Abhandlungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1545033852700
Title:
Abhandlungen
Author:
Doppler, Christian
Lorentz, Hendrik A.
Publisher:
Verlag von Wilhelm Engelmann
Place publish:
Leipzig
Year of publication:
1907
Scope:
194 Seiten
Language:
deutsch
Structure type:
Monograph
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
2A 44
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Über das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Abhandlungen
  • Einband
  • Titelseite
  • Über das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels
  • Über das farbige Licht der Doppelsterne
  • Über eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels sich einstellende Ablenkung der Licht- und Schallstrahlen
  • Über die bisherigen Erklärungsversuche des Aberrations-Phänomens
  • Bemerkungen zu meiner Theorie des farbigen Lichtes der Doppelsterne etc.
  • Über eine vom Zerstreuungsvermögen des Fortpflanzungsmittels völlig unabhängige rotatorische Dispersion des Lichtes, nebst gelegentlichen Bemerkungen zur rotatorischen Brechung
  • Über den Einfluß der Bewegung des Fortpflanzungsmittels auf die Erscheinungen der Äther-, Luft- und Wasserwellen
  • Einige weitere Mitteilungen und Bemerkungen, meine Theorie des farbigen Lichtes der Doppelsterne etc. betreffend
  • Weitere Mitteilungen, meine Theorie des farbigen Lichtes der Doppelsterne betreffend
  • Bemerkungen zu dem Aufsatze "Über ein allgemeines Princip der Undulationslehre: Gesetze der Erhaltung der Schwingungsdauer"
  • Bemerkungen über die von dem Herrn Prof. Petzval gegen die Richtigkeit meiner Theorie vorgebrachten Einwendungen
  • Anmerkungen
  • Inhalt
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

208085 89 BT BI BF LE LEBE 
[467] T. 
Ueber das farbige Licht der Doppelsterne 
und einiger anderer Gestirne des Himmels, 
Versuch einer das Bradley’sche Aberrationstheorem 
als integrirenden Theil in sich schliessenden allge- 
meineren Theorie. 
(Abh. d. Böhmischen Ges. d. Wiss. V. Folge, Bd. 2, 1842.) 
Sl 
Die Undulationstheorie des Lichtes, sowie sie Kuler und 
Huygens allererst aufstellten und mit.vielem Scharfsinne gegen 
die erklärtesten Gegner derselben vertheidigten, ist im Verlaufe 
ihrer weitern Ausbildung bekanntlich auf Schwierigkeiten ge- 
stossen, welche spätere ausgezeichnete Gelehrte, wie Young, 
Fresnel, Cauchy u. A. dahin vermochten, von der ursprünglichen, 
wie es scheint nur allein naturgemässen und einfachen Voraus- 
setzung sphärischer oder longitudinaler Aetherschwingungen 
abzugehen und sich zur Annahme blosser derartiger transversaler 
Schwingungen zu verstehen. Die glänzenden Erfolge dieser 
neuen Voraussetzung haben seitdem auch mehrere derjenigen 
Physiker, wenn auch nicht eben überzeugt doch vorläufig einiger- 
massen beruhigt, welche sich von allem Anfange her nur höchst 
ungern und mit sichtlichem Widerstreben dieser neuen Ansicht über 
die Natur des Lichtes hingaben. Und so ist es denn gekommen, 
dass während diese Ansicht den feinsten analytischen Unter- 
suchungen fortwährend zum Grunde gelegt wird, und zu mehr oder 
minder glücklichen Resultaten führt, man die Untersuchung und jeg- 
liche Discussion über die Zulässigkeit und innere Wahrscheinlich- 
keit dieser neuen Hypothese vor der Hand so gut wie fallen liess. 
1* 
 
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view