Technische Hochschule Stuttgart. Personal- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1935 (1935)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952
Title:
Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
Place publish:
Stuttgart
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Central Sources for the History of the University
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952_1935_1
Title:
Technische Hochschule Stuttgart. Personal- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1935
Publisher:
Buchdruckerei Karl Scharr, Vaihingen-Stuttgart
Year of publication:
1935
Physical location:
Universitätsarchiv Stuttgart
Shelfmark:
UASt-DD1-073
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
E. Stuttgarter Studentenwerk e. V.
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
  • Technische Hochschule Stuttgart. Personal- und Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1935 (1935)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Ehrenbürger der Technischen Hochschule Stuttgart
  • Ehrensenatoren der Technischen Hochschule Stuttgart
  • A. Organsiation der Technischen Hochschule
  • B. Personalbestand
  • C. Prüfungsämter und Ausschüsse
  • D. Studentenschaft der Technischen Hochschule Stuttgart
  • E. Stuttgarter Studentenwerk e. V.
  • F. Vorlesung und Uebungen
  • G. Studienpläne
  • Alphabetisches Verzeichnis der Lehrer und Beamten
  • Einband

Full text

  
  
Die Bündische Kammer dient zur Beratung und Unterstützung 
des Führers und seines Mitarbeiterkreises. Sie hat die Pflicht, die 
in ihr vertretenen Bünde und Gruppen zur Arbeit im Sinne der Auf- 
gaben der Studentenschaft zu erziehen. Sie wählt auf Vorschlag 
des Führers aus ihrer Mitte jeweils auf ein Jahr ihren Sprecher. 
Dieser muß ehemaliger Amtsträger der Studentenschaft sein. Ein- 
malige Wiederwahl ist zulässig. 
Erhebung von Beiträ gen. 
Die zur Erfüllung der Aufgaben der Studentenschaft erforder- 
lichen Mittel werden, soweit nicht besondere Einnahmen zur Ver- 
fügung stehen, aus Beiträgen der Mitglieder gedeckt. 
E. Stuttgarter Studentenwerk e. V. 
Hochschulhaus: Schellingstr. 9 / Geschäftsstelle Seestr. 6 
Fernsprecher 25638 / Girokonto 12253 (Städt. Girokasse Stuttgart) 
Postscheckkonto Stuttgart 26 356 
Das Stuttgarter Studentenwerk e. V. wurde im Jahre 1921 
unter dem Namen „Stuttgarter Studentenhilfe e. V.“ gegründet. 
In ihm arbeiten Studenten, Dozenten und Freunde der Technischen 
Hochschule zusammen, um für das wirtschaftliche Wohl der Ge- 
samtheit der Studentenschaft zu sorgen. 
Das Fürsorgeamt des Vereins gewährt bedürftigen Kommili- 
tonen, die gute wissenschaftliche Leistungen nachweisen können 
und sich menschlich bewährt haben, Darlehen, Stipendien, Frei- 
tische, Erholungsaufenthalte (besonders bei Lungenerkrankungen) 
und sonstige Unterstützung, um die Fortführung des Studiums zu 
ermöglichen. Studierende im ersten und zweiten Semester werden 
in der Regel nicht unterstützt. 
In der Krankenkasse des Studentenwerks ist jeder ordentliche 
Studierende der Technischen Hochschule pflichtmäßig gegen 
Krankheit während des Semesters versichert. Der Verein über- 
wacht in seiner sportärztlichen Untersuchungs- und Beratungsstelle 
durch die Pflichtuntersuchung eines jeden Studierenden das Ge- 
sundheitswesen an der Hochschule. Der Sportarzt des Vereins steht 
allen Studierenden zu sportärztlicher Beratung kostenlos zur Ver- 
fügung. 
Das Hochschulhaus gibt die Möglichkeit für akademische Ver- 
anstaltungen aller Art, die geeignet sind, die verschiedenen Kreise 
der Studentenschaft und der Dozenten auch außerhalb des Unter- 
richts einander menschlich näher zu bringen und die Angehörigen 
54 
i it i den, insbesondere aus 
Technischen Hochschule mit ihren Freun ; 4 
gen Kreisen der Industrie, durch Vorträge Ten N GERA 
r . Sr - 
nahe Fühlung zu bringen. Erfrischungs-, er re itüche 
ä sowie der Garten sollen den Studierenden gem 1 
nd anregende Stätte für Unterhaltung und Erholung Sein. DNS 
Mensa bietet allen Studierenden billiges und gutes Mittag- u 
d CN. .. * . E 
Ne N oertatp des Hochschulhauses führt Da TE hcchale 
i i ä Technischen - 
frischungsraum im Hauptgebäude der | en 
/ i ü fi im Erdgescho es 
In der Verkaufsabteilung für Studienbedar 1 ) 
 Hauptzebäudes der Technischen Hochschule können SHOT ESnOG 
zu ermäßigten Preisen Zeichenmaterial und Bücher bezie en ge. 
Das Wohnungsamt weist den Studierenden zu Beginn EA 
mesters kostenlos Zimmer nach. Eine Adressenangabe nac 
wärts kann nicht erfolgen. 7 
Alles weitere ist ersichtlich aus dem „Stuttgarter en 
führer“, sowie aus den Anschlägen am schwarzen Brett 0555 u N 
garter Studentenwerks in den Hochschuleingängen Seestr. un 
Keplerstraße 10. Sn 
r Ueber die Lebens- und Studienverhältnisse an den En 
Hochschulen gibt der vom Deutschen ES e. V. heraus- 
egebene „Deutsche Hochschulführer‘“ Auskunft. ; 
A Die Anschrift des Deutschen Studentenwerks e. Y En 
Berlin-Charlottenburg 9, Tannenberg-Allee 30. Sammelruf ] 
Heerstraße 6131. 
 
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view