Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1914)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559
Title:
Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
Other titles:
Württembergische Bauzeitung : Wochenschrift für Architektur, Baugewerbe u. Ingenieurwesen Württ[em]b[ergische] Baubeamten-Zeitung
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559_1914
Title:
Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen
Publisher:
Buch- und Notendruckerei Gustav Stürner, Waiblingen
Year of publication:
1914
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
XIX/1085,4-11,1914
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Elfter Jahrgang. No. 11.
Structure type:
Issue

Collection Object

Title:
Hat die neue Bauordnung bezüglich der Untergeschosse für Stuttgart eine Verbesserung gebracht?
Structure type:
Article

Table of contents

Table of contents

  • Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
  • Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1914)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Elfter Jahrgang. No. 1.
  • Elfter Jahrgang. No. 2.
  • Elfter Jahrgang. No. 3.
  • Elfter Jahrgang. No. 4.
  • Elfter Jahrgang. No. 5.
  • Elfter Jahrgang. No. 6.
  • Elfter Jahrgang. No. 7.
  • Elfter Jahrgang. No. 8.
  • Elfter Jahrgang. No. 9.
  • Elfter Jahrgang. No. 10.
  • Elfter Jahrgang. No. 11.
  • Elfter Jahrgang. No. 12.
  • Elfter Jahrgang. No. 13.
  • Elfter Jahrgang. No. 14.
  • Elfter Jahrgang. No. 15.
  • Elfter Jahrgang. No. 16.
  • Elfter Jahrgang. No. 17.
  • Elfter Jahrgang. No. 18.
  • Elfter Jahrgang. No. 19.
  • Elfter Jahrgang. No. 20.
  • Elfter Jahrgang. No. 21.
  • Elfter Jahrgang. No. 22.
  • Elfter Jahrgang. No. 23.
  • Elfter Jahrgang. No. 24.
  • Elfter Jahrgang. No. 25.
  • Elfter Jahrgang. No. 26.
  • Elfter Jahrgang. No. 27.
  • Elfter Jahrgang. No. 28.
  • Elfter Jahrgang. No. 29.
  • Elfter Jahrgang. No. 30.
  • Elfter Jahrgang. No. 31.
  • Elfter Jahrgang. No. 32.
  • Elfter Jahrgang. No. 38.
  • Elfter Jahrgang. No. 39/44.
  • Elfter Jahrgang. No. 45/52.
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

14. März 1914 
BAUZEITUNG 
Haus 
Stadtbaurat 
Maier- 
Stuttgart 
83 
Rotebühl- 
straßc 172 
Stuttgart 
der Baupolizeibehörde eine weit bessere gesetzliche Hand 
habe gegeben, die Schaffung ungeeigneter, mit aufgewen 
deten Kosten meist nicht im Einklang stehender, Unter 
geschoßräume zu verhindern. 
Wenn dann, wie dies seitens des Ministeriums bereits 
zugestanden wurde, in der Anwendung von § 28 Abs. 2 
Z. 2 c bezüglich der Ausnützung des Dachstocks die mil 
dere Auslegung Platz greift, oder aber, was vielleicht noch 
besser wäre, der Wortlaut dieser Bestimmung eine für den 
Bauenden etwas günstigere Fassung erhielte, so wären 
niuBfla BacjRPTKlflna. 
SBCjnpnlil I ÖTOCl ■ 
Obergeschoßgrundriß 
hiedurch Bestimmungen geschaffen, die gegenüber den 
früheren tatsächlich eine wesentliche Verbesserung be 
deuten. Pf. 
Vereinsmilteilungen 
Württemb. Baubeamten-Verein. Die zweite Ausschuß 
sitzung in diesem Jahre fand am 7. März im Vereinslokal 
„Gesellschaftsbaus Bauhütte“ in Stuttgart statt. An 
wesend waren 12 Ausschußmitglieder, entschuldigt 3. 
Der Vorstand begrüßte die Erschienenen und hieß 
namentlich das neueingetretene Ausschußmitglied, Ober 
amtsbaumeister und Landtagsabgeordneter Schmid-Neres- 
heim, herzlich willkommen. Die Verhandlungsschrift der 
letzten Sitzung wurde verlesen und genehmigt, sodann be 
richtete der Vorstand ausführlich über seine in den letzten 
Wochen im Interesse des Standes und der Vereinsmit- 
glieder gemachten Besuche bei höheren Staatsstellen und 
teilte mit, daß die Jahresrechnung des Kassiers samt Bei 
lagen von ihm und Bezirksbaumeister Burkhardt genau 
durchgesehen und vollständig in Ordnung befunden wor 
den sei, weshalb auch dem Kassier der Dank des Aus 
schusses zum Ausdruck gebracht wurde. Sodann erfolgte 
die Verlesung einer Eingabe an das K. Ministerium betr. 
Bitte um Einstellung einer größeren Anzahl etatsmäßiger 
Baubeamtenstellen in den Etat 1915—16, welche am 28. 
Februar d. J. zur Vorlage gebracht wurde, und nachdem 
noch über eine Sitzung des Verbandes württ. Beamten- 
Lehrer und Unterbeamtenvereine berichtet war, wurde der 
Einlauf bekanntgegeben und soweit möglich, sofort er 
ledigt. Ein Antrag Trumpp-Warthausen betr. Herbei 
führung eines engeren Zusammenschlusses der bautechn. 
Beamten-Vereine hatte eine sehr lebhafte Aussprache zur 
Folge und man einigte sich darüber, daß die technischen 
Vereinigungen möglichst alle in unserem Ausschuß ver 
treten sein sollten. Soweit dieses nach Vornahme der
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view