Technische Hochschule Stuttgart. Personal- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1935 (1935)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952
Title:
Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
Place publish:
Stuttgart
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Central Sources for the History of the University
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952_1935_1
Title:
Technische Hochschule Stuttgart. Personal- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1935
Publisher:
Buchdruckerei Karl Scharr, Vaihingen-Stuttgart
Year of publication:
1935
Physical location:
Universitätsarchiv Stuttgart
Shelfmark:
UASt-DD1-073
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
B. Personalbestand
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
  • Technische Hochschule Stuttgart. Personal- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1935 (1935)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Ehrenbürger der Technischen Hochschule Stuttgart
  • Ehrensenatoren der Technischen Hochschule Stuttgart
  • A. Organsiation der Technischen Hochschule
  • B. Personalbestand
  • C. Prüfungsämter und Ausschüsse
  • D. Studentenschaft der Technischen Hochschule Stuttgart
  • E. Stuttgarter Studentenwerk e. V.
  • F. Vorlesung und Uebungen
  • G. Studienpläne
  • Alphabetisches Verzeichnis der Lehrer und Beamten
  • Einband

Full text

  
  
  
Zur praktischen Tätigkeit und zur Staatsprüfung in den be- 
zeichneten drei Fachrichtungen werden Diplomingenieure zugelas- 
sen, die die Diplomprüfung als Architekt, Bauingenieur, Maschinen- 
ingenieur oder als Elektroingenieur an der Technischen Hochschule 
in Stuttgart abgelegt haben und die deutsche Reichsangehörigkeit 
besitzen. 
Zeugnisse über die besuchten Vorlesungen, über die Führung 
an der Hochschule usw. werden den Studierenden nach den ein- 
schlägigen Bestimmungen auf Ansuchen ausgestellt, insbesondere 
bei dem Abgang von der Hochschule. 
VI. Doktor-Promotion. 
Der Technischen Hochschule ist das Recht verliehen, auf 
Grund einer besonderen Prüfung die Würde eines Doktor- 
Ingenieurs und eines Doktors der technischen 
Wissenschaften zu verleihen. 
Die Bedingungen für die Erlangung dieser Würden enthält die 
Promotionsordnung, welche vom Hausverwalter zu beziehen ist. 
VII. Akademische Preise. 
Sämtliche Abteilungen stellen jährlich Preisaufgaben. Ausser 
den Preisen werden öffentliche Belobungen erteilt, worüber das 
Nähere in den Bestimmungen über die akademischen Preise enthal- 
ten ist. 
B. Personalbestand. 
a) Leitung und Verwaltung. 
(Fernsprecher 247 41, 291 41; Nebenanschlüsse 2300 bis 2399.) 
Rektor: 
Professor . 
Stellvertreter des Rektors: 
Professor . 
Kleiner Senat: 
Vorsitzender: der Rektor. 
Mitglieder: der Stellvertreter des Rektors, die 5 Abteilungs- 
vorstände („2 2.0 0. ee N), ferner 
Professor Schmitthenner, der Führer der Dozentenschaft Bauder, 
der Stellv. des Führers der Dozentenschaft Bamann, der Führer 
der Studentenschaft Schöpfer, der Hochschulverbindungsführer 
Schumann und der 1. Verwaltungsbeamte Pfizer, 
Großer Senat: 
Vorsitzender : der Rektor. 
Mitglieder: die ordentl. Professoren: Widmaier, Veesenmeyer, 
Schmoll von Eisenwerth, Maier, Bonatz, Kutta, Braun, Janssen, 
Emde, Fiechter, Regener, Grube, Mörsch, Schmitthenner, Maier- 
Leibnitz, Woernle, Grammel, Ewald, Pfeiffer, Neumann, Bräu- 
häuser, Glocker, Wetzel, Rothmund, Pirath, Madelung, Pongs, 
Wewerka, Lempp, Ott, Fritz, Kamm, Göring, Siebel, Köster, die 
planmäßigen außerordentlichen Professoren Keuerleber, Fischer, 
Graf, Stortz und Walter, ferner der Führer der Dozentenschaft 
Bauder, der Stellv. des Führers der Dozentenschaft Bamann, 
und die weiteren Vertreter der Dozentenschaft Sauer und Frank, 
der Führer der Studentenschaft Schöpfer, der Hochschulverbin- 
dungsführer Schumann, sowie der 1. Verwaltungsbeamte Pfizer, 
außerdem die von den Amtspflichten enthobenen ordentlichen 
Professoren Bantlin, Jassoy, Kübler, Weizsäcker, Kriemler, 
Häbich, Meyer und v. Pistorius. 
Verwaltung: 
I. Verwaltungsbeamter: Oberregierungsrat Dr. H. Pfizer, Am 
Kräherwald 317, Fernsprecher: Amtszimmer N.A. 2300, Woh- 
nung N.A,. 32303. } 
Rechnungsrat: A. Jung, Arminstr. 17, Fernsprecher: Amtszimmer 
N.A. 2380. : 
Obersekretär: G. Reinhart, Rotenwaldstr. 70A, Fernsprecher: Amts- 
zimmer N.A. 2392. S | 
Verwaltungsobersekretär: E. Schmid, Rötestr. 56, Fernsprecher: 
Amtszimmer N.A. 2389. 
Kasse: 
Vorstand: Oberrechnungsrat H. Donner, Lerchenstr. 82, Fern- 
sprecher: Amtszimmer N.A. 2386. ; 
Kassier: Obersekretär W. Volz, Landhausstr. 53 b, Fernsprecher: 
Amtszimmer N.A. 2387. 
Rechnungsrat 0. Hartmann, Azenbergstr. 36, Fernsprecher: Amts- 
zimmer N.A. 2387. 
Hauptbücherei: 
Vorstand: Direktor Dr. P. Gehring, Schickhardtstr. 43, Fern- 
sprecher: Amtszimmer N.A, 2304. 
Bibliothekobersekretär: Hl. Zielfleisch, Schönbuchstr. 46, Fern- 
sprecher: Amtszimmer N.A. 2305. 
27 
 
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view