Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1911-1912 (1911)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952
Title:
Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
Place publish:
Stuttgart
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Central Sources for the History of the University
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952_1911_1
Title:
Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1911-1912
Publisher:
J. B. Metzlersche Buchdruckerei
Year of publication:
1911
Physical location:
Universitätsarchiv Stuttgart
Shelfmark:
UASt-DD1-050
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
D. Studienpläne
Structure type:
Chapter

Collection Object

Title:
2. Abteilung für Bauingenieurwesen
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
  • Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1911-1912 (1911)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsübersicht
  • A. Organisation der Technischen Hochschule
  • B. Personalbestand
  • C. Lehrgegenstände
  • D. Studienpläne
  • E. Chronik für das Studienjahr 1910/11

Full text

62 
63 
2. Abteilung für Bauingenieurwesen. 
I. Stndienplau fOr Bauingenieure. 
Vorbemerkung: Die im folgenden aufgestellten Studienpläne entsprechen 
den Anforderungen der Diplom-Vor- und -Hauptprüfung, insbesondere auch be 
züglich der Übungsstunden für die Ausarbeitung der bei diesen Prüfungen ein- 
zureichenden Zeichnungen nnd Entwürfe. 
Der Unterricht ist so geordnet, dass von den Abiturienten württ. realistischer 
Lehranstalten die Vorprüfung nach dem 2. Semester, die Diplom-Hauptprüfung 
nach dem 7. Semester abgelegt werden kann. 
a) Für Abiturienten von 
wllrtt. Realgymnasien, Oberrealschulen usw. 
vorL-Ycre. Erstes Jahr. 
7. 8 Höhere Mathematik 11 a. III . . . . 
15 Graphisches Rechnen .... . . . 
19 Schattenkonstruktionen und Belenehtungs- 
kur.do 
20 Perspektive 
22 Technische Mechanik 
23 Plan- und Gelündezcichnon 
38 Experimentalphysik 
45 Unorganische Chemie 
53 Chemische Technologie der Baumaterialien 
79 Mineralogie 
80 Gesteinskunde 
82. 84 Geologie mit Exkursionen 
119 Banmaterialienlehre 
140 Bauformenlehro 
143 Bankonstruktionslehrc I...... . 
Wöchentliche Stunden 
im Winter. 
im Sommer. 
vertrag. 
Übun 
gen. 
Vonrag 
Übun 
gen. 
ö 
1 
2 
3 
— 
— 
4 
— 
2 
6 
6 
2 
- 
6 
4 
4 
4 
l 
— 
3 
2 
4 
2 
1 
2 
3 
— 
3 . 
26 
11 
23 
14 
Wöchentliche Stunden 
im Winter. 
im Sommer. 
Vorl.- 
\sl. a ‘ Zweites Jahr. 
Vonrag. 
Übun 
gen. 
Vortrat:. 
Übun 
gen. 
25. 27 Praktische Geometrie I 
3 
2 
— 
4 
26. 27 . . II 
— 
— 
5 
n 
141 Graphische Statik der Brtckenkonstrak- 
tionen 
2 
2 
— 
— 
142 Aa&LTheoriederIngenieurkonstruktionen 
144 Baukonstruküonslenre TI 
4 
4 
4 
4 
4 
4 
— 
5 
145 , Hl 
— 
— 
2 
— 
153 Straßenbau . . 
— 
— 
2 
— 
159 Wasserbau I 
3 
— 
— 
— 
161 Wasserversorgung 
— 
— 
3 
— 
165 Städtekanal iaatiou 
— 
— 
3 
— • 
16S Eisenhüttenkunde für Bauingenieure . 
1 
— 
— 
— 
183 Maschinenkunde 
4 
— 
— 
— 
192 Übungen in dev Materialpriifungsanstalt 
— 
3'*) 
— 
— 
Drittes Jahr. 
21 
15 
10 
17 
24 Ausarbeiten geod. Aufnahmen.... 
— 
2 
— 
— 
146 Bnukonstmktions'.ehre IU 
— 
4 
— 
— 
146. 149 Brückenbau I 
3 
6 
4 
7 
148 Gründung der Bauwerke 
1 
— 
2 
— 
151 Erdbau 
2 
— 
— 
— 
152 Trassierung 
— 
— 
2 
— 
154.156 Eisenbahnbau l 
4 
— 
4 
6 
157.158 Eisenbalmhochbau 1 
2 
— 
— 
4 
160 Wasserbau II .......... . 
2 
— 
— 
— 
162 Stauuulageu 
1 
— 
— 
— 
163 Wasserkraftanlagen 
1 
— 
— 
— 
164 JIcliorationswesen 
2 
-— 
— 
— 
166 Übungen im Wasserbau 
— ’ 
4 
— 
4 
259 Verwaltungsknnde 
260 Rechtskunde 
2 
— 
— 
— 
— 
— 
3 
— 
Siebentes Semester. 
20 
16 
15 
21 
147. 150 Brückenbau 11 und Tunnelbau . . . 
3 
6 
155 Eisenbahnbau 11 
2 
— 
156 Übungen im Eisenbahn- und Strassenbau 
— 
8 
158 Eisenbalmhochbau II 
— 
4 
166 Übungen iiu Wasserbau 
— 
4 
235 Grundzüge der Elektrotechnik . . . 
2 
— 
259 Verwaltungskundo 
*+> 
— 
261 Volkswirtschaftslehre 
3 
— 
12 
22 
•I Über die geodltlwtbo Htrbstexknriiton vgl S. 27. 
•*) Diese Übungen können, wenn ea dem einzelnen Studierenden für Beinen Siudlen- 
plfcu besser p»«”t. »ueb erst lu «inom ipilrren 8eme*;er belegt «erden. 
I) Ist künftig Im 5. Semester zu liöieti. 
Über weitere ln Betracht kommende Fächer vgl. dl« Anmerkung auf 
Seite 05.
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view