Der innere Ausbau des bürgerlichen Wohnhauses etc.

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1544108690212
Title:
Der innere Ausbau des bürgerlichen Wohnhauses etc.
Author:
Häberle, Ernst
Publisher:
Wittwer
Place publish:
Stuttgart
Year of publication:
1898
Scope:
100 Taf. in Mappe
Language:
deutsch
Structure type:
Monograph
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
1Kc 976
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Gobelinsalon im Schlosse Lehrensteinsfeld (Württemberg)
Artist/Illustrator:
Bischoff, Eugen
Structure type:
Illustration

Table of contents

Table of contents

  • Der innere Ausbau des bürgerlichen Wohnhauses etc.
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Diele und Treppenhaus in der Villa Dukas in Freiburg i. B.
  • Vorplatz und Treppenhaus in der Villa des Herrn Prof. Dr. Gerlach in Erlangen
  • Täfel im Jagdzimmer des Waldhauses Dolder b. Zürich
  • Täferung im Freiherr v. Tucher'schen Nebenhause in Nürnberg
  • Wand- und Deckentäfelungen aus dem Jagdschloss Bless (in der Rhön). Einzelheiten aus dem Schlaf-, Gast- und Toilettenzimmer
  • Aus dem Jagdhaus Bless (in der Rhön). Wohnzimmer
  • Arbeitszimmer im Hause des Herrn Rechtsanwalts Lohe in Düsseldorf
  • Diele, Speisezimmer und Privat-Treppe im Hause u. d. Linden No. 58 zu Berlin
  • Speisezimmer des Chalet Cantor in Millstadt (Mähren)
  • Hauseingang und Treppenansatz im Hause des Herrn Seligmann in Hannover
  • Pal v. Cramer-Klett in München. Speisesaal. Ansicht gegen Servierraum
  • Pal v. Cramer-Klett in München. Speisesaal. Ansicht gegen die Loggia
  • Rauchzimmer des Chalet Cantor in Millstadt
  • Jagdchalet Münster. Salon
  • Speisezimmer im Hause des Herrn F. Seitz in Nürnberg
  • Diele im Hause des Herrn Rechtsanwalts Lohe in Düsseldorf
  • Diele im Hause des Herrn Rechtsanwalts Lohe in Düsseldorf
  • Trinkstube im Hause des Herrn Fabrikanten Seligmann zu Hannover
  • Rathausplatz in Graz. Grosser Sitzungssaal. Ansicht gegen den Hauptplatz
  • Rathausplatz in Graz. Grosser Sitzungssaal. Wand gegen die Bürgermeisterzimmer. Holzdecke im grossen Sitzungssaal
  • Grosser Speisesaal im Hotel Pfeiffer zu Strassburg i. Els.
  • Diele im I. Stock des Hauses Lipperheide in Berlin
  • Diele im I. Stock des Hauses Lipperheide in Berlin
  • Thüren im Hause Bismarckstrasse No. 39 zu Karlsruhe i. B.
  • Saal in dem Anwesen des Herrn Fabrikanten Schafft auf der Insel Schütt in Nürnberg (Probesaal des Männergesangvereins)
  • Restaurationsgebäude des Herrn Fabrikanten Schafft auf der Insel Schütt in Nürnberg
  • Billardzimmer in dem Anwesen des Herrn Fabrikanten Schafft auf der Insel Schütt in Nürnberg
  • Weinkeller im Hause des Herrn Kommerzienrats L. Jaenecke in Hannover
  • Neue Treppe im alten Rathaus zu Nürnberg
  • Neue Treppe im alten Rathaus zu Nürnberg
  • Speisesaal in der Villa des Herrn v. Hansemann, Geh. Rat in Berlin
  • Details aus den Chalets des Herrn Prof. Tobler-Blumer & Prof. Heim in Zürich
  • Flügelthür in der Vorhalle des gräf. Hahn'schen Schlosses Basedow in Mecklenburg-Schwerin
  • Aus der pfälz.-fränk. Weinstube auf der bayer. Landesausstellung in Nürnberg
  • Aus der pfälz.-fränk. Weinstube auf der bayer. Landesausstellung in Nürnberg
  • Treppe zum Speisesaal im Schlosse Basedow. Treppengeländer im Hause Brandau in Wilhelmshöhe bei Kassel. Treppe im Forsthaus "Dambachtal" bei Wiesbaden.
  • Kamin im Parterre -Vestibul des Chalet Cantor in Millstadt. Kamin des Herrenzimmers im Wohnhaus des Herrn Lohe in Düsseldorf.
  • Speisezimmer im Hause des Herrn Fabrikanten Nister in Nürnberg
  • Speisesaal im Hause Arthur Junghans in Schramberg (Württ. Schwarzwald)
  • Speisesaal im Hause Arthur Junghans in Schramberg (Württ. Schwarzwald)
  • Wohnzimmer im Hause des Herrn S. Hopf in Nürnberg
  • Wohnzimmer im Hause des Herrn S. Hopf in Nürnberg
  • Diele im Hause Ludwig in Leipzig
