Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1918-1919 (1918)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952
Title:
Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
Place publish:
Stuttgart
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Central Sources for the History of the University
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952_1918_1
Title:
Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1918-1919
Publisher:
J. B. Metzlersche Buchdruckerei
Year of publication:
1918
Physical location:
Universitätsarchiv Stuttgart
Shelfmark:
UASt-DD1-057
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
B. Personalbestand
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
  • Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1918-1919 (1918)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsübersicht
  • A. Organisation der Technischen Hochschule
  • B. Personalbestand
  • C. Lehrgegenstände
  • D. Studienpläne

Full text

12 _ 
13 
VI. Doktor-Ingenieur-Promotion. 
Durch Königliche Ent.schliessung Tom 22. Januar 1900 wurde der 
Technischen Hochschule da« Recht verliehen, auf Grund einer beson 
deren Prüfung die Würde eines Doktor-Ingenieurs zu verleihen. 
Die Bedingungen für die Erlangung dieser Würde enthält die 
Promotionsordnung vom 7. August 1900, welche vom Sekretariat oder 
dem Hausmeister zu beziehen ist (Preis 20 Pf.). 
VII. Stipendien lind Preise. 
Bei nachgewiesener Mittellosigkeit kann landesangehörigcn Stu 
dierenden und ausnahmsweise mit Genehmigung des Ministeriums auch 
Angehörigen anderer deutscher Staaten, die über Fleisa und sittliches 
Verhalten ein gutes Zeugnis haben, das Unterrichts- und Ersatzgeld 
ganz oder teilweise nachgelassen werden. 
Ausserdem können an bedürftige und würdige Studierende Staats 
stipendien sowie Stipendien aus den Erträgnissen der an der Hoch 
schule bestehenden Stiftungen nach Massgahe ihrer Satzungen ver 
liehen werden. 
An sämtlichen Abteilungen der Technischen Hochschule worden 
jährlich Preisaufgaben gestallt und für genügende Lösungen Preise 
vergeben und Belobungen zuerkannt. Zur Bewerbung sind ordent 
liche und ausserordentliche Studierende nach den .Bestimmungen über 
die akademischen Preise vom 1. März 1907* berechtigt. 
VIII. Kranken- lind Unfallversicherung für 
Studierende. 
Für die Studierenden besteht eine Krankenkasse. Jeder Stu 
dierende ist zur Entrichtung eines llalbjahrsbeitrags (derzeit 5 .M) au 
diese Kasse verpflichtet. Die Kius.se gewährt Studierenden, mit Ausschluss 
der Gasthörer, Beihilfe in Erkrankungsfällen nach Massgube ihrer 
Satzuugen. 
Die Unfallversicherung trifft Fürsorge für solche Studie 
rende und die in die Liste der Versicherten eingetragenen Gast 
hörer. die beim Unterricht in den Gebäuden der Hochschule oder 
auf Belehrungsreisen verunglücken. 
Zur Ermöglichung der Berichtigung von Bahnanlagen, Fabriken, 
Bergwerken, baulichen Anlagen und Bauplätzen jeder Art durch Lehrer 
und Studierende hat diu Technische Hochschule der Bahn Verwaltung 
bzw. den Unternehmern und Besitzern gegenüber die Haftpflicht 
vertragsraässig übernommen. Gegen die. ihr hieraus erwachsenden Ver 
pflichtungen hat sich die Technische Hochschule ihrerseits versichert. 
Die Entschädigung aus der Unfallversicherung wird auf die gesetzliche 
Leistung aus der Haftpflicht angerechnet. 
Von den Versicherten wird zur Deckung der Versicherungskosten 
ein Halbjahresbeitrag von 75 Pf. erhoben. Das Nähere über die Unfall 
versicherung ist aus einer besonderen Druckschrift ersichtlich. 
IX. liibliothpk 
verbunden mit Lesezimmer. 
Das l^esezimmer ist für Studierende geöffnet, und zwar: 
I. au den Unterrichtstagen: 
im Winterhalbjahr von 8 — 12 und 3—7 Uhr, 
, Sommerhalbjahr von 8—12 und 2—6 Uhr, 
II. in den Ferien: 
ausnahmsweise vom 2. Februar bis 15. März*) i . ,, ..... 
, o, . . ' J je von 11-12 Uhr. 
, 1.—31. August r 
Am Sitmstagnaohmiüag ist die Bibliothek geschlossen. 
Aus der Bibliothek werden nur an Angehörige der Hochschule 
Werke leihweise abgegeben. 
B. Personalbestand. 
I. Leitung und Verwaltung. 
Rektor: 
Professor Oberbaurat Küblcr (s. u. II. 2). 
Prorektor: 
Professor Dr. Sauer (s. u. II. 5). 
Senatsausschuss: 
Vorsitzender: der Rektor. 
Mitglieder: die 6 Abteilungsvoratände: Jassoy, Morsch, Bau 
mann (Stellv. Thomann), Grube, Mehmke, Weizsäcker. 
•> Vorausgesetzt, daß Heizung stattflndot.
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view