Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1911-1912 (1911)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952
Title:
Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
Place publish:
Stuttgart
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Central Sources for the History of the University
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952_1911_1
Title:
Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1911-1912
Publisher:
J. B. Metzlersche Buchdruckerei
Year of publication:
1911
Physical location:
Universitätsarchiv Stuttgart
Shelfmark:
UASt-DD1-050
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
B. Personalbestand
Structure type:
Chapter

Collection Object

Title:
I. Leitung und Verwaltung
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
  • Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1911-1912 (1911)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsübersicht
  • A. Organisation der Technischen Hochschule
  • B. Personalbestand
  • C. Lehrgegenstände
  • D. Studienpläne
  • E. Chronik für das Studienjahr 1910/11

Full text

17 
B. Personalbestand. 
I. Leitung und Verwaltung. 
Rektor: 
Professor Dr. Müller (s. u. II. 4). 
Prorektor: 
Professor Thomann (s. u. II. 3). 
Senatsausschuss: 
Vorsitzender: der Rektor. 
Mitglieder: die 6 Abteilungsrorstflnde: Gebhardt, Kriemler, 
Vcesenmeyer, v. Hell, Ziegler, Weizsäcker. 
Senat: 
Vorsitzender: der Rektor. 
Mitglieder: die ordentlichen Professoren: v. Bach, v. Weyrauch, 
v. Hell, v. Hammer, v. Dietrich, Koch, Mehmke, Jassoy, 
Bantlin, Fünfstück, Schwcnd, Thomann. Sauer. Wid- 
maier, Veescnmeyer, Mörikc, Berg, Kubier, Weizsäcker, 
Harnack, Müller. Gebhardt. R. Weyrauch, Schmoll v.Eisen 
werth, Kriemler, Maier. Bonatz. Ziegler, Faber, Jansscn, 
Fiechter. 
Beamte: 
I. Vcrwaltungsbeamter (Amtmann): K.-.lmungsrat F. Grossmann. 
II. Vcrwaltungsbeamter (Kassier): G. Pantlc. 
Verwaltungsassistcnt: E. Ensslin. 
Bibliothekar: Professor Dr. Freiherr F. v. Westenholz. 
Bibliothek-Sekretär: W. Stiib. 
Kanzlist: A. Buob. 
II. Abteilungen. 
(Die in Klammern gesetzten Zahlen verweisen auf die Nummern des 
Verzeichnisses der Lehrgegenntflnde unter C.) 
1. Abteilung für Architektur. 
Vorstand: Gebhardt, Oberbaurat (s. unten). 
Ordentliche Professoren: 
Jassoy, H., Oborbanrat. Hocbbaukundo und Entwerfen einschliesslich 
Heizung und Beleuchtung. Baumnterialienlchre (119, 188, 184). 
Weizsäcker, H., Dr. (s. unten 6). 
Gebhardt, F., Oberbaurat. Baukomtruktionslehre. Baukostenberech 
nung (116, 117). 
Schmoll v. Eisenwerth, K. (s. unten 6) 
Bonatz, P. Entwerfen and Städtebau (136, 137). 
Jansscn. U. Modellieren, Figuren- und Aktzeichnen (131, 132). 
Fiechter, E., 2>r.»3ng. Baugeschicbto. Bauformenlehre. Banzeichnen 
(120-124, 189, 140). 
Hilfslehrer: 
Roth, H., Professor am Königm-Katliarinnsfcift (s. unten 2). Schutlon- 
konstruktionen und Beleuchtuugskunde. Perspektive (19, 20). 
Lambert, A., Oberbaurat. Stilkundo der spllteren Architekturperiodun 
(Barock nsw.) (126). 
Kerschbaum, E., Städt. Bauinspektor. Heizung und Lüftung (118). 
Elsässer, M., Architekt. Entwerfen I. Mittelalterliche Bankunst 
(125, 135). 
Assistent: 
Weigel. W., Architekt Entwerfen im Hochbau. 
Privatdozent: 
Lauser, P., Professor. Formenlehre der Ornamentik (130). 
2. Abteilung fiir Bau Ingenieur wesen. 
Vorstand: Kriemler, Professor (s. unten). 
Ordentliche Professoren: 
v. Weyrauch, J. J., Dr. (s. n. 3 u. 5). Analytische Theorie der In 
genieur konstruktionen. Mechanische Wärmetheorie. Aerostatik 
und Aerodynamik. Einleitung in die mathematische Theorie der 
Elastizität (21, 142, 171, 172). 
v. Hammer, E., Dr. (s. unten 5). Niedere und höhere G©od5sie._ Methode 
der kleinsten Quadrate. Praktische Astronomie (24 — 37). 
Schwcnd, K., Brücken-, Tunnel- und Grundbau (146—150). 
Mörikc, E., Oberbaurat. Baukunstruktionslehre. .Eisenbahnhochbau 
(143-145, 157). 
Kühler, H., Baurafc. Eisenbahn- und Strassonbau (151—156). 
Weyrauch, R., $>r.*3ng. Wasserbau u. Meliorationen (159—167, 216). 
Kriemler, K. Technische Mechanik (22, 115, 141, 170). 
Hilfslehrer: 
Roth. H. t Professor am Königin-Katharinastift (vgl. oben 1). Schatten- 
konslruktionen und Beleuchtungskunde. Perspektive (19, 20). 
Euting, W., Baurat bei der Ministcnalabteilung für den Strassen- und 
Wusserbau. Grundzüge des Strassen- und Eiscnbalinbaus (169). 
Haller, H., Obersteuerrat, Vorstand des Katasterbnrcaus. Trigono 
metrie (1, 2). 
Assistenfen: 
Heer, F., Obergeometer, I. Assistant für Praktische Geometrie und 
Planzeiohnon (28, 80, 31). 
2
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view