Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1914)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559
Title:
Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
Other titles:
Württembergische Bauzeitung : Wochenschrift für Architektur, Baugewerbe u. Ingenieurwesen Württ[em]b[ergische] Baubeamten-Zeitung
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559_1914
Title:
Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen
Publisher:
Buch- und Notendruckerei Gustav Stürner, Waiblingen
Year of publication:
1914
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
XIX/1085,4-11,1914
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Elfter Jahrgang. No. 31.
Structure type:
Issue

Table of contents

Table of contents

  • Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
  • Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1914)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Elfter Jahrgang. No. 1.
  • Elfter Jahrgang. No. 2.
  • Elfter Jahrgang. No. 3.
  • Elfter Jahrgang. No. 4.
  • Elfter Jahrgang. No. 5.
  • Elfter Jahrgang. No. 6.
  • Elfter Jahrgang. No. 7.
  • Elfter Jahrgang. No. 8.
  • Elfter Jahrgang. No. 9.
  • Elfter Jahrgang. No. 10.
  • Elfter Jahrgang. No. 11.
  • Elfter Jahrgang. No. 12.
  • Elfter Jahrgang. No. 13.
  • Elfter Jahrgang. No. 14.
  • Elfter Jahrgang. No. 15.
  • Elfter Jahrgang. No. 16.
  • Elfter Jahrgang. No. 17.
  • Elfter Jahrgang. No. 18.
  • Elfter Jahrgang. No. 19.
  • Elfter Jahrgang. No. 20.
  • Elfter Jahrgang. No. 21.
  • Elfter Jahrgang. No. 22.
  • Elfter Jahrgang. No. 23.
  • Elfter Jahrgang. No. 24.
  • Elfter Jahrgang. No. 25.
  • Elfter Jahrgang. No. 26.
  • Elfter Jahrgang. No. 27.
  • Elfter Jahrgang. No. 28.
  • Elfter Jahrgang. No. 29.
  • Elfter Jahrgang. No. 30.
  • Elfter Jahrgang. No. 31.
  • Elfter Jahrgang. No. 32.
  • Elfter Jahrgang. No. 38.
  • Elfter Jahrgang. No. 39/44.
  • Elfter Jahrgang. No. 45/52.
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

(Schluß.) 
Inhalt: Wettbewerb Ausstellungshalle Berg-Stuttgart. — Berechnung und Konstruktion 
von Gebäuden in Erdbebengegenden. — Von herabstürzenden Gerüstteilen verletzt. — 
Wettbewerbe. — Kleine Mitteilungen. — Personalien. — Bücher. — Sprechsaal. 
Wettbewerb Ausstellungshalle Berg-Stuttgart 
Halber III. Preis. Entw. Nr. 19, Motto: „Horizontale 
1. Allgemeine Situation. Durch die starke Betonung 
der Längsachse des Baues wird ein wertvolles Stück des 
Parkes zerstört. Haupteingang und Garderoben sind sehr 
weiträumig angelegt,, letztere haben aber den Nachteil, 
daß sie für Ausstellungszwecke nicht verwendbar sind, weil 
der hintere Teil derselben nicht ausreichend beleuchtet 
wäre. 
Ein weiterer Zugang zu der Parkseite her ist im Pro 
jekt nicht vorgesehen. 
ln der äusseren Erscheinung ist die Gesamtanordnung 
nach Nordwesten nicht ganz glücklich, im übrigen aber 
muß anerkannt werden, daß sich die Baugruppe vor der 
Neckarseite aus der landschaftlichen Silhouette in impo 
santer Weise einfügt. 
2. Ausstellungsbetrieb. Für Ausstellungszwecke bleibt 
eigentlich nur der Hauptsaal verfügbar, was mit Rücksicht 
auf den grossen zu überbauenden Raum nicht befriedigen 
kann. 
3. Wirtschafts- und Festbetrieb. Das Provisorium, in 
welchem 912 Personen untergebracht werden sollen, lässt 
sich nicht in enge Verbindung mit dem Hauptsaal bringen. 
Die Tageswirtschaft wird durch die flankierenden Aborte 
stark beinträchtigt. 
Die Verwendung der Tageswirtschaft als Servierraum 
bei Festlichkeiten ist unzweckmässig. 
Ankauf. Entwurf Nr. 34, Motto: „Zu Schwabens Ehr“. 
1. Allgemeine Situation. Die Entwicklung des Baues 
in der Richtung der Längsachse führt denselben zu tief in 
den Bestand des Parkes. Der Nebeneingang gegen die 
kleine Villa ist insofern nicht zweckmässig, als er vom Park 
aus nicht zu übersehen ist. Die bescheidene Höhenentwick 
lung hat es dem Verfasser ermöglicht, den Bau in unauf 
dringlicher Weise in das Landschaftsbild einzufügen. 
2. Ausstellungsbetrieb. Gegen die Verwendungsmög 
lichkeit als Ausstellungsgebäude wäre nichts Wesentliches 
einzuwenden. 
Halber III. Preis Kennwort; „Horizontale“ 
Verfasser: Regierungsbaumeister Th. Hiller-Stuttgart-Göppingen und Regierungsbaumeisler Walter 
Hauth-Stuttgart. Verfasser des Konstruktionsentwurfs: Breest & Cie., Berlin N., Eisenhoch- und 
Brückenbau; Bureau Stuttgart 
»OB
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view