Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1906-1907 (1906)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952
Title:
Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
Place publish:
Stuttgart
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Central Sources for the History of the University
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952_1906_1
Title:
Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1906-1907
Publisher:
J. B. Metzlersche Buchdruckerei
Year of publication:
1906
Physical location:
Universitätsarchiv Stuttgart
Shelfmark:
UASt-DD1-045
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
C. Lehrgegenstände
Structure type:
Chapter

Collection Object

Title:
II. Naturwissenschaften
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
  • Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1906-1907 (1906)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsübersicht
  • A. Organisation der Technischen Hochschule
  • B. Personalbestand
  • C. Lehrgegenstände
  • D. Studienpläne

Full text

32 
83 
3 
Repetitorium (1er allgemeinen Botanik 
mit besonderer Berücksichtigung der Pharmazeuten. 
1 Stunde in seminaristischer Weise, priv.: Professor Dr. Maule. 
Biologie der Pflanzen II 
(Biologie der Blüte und Frucht). 
Im Winter 1 Stunde, honorarfrei: Professor Dr. Maule. 
Übungen im Bestimmen von Pflanzen 
nach dem natürlichen System, zugleich Repetition der 
Systematik der Phanerogamen. 
Im Sommer IV2 Stunden, priv.: Professor Dr. Maule. 
Mineralogie. 
Im Winter 3 Stunden: Professor Dr. Sauer. 
Gesteinskunde. 
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. Sauer. 
Petrograpliische Untersucliungsmetlioden. 
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. Sauer. 
Geologie. 
Im Sommer 4 Stunden: Professor Dr. Sauer. 
Vorausgesetzt wird der vorherige Besuch der Mineralogie. 
Geologische Exkursionen 
in Verbindung mit Ergänzungsvorträgen zur Vorlesung über Geologie. 
Im Sommer 3 Stunden: Professor Dr. Sauer. 
Die grösseren Exkursionen finden an näher zu bestimmenden Tagen und in den 
Pfingstferien statt. 
Mineralogisch-geologisches Praktikum. 
Im Winter jeden Werktag, im Sommer an den Vorlesungstagen: 
Professor Dr. Sauer. 
Übungen im Bestimmen der Mineralien und Gesteine. Anleitung 
zum mikroskopischen Studium der Mineralien und Gesteine. 
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten in Mineralogie und 
Geologie. 
Professor Dr. Sauer. 
Bodenkunde auf geologischer Grundlage nebst Übungen im 
geologischen Kartieren und in Bodenaufnahmen. 
Im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. Sauer. 
Yersteinerungskunde 
mit besonderer Berücksichtigung der Leitfossilien. 
Im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. Sauer. 
Bei den Vorlesungen über Mineralogie und Geologie können er 
forderlichenfalls auch die Sammlungen des Kgl. Naturalienkabinetts 
benützt werden. 
Geologie von Württemberg. 
Im Winter 2 Stunden, priv.: Professor Dr. Endriss. 
Ausgewählte Kapitel aus der technischen Geologie. 
Im Winter 1 Stunde, priv.: Professor Dr. Endriss. 
Technisch-geologische Exkursionen 
mit Besprechung derselben. 
Im Sommer 4 Stunden, priv.: Professor Dr. End riss. 
Experimentalphysik. 
4 Stunden: Professor Dr. Kock. 
Im Winter: Mechanik, Wärme, Elektrostatik, Magnetismus, Elektro- 
kinematik. 
Im Sommer: Elektromagnetismus, Induktion, Akustik, Optik, Elektro- 
optik. 
Übungen im physikalischen Laboratorium. 
Professor Dr. Koch mit Assistent Käser. 
Physikalisches Praktikum I für Anfänger. (Kenntnis der 
Experimentalphysik wird vorausgesetzt.) 
Physikalisches Praktikum II für solche, die physikalische 
Untersuchungen ausführen wollen. 
Theoretische Physik 
(ausgewählte Kapitel). 
2 Stunden: Professor Dr. Koch.
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view