Süd- und Mitteldeutsche Bauzeitung (1919/20)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559
Title:
Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
Other titles:
Württembergische Bauzeitung : Wochenschrift für Architektur, Baugewerbe u. Ingenieurwesen Württ[em]b[ergische] Baubeamten-Zeitung
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1499766280559_1919_1920
Title:
Süd- und Mitteldeutsche Bauzeitung
Place publish:
Stuttgart
Year of publication:
1919/20
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
XIX/1085.4-16/17,1919/20
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Sechzehnter Jahrgang. No. 37/39.
Structure type:
Issue

Table of contents

Table of contents

  • Bauzeitung für Württemberg: Wochenschrift für Architektur und das gesamte Baugewerbe
  • Süd- und Mitteldeutsche Bauzeitung (1919/20)
  • Einband
  • Inhaltsverzeichnis
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 1/2.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 3/4.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 5/6.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 7/8.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 9/10.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 11/13.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 14/15.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 16/17.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 18/19.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 20/21.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 22/23.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 24/25.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 27/28.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 29/30.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 31/32.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 33/34.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 35/36.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 37/39.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 40/41.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 42/43.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 44/45.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 46/47.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 48/49.
  • Sechzehnter Jahrgang. No. 50/52.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 1/2.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 3/4.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 5/6.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 7/8.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 9/10.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 11/13.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 14/15.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 16/17.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 18/19.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 20/21.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 22/23.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 24/26.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 27/28.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 29/30.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 31/32.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 31/32.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 35/36.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 37/39.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 40/41.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 42/43.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 44/45.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 46/47.
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 48/49. (1920, 48/49)
  • Siebzehnter Jahrgang. No. 50/52. (1920, 50/52)
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

STUTTGART 
Süd- und mitteldeutsche 
BTTÜM 
Heue Folge der Bauzeitung für Württemberg, Baden, fassen, 
eisaß-Gothringen. 
Gegründet nls Würllembergische Bauzeilung im )ahre 1904. 
16./30.Sept. 1919 
Inhalt: Erläuterungen zu den Normenblättern 273 bis 284. — Das^Jftalim'aterial der 
Sparbauweise unter besonderer Berücksichtigung von HohlsteiBt^pkü^HoMplatten 
aus Pressen. — Rundschau. — Vereinsmitteilungen. / ^ . \ 
Alle Rechte Vorbehalten, 
Erläuterungen 
zu den Normenblättern 273 bis 284. 
Blendrahmenfenster für Kleinwohnungen (Reichsnormen). 
Die vom Arbeitsausschuß für das Bauwesen aufge 
stellten Entwürfe zu Fensternormen mußten neu bearbeitet 
werden, um den für Mittel- und Süddeutschland geäußer 
ten Wünschen Rechnung zu tragen. Für diese Normen 
sind die Nummern 272 bis 284 gewählt worden, und diese 
sind das Ergebnis gemeinsamer Beratungen der Hoch 
baunormenstellen in Berlin, Dresden, München, Düssel 
dorf, Münster, Stuttgart und Hamburg und bedeuten so 
mit auch die Weiterentwicklung der bisher von einzelnen 
dieser Stellen unabhängig vom Normenausschuß ausge 
arbeiteten und veröffentlichten Normenentwürfe. 
Die neuen Normen für Blendrahmenfenster sollen die 
wesentlichsten Bedürfnisse im ganzen Reich befriedigen 
können und werden deshalb „Reichsnormen“ genannt im 
Gegensatz zu einigen ergänzenden Landesnormen, die 
für bestimmte Landesreugjfe^gtefetzt werden. Neben den 
Blendrahmenfenstern wercien auch Zargenfenster mit 
Flügeln, die nach außen aufschlagen, normiert werden. 
Im einzelnen hat sich gegen die ersten Entwürfe fol 
gendes geändert: 
Die Breite der Fenster, die bisher im Putzbau mit 
1,01 m angegeben worden ist, ist auf 1,05 m verbreitert 
worden, so daß nunmehr ein genaues Backsteinmaß von 
8 Köpfen im Backsteinrohbau die Breite ausmacht, beim 
Putzbau dagegen die Rücksicht auf den Mauerverband 
aufgegeben worden ist. Der größeren Gesamtbreite der 
Fenster entsprechend müssen die einzelnen Scheiben von 
40 auf 42 cm verbreitert werden. Die bisher vorgeschla 
gene Normalhöhe der Scheiben ist von 32 auf 30 cm ver 
mindert worden, da dieses geringere Maß besser zu den 
als normal vorgeschlagenen Geschoßhöhen von 2,60, 2,80, 
3,00 und 3,20 m paßt. So werden jetzt aus Scheiben von 
30:42 cm normale Fensterflügel mit ein bis vier Scheiben 
gebildet. Mit diesen Flügeln werden mehrere Normalfen 
ster zusammengesetzt. 
» 
Größe der Scheiben 
/n mm 
S, 
Sj> 
Sj 
& 
an 
ifh- 
JSL.
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view