Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1911-1912 (1911)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952
Title:
Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
Place publish:
Stuttgart
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Central Sources for the History of the University
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952_1911_1
Title:
Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1911-1912
Publisher:
J. B. Metzlersche Buchdruckerei
Year of publication:
1911
Physical location:
Universitätsarchiv Stuttgart
Shelfmark:
UASt-DD1-050
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
C. Lehrgegenstände
Structure type:
Chapter

Collection Object

Title:
II. Naturwissenschaften
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
  • Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1911-1912 (1911)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsübersicht
  • A. Organisation der Technischen Hochschule
  • B. Personalbestand
  • C. Lehrgegenstände
  • D. Studienpläne
  • E. Chronik für das Studienjahr 1910/11

Full text

34 
88. I'billigen im Bestimmen von Versteinerungen und im 
Gebrauch der Lehrsamnilung. 
Im Winter 2 Stunden, prir.: Landeageologo Professor Dr. Schmidt. 
89. Botanik. 
< Stunden:'Profeaaor I)r. Fünfatück. 
Im Winter: Allg-meine Morphologie, Anatomie und Physiologie. 
Im Sommer: Spezielle Morphologie und dio Grund/.ügo der 
Systematik der Phunerogamen. 
90. Spezielle Morphologie und Systematik der Kryptogamen. 
1 Stunde: Professor Dr. Fünfatück. 
91. Botanische Exkursionen. 
Im Sommer S Ständen: Professor Dr. Fünf* tack. 
Die Exkursionen finden in der Regel an Samstag-Nachmittagen statt. 
92. Botanisch-mikroskopische Übungen. 
Au 2 Vormittagen Je 2 Stunden: Profeaaor Dr. Fünfatück. 
Sie schliessen sich eng an die Vorlesungen über allgemeine Botanik 
un, setzen also deren vorhergehenden Besuch voraus. 
93. Anleitung zu botanisch-wissenschaftlichen Arbeiten. 
Tiglich: Profeaaor Dr. Fünfatück. 
94. Pharmakognosie. 
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. Fütifatöck. 
Zugrunde liegt das Arzneibuch für das Deutache Reich. 
95. Pharmakognostische Übungen. 
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. Fünfatück. 
Mikroskopische Untersuchung der wichtigsten Drogen, ihrer Ver 
unreinigungen, Verfälschungen und Verwechslungen, unter besonderer 
Berücksichtigung des gepulverten Zustands. 
96. Stoffwechsel im Pflanzenreich. 
Im Winter 1 Stunde, priv,: Professor Dr. MÄulc. 
97. Kepetition der Systematik der Blutenpflanzen. 
Im Winter I Stunde, priv.: Professor Dr. M&ale. 
9S. Ausgewiihlte Kapitel der allgemeinen Botanik. 
Im Sommer 1 -2 Stunden in seminarialiaohor Woiae, piiv.: Proff«ior Dr. Maule. 
99. Zoologie. 
3 Standon: Profeaaor Dr. /-legier. 
Im Winter werden die Wirbeltiere, im Sommer die Wirbellosen 
behandelt. 
100. Zoologische Übungen. 
2 Standen: Profi-uor Dr. Ziegler. 
Iin Winter finden zootomische Übungen, im Sommer mikroskopisch- 
zoologische Übungen statt. 
101. Zoologisches Laboratorinm. 
TigJich: Profeaaor Dr. Zieglor. 
102. Zoologisches Seminar. 
Iei Winter I Stande: Professor Dr. Ziegler. 
103. Deszendenztheorie und Vererbungslehre. 
•!m Winter 1 Staudo: Professor Dr. Ziegler. 
104. Geschichte der naturwissenschaftlichen Weltanschauung. 
Im Sommer 1 Stuudo: Prof, Dr. Ziegler. 
105. Allgemeine Hygiene. 
Im Sommer 1 Stand«: Professor Dr. Ziegler. 
106. Säugetiere. 
Im Winter 2 Stnnd«:i, prir.: Dr. Hilzbeimer. 
107. Vögel. 
Im Sommer I Stunde, priv.: Dr. Hilzheimer. 
108. Einheimische Insekten. 
Im Sommer 2 Stunden, priv.: Dr. Hilzheimer. 
109. Bakteriologie. 
2 StnDdea Vortrag mit Cbungen um! Demonstrationen: 
L StzdUrz:, Profeaaor Dr. Gnetpar. 
110. Bakteriologischer Kura für Geübtere. 
2 Stunden, priv.: I. Stodtftrzt, Profeaaor Dr. Gast per.
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view