Technische Hochschule Stuttgart. Personal- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1935 (1935)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952
Title:
Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
Place publish:
Stuttgart
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Central Sources for the History of the University
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952_1935_1
Title:
Technische Hochschule Stuttgart. Personal- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1935
Publisher:
Buchdruckerei Karl Scharr, Vaihingen-Stuttgart
Year of publication:
1935
Physical location:
Universitätsarchiv Stuttgart
Shelfmark:
UASt-DD1-073
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
B. Personalbestand
Structure type:
Chapter

Collection Object

Title:
b) Lehrkörper
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
  • Technische Hochschule Stuttgart. Personal- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1935 (1935)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Ehrenbürger der Technischen Hochschule Stuttgart
  • Ehrensenatoren der Technischen Hochschule Stuttgart
  • A. Organsiation der Technischen Hochschule
  • B. Personalbestand
  • C. Prüfungsämter und Ausschüsse
  • D. Studentenschaft der Technischen Hochschule Stuttgart
  • E. Stuttgarter Studentenwerk e. V.
  • F. Vorlesung und Uebungen
  • G. Studienpläne
  • Alphabetisches Verzeichnis der Lehrer und Beamten
  • Einband

Full text

  
  
  
Die Ermächtigung zur Abhaltung von Vorlesungen haben: 
Möllen, Th., Handelsschulrat, Buchführung, Augustenstr. 29, Fern- 
sprecher 60868. 
Deipser, Lia, Sprechtechnik und Vortragskunst, Eugenstr. 1. 
I. Abteilung für Architektur. 
Vorstand: 
Ordentliche Professoren: 
Jassoy, H., Oberbaurat (1. 10. 1899), Hochbaukunde und Entwer- 
fen, Frankfurt a. M., Simsonstr. 4. (Von den Amtspflichten ent- 
hoben.) 
Schmoll v. Eisenwerth, K. (15. 4. 1907), Ornamenten- und Figuren- 
zeichnen, Aquarellieren und Dekoratives Entwerfen, Seiden- 
straße 65 a, Fernsprecher 23310. 
Bonatz, P., Dr.-Ing. e. h. (1. 10. 1908), Entwerfen, Am Bismarck- 
turm 45, Fernsprecher: Wohnung 21668, Büro (Am Bismarck- 
turm 53) 20125, Amtszimmer N.A. 2373, 
Janssen, U. (1. 1. 1911), Modellieren, Figuren- und Aktzeichnen, 
Ehrenhalde 5, Fernsprecher 21428. 
Fiechter, E., Dr.-Ing. (1. 10. 1911), Mitglied des Landesamts für 
Denkmalpflege, Baugeschichte und Bauformenlehre, Ameisen- 
bergstraße 76, Fernsprecher: Wohnung 40027, Amtszimmer 
N.A. 2390. 
Schmitthenner, P., Dr.-Ing. e. H. (1. 10. 1918), Baukonstruktions- 
lehre I und Entwerfen, Am Kriegsbergturm 27, Fernsprecher: 
Wohnung 20892, Amtszimmer N.A. 2395. 
Wetzel, H. (1. 3. 1925), Gebäudelehre II, Städtebau und Entwer- 
fen, Ameisenbergstr. 55b, Fernsprecher: Wohnung 40324, Amts- 
zimmer N.A. 2372. 
Außerordentliche Professoren: 
Keuerleber, H. (1. 10. 1927), Gebäudelehre I, Baustoffkunde und 
Entwerfen, Viergiebelweg 9, Fernsprecher: Wohnung 20726, 
Amtszimmer N.A. 2309. 
Stortz, W., Dr.-Ing. (1. 10. 1931), Grundlagen der Statik und 
Mechanik und Baukonstruktionslehre II und III, Fraasstr. 24, 
Fernsprecher: Wohnung 27724, Amtszimmer N.A. 2371. 
Privatdozenten: 
Seytter, H., Regierungsbaumeister (12. 1. 1928), Innenausbau, 
Marienstr. 10, Fernsprecher 64852. 
32 
Beauftragte Dozenten: 
Burkhardt, R., Regierungsbaumeister, Skizzieren, Werastr. 15, 
Fernsprecher 20988. 
Berger, H. W., Maler, Die Farbe in der Architektur, Steingruben- 
weg 11, Fernsprecher 29495, 
Schott, A., Oberbaurat, Baukostenberechnung und Verdingungs- 
wesen, Hasenbergstr. 54; Büro: Finanzministerium, Bauabtei- 
lung, Militärstr. 15, Fernsprecher 22247. 
Tiedje, W., ao. Professor (13. 5. 1931), Baukonstruktionslehre, 
isches Zeichnen und Entwerfen, Breitlingstr. 19, Fern- 
40826. 
Dr.-Ing., a0. Professor (21. 4. 1933), Vorstand des 
ituts für Schall- und Wärmeforschung, Privatdozent für tech- 
nische Physik der Technischen Hochschule München, Technisch- 
physikalische Probleme im Bauwesen, Bruckmannweg 2, Fern- 
sprecher: Wohnung 21101, Amtszimmer 21430. 
IM. Abteilung für Bauingenieurwesen. 
Vorstand: 
Ordentliche Professoren: 
Kübler, H., Oberbaurat (1. 10. 1903), Eisenbahn- und Straßenbau, 
Hermannstr. 18. (Von den Amtspflichten enthoben). 
Kriemler, K. (1. 10. 1907), Technische Mechanik für Bauingenieure, 
Stafflenbergstr. 26. (Von den Amtspflichten enthoben). Fern- 
sprecher 24927. 
Mörsch, E., Dr.-Ing. e. h., Dr. techn. h. c. (1. 10. 1916), Statik der 
Baukonstruktionionen, Lenzhalde 77, Fernsprecher: Woh- 
nung 21113, Amtszimmer N.A. 2311. 
Maier-Leibnitz,‘ H., Dr.-Ing. (1. 11. 1919), Brückenbau, Statik, 
Eisenhochbau und Industriebau, Buchrain 15, Fernsprecher: 
Wohnung 29731, Amtszimmer N.A. 2303. 
Rothmund L. (1. 4. 1925), Wasserbau, Alexanderstr. 121 A, Fern- 
sprecher: Wohnung 73303, Amtszimmer N.A. 2302, Laborato- 
rium N.A. 2370. 
Neumann, E., Dr.-Ing. (1. 10. 1921), Städtischer Tiefbau, Alte 
Weinsteige 20, Fernsprecher: Wohnung 70620, Amtszimmer 
N.A. 2381. 
Pirath, K., Dr.-Ing. (1. 5. 1926), Eisenbahn- und Verkehrswesen, 
Gneisenaustr. 47, Fernsprecher: Wohnung 27980, Amtszimmer 
N.A. 2385. 
T. H. Programm 3 8 
 
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view