Technische Hochschule Stuttgart. Programm für das Wintersemester 1945/46 (1945/46)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952
Title:
Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
Place publish:
Stuttgart
Shelfmark:
verschiedene Signaturen
Structure type:
Periodical
Collection:
Central Sources for the History of the University
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1530689129952_1945_46_1
Title:
Technische Hochschule Stuttgart. Programm für das Wintersemester 1945/46
Year of publication:
1945
Physical location:
Universitätsarchiv Stuttgart
Shelfmark:
UASt_DD1_084
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
C. Vorlesungen und Übungen
Structure type:
Chapter

Collection Object

Title:
II. Fakultät für Bauwesen
Structure type:
Chapter

Collection Object

Title:
1. Abteilung für Architektur
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der Technischen Hochschule und Universität Stuttgart
  • Technische Hochschule Stuttgart. Programm für das Wintersemester 1945/46 (1945/46)
  • Einband
  • Titelseite
  • A. Leitung und Gliederung der Technischen Hochschule
  • B. Vorkurse
  • C. Vorlesungen und Übungen
  • Einband

Full text

11. Fakultät für Bauwesen 
1. Abteilung für Architektur 
  
’erklehre f 
35 Stunden Vortrag 6 Stunden Übungen 
Professor Tiedje”/. 
Das Bauhandwerk (Vorgang und: Ergebnis der handwerklichen 
Arbeit), Arbeiten des Maurers, Steinhauers und Zimmermanns, 
dargestellt und entwickelt an einem einfachen Wohnhaus. 
Technisches _ Zeichnen . 
3 Stunden Vortrag, 4 Stunden Übungen 
Professor Tiedje?) oder Dr.-Ing.Kuns. 
Die geometrische Darstellung von Bauten und baulichen Binzel- 
heiten (orthogonale Projektion, Grundriss. und Aufrissverfahren, 
Axonometrie, Körperdurchädringung, Schattenkonstruktion, Aufriss- 
methodik des Bauhandwerkers, Steinschnitt, Gewölbedarstellung). 
Baustoffkunde 
2 ötunden Vortrag 
Professor Keuerleber. 
Die natürlichen und künstlichen Baustoffe, deren Gewinnung 
bezw. Herstellung, Bearbeitung und Verwendung im Hochbau 
(Holz, Eisen, Stahl, Nichteisenmetalle, Glas, Asphalt- und Teer- 
produkte). 
Vaterlialprüfung für Architekten 
4 Gun Vortrag mit Übungen 
% 
lie ° 
Prüfung der wichtigsten Baustoffe mit Vorführung von Unter- 
Ssuchungsergebnissen und praktischen Versuchen in der Material- 
prüfungsanstalt im Zusammenhang mit den Vorlesungen über Bau- 
stoffkunde. ] 
Technischer Ausbau 
2 Stunden Vortrag, 2 Stunden Übungen 
Professor Kauerleber. 
Schutz gegen Grundwasser und Grundfeuchtigkeit, Wärmeschutz 
und Schallschutz, Be- und Entwässerung. 
Bauszestalt . 
4 Stunden Vortrag, 6 Stunden Übungen 
Professor Dr.-Ing.Schmitthenner* 
Baugestaltung des Roh- und Ausbaues im Massiv- und Fachwerkbau, 
Baustoff und Baugefüge als Grundlagen der Baugestaltung, An- 
wendung auf die Entwurfsbearbeitung eines kleineren Bauwerks. 
  
+) 
Dozent vom Amt enthoben; Vorlesung wird voraussichtlich von 
einem Vertreter gehalten werden. 
 
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view