Die Cisterzienser-Abtei Maulbronn

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1516267921934
Title:
Die Cisterzienser-Abtei Maulbronn
Sub title:
Dritte vermehrte Auflage
Author:
Paulus, Eduard
Publisher:
Paul Neff
Place publish:
Stuttgart
Year of publication:
1889
Scope:
114 S.
Language:
deutsch
Structure type:
Monograph
Physical location:
Bibliothek des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart
Shelfmark:
S Mau 403/430
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Die Bauten des Übergangsstils
Structure type:
Chapter

Collection Object

Title:
Der Kreuzgang
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Die Cisterzienser-Abtei Maulbronn
  • Einband
  • Inneres des Herren-Refektoriums
  • Titelseite
  • other
  • Einleitung
  • Die Geschichte des Klosters
  • Ansicht der Vorhalle der Klosterkirche Maulbronn
  • Die Hauptgebäude
  • Die Bauten des romanischen Stils
  • Die Klosterkirche
  • Vorratskeller, Laien-Refektorium, Herrenhaus
  • Die Bauten des Übergangsstils
  • Die Vorhalle
  • Das Herrenrefektorium
  • Der Kreuzgang
  • Der große Keller
  • Die Bauten des gothischen Stils
  • Kapitelsaal, Kreuzgang, Brunnenkapelle u.f.m.
  • Die Gothik in der Klosterkirche
  • Die Gothik an den übrigen Bauten
  • Die Grabsteine
  • Querschnitt und Ansicht der Chorstühle
  • Karte von Maulbronn und Umgebung
  • Die Nebengebäude
  • Brunnenkapelle. Äußere Ansicht.
  • Brunnenkapelle. Innere Ansicht.
  • Entstehungszeiten
  • Die Klosterseen
  • Kunstgeschichtliche Quellen
  • Schlusswort
  • appendix
  • Geschichtstafel
  • Inhaltsverzeichnis
  • list_of_illustrations
  • Grundriss der Cisterzienser-Abtei Maulbronn
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

a 
vor dem ehemaligen Herrenhause, nur die kolossale unterste Schale stand einsam 
und versiegt in der Brunnenkapelle, die sich so zierlich ivölbt und in ihrer zarten 
Schönheit und heiteren Helligkeit einen wundersamen Gegensatz bildet zu dem in 
herber Schwere sich aufbauenden, dämmerig beleuchteten Nebenthal. — Jetzt ist 
Alles wieder hergestellt ()'. u.). 
Der Krrnxgang. Südflügrl. 
Der Rreuxgang. 
Zwischen Kirche und Herrenrrfektorium gelegen, der eigentliche Cirrulations- 
raum der ganzen Klvsteranlage, von dem aus nach allen vier Seiten hin sich Ein 
gänge in die verschiedenen Räume öffnen; er würde, wenn nicht in feinern öst 
lichen Flügel Abweichungen vom rechten Winkel stattgefunden hätten, genau ein 
Luadrat, von je 133 Fusz Seitenlänge, bilden; nun ist aber sein am Herren 
refektorium hinlaufender Flügel (Nordflüge!) 3 Fuß länger. Dies rührt daher.
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view