  • Haupttreppe der Villa E. Weise in Halle a. S.
  • Küche etc. im Landhaus Fr. Vorster in Köln-Marienburg
  • Halle im Hause des Herrn Rittergutsbesitzers Mummy in Hannover
  • Halle im Hause des Herrn Rittergutsbesitzers Mummy in Hannover. Speiseaufzug und Thüre zur Halle Taf. 49
  • Speisesaal im Hause des Herrn Kommerzienrat Meyer in Hannover
  • Treppenhaus in einem Wohnhause der Hardefuststrasse in Köln a. Rhein
  • Hausthüre des Geschäfts- und Wohnhauses des Herrn Benz in Stuttgart. Hausthüre des Wohn- und Kaufhauses Hedinger in Stuttgart.
  • Herren-Arbeitszimmer auf der II. bayer. Landesausstellung zu Nürnberg 1896
  • Ladeneinrichtung im Hause des Herrn Funk in Nürnberg
  • Herrschaftliches Doppelwohnhaus für Hannover
  • Weinkeller im Hause Fr. Vorster zu Köln a. Rh.
  • Aus dem Wohnhaus Prof. Öder in Düsseldorf
  • Thürumrahmung aus Unterschüpf. Aus der Certosa bei Pavia. Ausgangsthüre von der Metallausstellung in Nürnberg. Thüre aus dem Zollhaus an der Ingolstadterstrasse in München. Zimmervertäfelung aus Wendelstein.
  • Wohnhaus des Herrn Franz Lipperheide in Berlin. Diele im Erdgeschoss
  • Halle und Treppenhaus in Garath
  • Kamin im Esszimmer des Hauses Hösch in Düren. Halle in Garath.
  • Gothischer Ausstellungsraum für Herrn Möbelfabrikant J. A. Eysser im Pellerhause in Nürnberg
  • Gothischer Ausstellungsraum für Herrn Möbelfabrikant J. A. Eysser im Pellerhause in Nürnberg
  • Östl. Parterreraum im Pellerhause zu Nürnberg im Besitze des Herrn Möbelfabrikant J. A. Eysser
  • Einrichtung des östl. Parterreraums im Pellerhause zu Nürnberg. Eigentum des Herrn Möbelfabrikanten J. A. Eysser
  • Ausmalung des Ratskellers in Eger. Wandmalerei im Korridor des Hauses von Herrn S. Hopf in Nürnberg. Stuckdecke im Salon des Hauses von Herrn S. Hopf in Nürnberg
  • Salon in einem Hause der Bismarckstrasse in Karlsruhe i. Br.
  • Sitzungszimmer in der Synagoge zu Strassburg i. E.
  • Sitzungssaal der Stadtverordneten im Rathaus zu Schönebeck a. E.
  • Schloss Basedow. Halle
  • Schloss Basedow. Längenschnitt durch die Halle
  • Schloss Basedow. Halle. Treppenhaus
  • Bildersaal Prof. Öder in Düsseldorf
  • Kaiserstübchen in Nürnberg
  • Goth. Ausstellungsraum f. Herrn Möbelfabrikant J. A. Eysser im Pellerhause zu Nürnberg. Perspekt. Ansicht der Fensterwand
  • Goth. Ausstellungsraum f. Herrn Möbelfabrikant J. A. Eysser im Pellerhause zu Nürnberg. Perspekt. Ansicht der Rückwand
  • Festsaal im Hause von Lipperheide in Berlin
  • Festsaal im Hause von Lipperheide in Berlin. Musiktribüne. Kamin
  • Villa Neuburger in Grunewald b. Berlin. Kaminwand im Speisezimmer. Thüren
  • Villa Neuburger in Grunewald b. Berlin. Treppe in der Halle
  • Schloss des Grafen Hahn zu Basedow. Kaminwand. Fensterwand. Zimmer der Gräfin
  • Schloss des Grafen Hahn zu Basedow. Kaminwand. Decke im Zimmer der Gräfin Hahn zu Basedow
  • Holzdecke im Hause des Freih. v. Lipperheide in Berlin. Holzdecke f. Herrn Fabrikant Meinecke in Hannover.
  • Empfangs- und Damenzimmer f. Herrn Fabrikant Meinecke in Hannover
  • Empfangs- und Damenzimmer f. Herrn Fabrikant Meinecke in Hannover
  • Diele im Landhause des Herrn Weiler zu Osenau
  • Villa Dukas in Freiburg i. B. Getäfeltes Zimmer
  • Gobelinsalon im Schlosse Lehrensteinsfeld (Württemberg)
  • Gobelinsalon im Schlosse Lehrensteinsfeld (Württemberg)
  • Schloss Lehrensteinsfeld. Gartenzimmer
  • Speisezimmer in der Dienstwohnung des Landesdirektors Dr. Klein in Düsseldorf. Billardzimmer Baum in Elberfeld
  • Vorplatz im Wohnhause des Herrn Tovote zu Hannover
  • Treppenhaus und Hauseingang i. H. des Herrn Pianofortefabrikant E. F. Haake in Hannover
  • Ladeneinrichtung des Herrn Kaufmann C. Capelle in Hannover
  • Kleiner Saal im Sommerlokal der Kolleg-Gesellschaft zu Nürnberg. Erbaut um die Mitte des XVIII. Jahrhunderts
  • Farbinformation
  • Einband

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view