hat man sich offenbar zu viel - Gedanken gemacht. 
Es ist ja möglich, daß man sich auch hieran gewöhnt, 
aber vorderhand mutet einem diese Fabrik doch fast zu 
chinesisch an. 
Maschinenfabrik Göbel-Feuerbach 
Die Grundrißanlage gliedert sich in drei Hauptteile, 
links das Wohnhaus, rechts die Fabrik und beide durch 
einen Verbindungsbau zusammengeschlossen. Da der 
Verbindungsbau vornehmlich Lager- und Versandzwecken 
dient, so ist eine gewisse Isolierung gegen die Geräusche 
der Fabrik geschaffen. 
Das Zurückgehen des Zwischenbaues hinter die Bau 
linie bezweckt eine ungehinderte Zufahrt in die Werkstätte, 
wie die Anlage der Verladerampe. Es ist hierdurch 
möglich, einen Wagen vor der Fabrik zum Be- oder Ent 
laden stehen zu lassen, aber auch direkt in die Montage 
halle des Erdgeschosses einzufahren, so daß die Ein- 
und Ausladung unter dem Kranen des Hauptbaues ge 
schehen kann. 
Die Halle des Erdgeschosses im Fabrikbau dient 
Montagezwecken, sie wird der ganzen Länge nach von 
Maschinen 
fabrik 
Göbel- 
Feuerbach 
Architekten: 
R. Gebhardt 
B.D A., 
K. Eberhard- 
Stuttgart
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view