Augsburg, Bd. 8 (1928 / 33)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1545034070410
Title:
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert
Other titles:
Die Chroniken der schwäbischen Städte
Editor:
Bayerische Akademie der Wissenschaften. Historische Kommission
Publisher:
Vandenhoeck & Ruprecht
Place publish:
Göttingen
Year of publication:
19XX
Beschriftung:
Deutschland Stadtchronik
Shelfmark:
2G 5003(2)
Structure type:
Multivolume work
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1545034070410_33
Title:
Augsburg, Bd. 8
Author:
Roth, Friedrich
Publisher:
Vandenhoeck & Ruprecht
Place publish:
Göttingen
Year of publication:
Nachdr. d. 1. Aufl. 1928, 2., unveränd. Aufl. 1966
Scope:
XII, 563 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
2G 5003(2)-33
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Structure type:
Index

Table of contents

Table of contents

  • Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert
  • Augsburg, Bd. 8 (1928 / 33)
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Das Diarium Paul Hektor Mairs von 1560-1563
  • Paul Hektor Mairs 2. Chronik von 1547-1565
  • Glossar
  • Índice
  • Índice
  • Nachträge und Berichtigungen
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

Art-verzeichnis 
In diesem Verzeichnis hebt unter dem Schlagwort „Augsburg, Stadt" eine Art 
Sachregister aus den Texten und den umfangreicheren Anmerkungen alles hervor, 
was für einen Benützer des Bandes irgendwie in Betracht kommen könnte, 
und bietet ihm eine rasche und übersichtliche Erschließung des Inhalts. —Per 
sonenregister. Gl. — Glossar. 
Aach (Ach), Amtsgericht Jmmenstadt 
303,»» u. A. 2. 
St. Afragumpe, die, im Lech 139/» u.A. 3. 
Afrika, Affrica 74 A. 4. 118/». 407 A. b. 
Agawang (Agewang), Amtsgericht Zus- 
marshausen 44/°. 
Aichenloh siehe unter Eichenlohe. 
Algier 106 A. 4. 119 A. 1. 
Allgäu 226/'. 227/' u. A. 2. 
Altenstein (Altenstein) 462/. 
Amasia 73 A. 3. 
Amberg (Onberg), Amtsgericht Türkheim 
139/» u. A. 4; in der Oberpfalz 182 
A. 3. 198,'. 
Ansbach (Onspach) 121/». 
Antwerpen 37 A. 6, Antdorsf 81,'. 
Aschaffenburg 193 A. 2. 
Augsburg, Hochstift 76,»». 207/. 
Augsburg, Stadt, passim; Einzelheiten: 
Abdecker, der 35 A. 3. 
Abenteuer eines Wildschweins im 
Wasserturm 229,»' u. A. 1. 230. 
Abnormitäten, körperliche 217,»°. 
378,»°. 440/. 441/. 
Albrechts V. (Herzogs von Bayern) Be 
suche in Augsburg 70. 100. 116.117. 
122. 193 nebst der Beilage S. 237 ff. 
Almosenherren 175 A. 2. 440 A.1; 
siehe auch Säckelherren. 
Almosenreform 174,»'. 175 u. A. 2. 204 
A. 4. 
Almosensäckel 57 A. 2. 175 A. 2. 178 
A. 1; fast drei Viertel aller Weber im 
Säckel 175 A. 2. 
Ängerlein (Engerlein) am Bach (Floß 
bach) 29,»°. 
St.Annagarten(Hof) 357/U.A.5.460/». 
St.Annakirche 132/'°. 133/°. 180/». 
186/. 328 A. 5. 346 A. 2. 393 
A.5. 
St. Annapfarrei 215 A. 2. 
St. Annaschule 57/» u. A. 2. 
Artikelbrief (Kriegsartikel für die Lands- 
knechte im RK) 435—439. 
Bächin—der Bechin Hof 369/». 
Bader, die 452/°. Bäder 462/'. 454,»°. 
Badknechte 175 A. 2. 
Palatium (Palatz), das Fuggerhaus 
auf dem Weinmarkt als Fürstenher 
berge 70/». 117 A.1. 241,'. 331 
A. 1. 367/°. 412 A. 3. 413 A. 3. 
Ballenbinder, die und ihre Ordnung 
380. 381. 382. 
Ballhaus (zum Ballspiel) siehe unter 
„Bauten". 
Bankrotte und Bankrotteure 36/ u. 
A. 2. 37/» u. A. 2. 42/ u. A. 1 u. 2. 
50/ u. A. 1. 54/'. 78/. 79. 80. 81. 
89 A. 5. 97/°. 101 A. 1.114/. 149/ 
161 u. A. 5. 164/». 165 u. A. 5.166. 
167 u. A. 1, 2 u. 3.174/ 177/ u. A.1. 
183,»°. 188/°. 189 u.A.1. 210/. 
218,»». 219 u. A. 1. 232,°'»° u. A. 4. 
233 u. A. 1. 234/. 467,». 468 u. A 1. 
u. 2. 
Papeirergesellen 220,»». 
Papiermühle, innere 132,». 220,»»; 
obere, untere 220 A. 3. 
Barbierer, die 454,»°. 
Barfüßer: 
Barfüßergraben 48 A. 3. 
Barfüßerhof 404/. 
Barsüßerkirche 82 A. 1. 346 A. 2. 414/ 
u. A. 2. 447 A. 1. 469/. 
Barfüßerkloster 23 A. 1. 109 A. 1.
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view