Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1894 - 1895 (1894)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952
Title:
Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
Place publish:
Stuttgart
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Central Sources for the History of the University
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952_1894_1
Title:
Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1894 - 1895
Publisher:
J. B. Metzlersche Buchdruckerei
Year of publication:
1894
Physical location:
Universitätsarchiv Stuttgart
Shelfmark:
UASt-DD1-033
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
VIII. Lehrgegenstände
Structure type:
Chapter

Collection Object

Title:
8. Fächer des Unterrichtskurses für die Kandidaten des höheren Eisenbahn-, Post- und Telegraphendienstes
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
  • Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1894 - 1895 (1894)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalts-Übersicht
  • I. Einteilung des Studienjahrs
  • II. Fachgliederung der Anstalt
  • III. Aufnahme
  • IV. Unterrichtsgeld
  • V. Rechte und Pflichten
  • VI. Hospitierende
  • VII. Personalbestand
  • VIII. Lehrgegenstände
  • IX. Studienpläne
  • X. Prüfungen

Full text

62 
Post- und Telegraphenkunde. 
Im Winter 2, im Sommer 3 Stunden: Postrat Hartter. 
Im Winter: Entwicklung uncl Statistik der Posten. 
Tarifwesen. Postverträge und Postordnungen. 
Im Sommer: Entwicklung und Statistik der Telegraphen. 
Tarifwesen. Telegraphenverträge und Telegrapkenordnungen. 
Herstellung und Unterhaltung der Postbetriebsmittel. 
Telegraphentechnik. 
Im Winter 2 Stunden, im Sommer 1 Stunde: Telegraphenoberinspektor Ritter. 
Kenntnis der elementaren Mathematik und der Physik wird 
vorausgesetzt. 
Im Winter: Geschichtliche Entwicklung der Telegraphie, 
Telegraphenapparate, Hilfs- und Messapparate, Messmethoden, 
Stromerzeuger, Telephonapparate. 
Im Sommer: Stationseinrichtungen, Leitungen, Leitungsbau, 
Betriebsstörungen. 
9. Materialprüfungsanstalt, 
Vorstand: Professor Bach. 
Assistent: Hab er er. 
(s. Mechanisch-technisches Laboratorium Seite 89.) 
63 
IX. Studienpläne. 
Den ordentlichen Studierenden steht die Wahl der Vor 
träge, welche sie besuchen wollen, frei. Auch im Besuch der 
Übungen findet eine Beschränkung nur in so weit statt, als 
dies durch die Rücksicht auf Erhaltung eines erfolgreichen 
Lehrgangs der Anstalt geboten ist; wo solche Beschränkungen 
in Eorm besonderer Zulassungsbedingungen bestehen, sind sie in 
vorstehendem Programm bei den betreffenden Unterrichtsfächern 
angeführt. 
Um den Studierenden bei Einrichtung ihres Studienganges 
Anhaltspunkte zu geben, sind an den 6 Abteilungen der Hoch 
schule die nachstehenden Studienpläne aufgestellt, denen jedoch 
ein zwingender Charakter nicht zukommt. Es ist auch in den 
selben nur das Wesentliche aufgenommen, dem jeder Studierende 
die für ihn passenden weiteren Lehrgegenstände je nach seiner 
Vorbildung, seinem Willen, sich höher auszubilden, und der 
Zeit, welche er dieser Ausbildung widmen will, anreihen kann. 
Die Studienpläne an den Abteilungen für Mathematik und 
Naturwissenschaften und für allgemein bildende Fächer sind 
zunächst versuchsweise aufgestellt. Ein Studienplan besteht 
ferner am Unterrichtskurs für die Kandidaten des höheren Ver 
kehrsdienstes.
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view