Die östlichen schwäbischen Landesteile (1)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1543223852681
Title:
Württembergische ländliche Rechtsquellen
Editor:
Württembergische Kommission für Landesgeschichte
Publisher:
Kohlhammer
Place publish:
Stuttgart
Year of publication:
19XX
Beschriftung:
Württemberg Ländlicher Raum Recht Fürstentum Hohenlohe Landrecht Dorfordnung
Shelfmark:
Einzelsignatur
Structure type:
Multivolume work
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1543223852681_1
Title:
Die östlichen schwäbischen Landesteile
Author:
Wintterlin, Friedrich
Publisher:
Kohlhammer
Place publish:
Stuttgart
Year of publication:
1910
Scope:
12, 888 Seiten
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
1J 1030-1
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Gräflich von Rechberg'sche Herrschaften
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Württembergische ländliche Rechtsquellen
  • Die östlichen schwäbischen Landesteile (1)
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Fürstentum Öttingen
  • Kloster Kirchheim am Ries
  • Deutschorden'scher Besitz
  • Reichsstadt Nördlingen
  • Fürstlich Turn und Taxis'sche Herrschaften
  • Altwürttembergisches Oberamt Heidenheim
  • Gefürstete Propstei Ellwangen
  • Gräflich Adelmann von Adelmannsfelden'sche Orte
  • Reichsstadt Aalen
  • Freiherr von Wöllwarth'sche Orte
  • Reichsstadt Gmündische Orte
  • Gräflich von Rechberg'sche Herrschaften
  • Register
  • Nachtrag und Berichtigungen
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

Gräflich v. Rechberg’sche Herrschaften. 
Der Besitz des Hauses Rechberg erstreckte sich in häufigem 
Wechsel durch Erwerb und Verlust und Übergang unter den ver- 
schiedenen Linien vornehmlich durch die heutigen Oberämter 
Gmünd (we 71 km eüdlich Gmünd die Stammburg Hohenrech- 
berg), Gännipacn und Geislingen, d. h. das Remstal und seine % 
Ränder und den Os:trand des Fülstels und seiner Seitentäler, 
sodann d&'2 benackbarten jetzigen Oberämter Aalen, Gaildorf, 
Welzheim, Von den ausgedehnten Besitzungen hat sich die 
Familie bis in die neue Zeit erhalten die Grafschaft Rechberg 
mit den Herrschaften Kohenrechber“, Strassdorf, Donzdorf, 10 
Weissenstein, Böhmenkirch, Winzingen, Ramsberg und Klein- 
süssen, dazu die b“yerische Standesherrschaft Mickhausen in 
Schwaben. Über den Besitz überhaupt, der sich zu Zeiten durch 
Schwaben, Franken und Bayern erstreckte, vgl. Die Beschreibung 
des Oberamts Gmünd 8. 155 ff. 
Eine Anzahl kleiner Weiler um die Burg Hohenrechberg 
bildeten st:ts ein Zubehör derselben und die Herrschaft Rech- 
berg im engsten Sinn. 
"8 
1. Rechberg. 
Gerichtsordnung. 
1558. 
1) 
Aus einer gleichzeitigen Papierhs., kl,-4°, 24 Bl, Bl. 1—28, im gräflich 
Rechbergschen Archiv zu Donzdorf. Diese Gerichtsordnung enthält dieselben 
Artikel wie die Gerichtsordnung in dem unter 3, zum Abdruck kommenden 
Statutenbuch teils in kürzerer, teils in weiterer, aber doch in so weit verschiedener 25 
Fassung oder Reihenfolge, dass ein Abdruck der Angabe von Abweichungen in 
Anmerkungen vorzuziehen war. Auf der Vorderseite des Einbandes steht „Alte
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view