Augsburg, Bd. 9 (1929 / 34)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1545034070410
Title:
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert
Other titles:
Die Chroniken der schwäbischen Städte
Editor:
Bayerische Akademie der Wissenschaften. Historische Kommission
Publisher:
Vandenhoeck & Ruprecht
Place publish:
Göttingen
Year of publication:
19XX
Beschriftung:
Deutschland Stadtchronik
Shelfmark:
2G 5003(2)
Structure type:
Multivolume work
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
1545034070410_34
Title:
Augsburg, Bd. 9
Author:
Roth, Friedrich
Publisher:
Vandenhoeck & Ruprecht
Place publish:
Göttingen
Year of publication:
Nachdr. d. 1. Aufl. 1929, 2., unveränd. Aufl. 1966
Scope:
VIII, 488 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
2G 5003(2)-34
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Structure type:
Index

Table of contents

Table of contents

  • Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert
  • Augsburg, Bd. 9 (1929 / 34)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Abbildung der Bürgermeister aus der Weberzunft
  • Abbildung der Bürgermeister aus der Weberzunft
  • Die Weberchronik von Clemens Jäger
  • Beilage I
  • Beilage II
  • Beilage III
  • Beilage IV
  • Beilage V
  • Glossar
  • Índice
  • Índice
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

488 
Ortsverzeichnis 
Stotzingen 67, 3 u. A. 6. 325,°. 
Straßburg 165, 2S . 
Thimnat (genannt bei Moses I, 38,12) 
367,". 
Tirol 319,". 
Tyrus (Tiria) 85,°. 
Ulm 163,n. i65,-4. 166,-. 232/°. 232 
A. 1. 246,i u. A. 1. 
Ungarn, Ungern (Land) 46/. 47/ 1 ' 13 . 
Unterbaiern 184,i«. 
Venedig 244, 3 u. 21. 3; der Fondaco bei 
Tedeschi daselbst 244 A. 3. — Vene- 
bischer Bote (Augsburger Bote nach 
Venedig) 45 A. 1. 
Verona (Bern) 242 A. 3. 
Vindelica^ Augsburg 352/°. 352/'. 
353/ 1S-21-23 
Wasserburg a. I. 312/'. 
Welsches Land (Welschland) 46, 24 . 47,". 
48,". 57,22 
Weltenburg, Kloster 184/». 
Wemding, Amtsgericht Monheim 221 
A. 2. 
Werbt siehe Donauwörth. 
Wertach (Werdach) 54, 3 .115 A. 2. 352,". 
Worms (Wurmentz) 162, 2S . 163 A. 1. 
Ziert bei Innsbruck 311,". 337, n . 
Zusmarshausen 337,". 
Zwingenberg 67, 3 u. A. 1. 77 A. 2. 79 
A. 3. 382 A. 3. 
Druckfehler und Ergänzung. 
Seite 265 ist Anm. 1 zu streichen. S. 125, Anm. 1: lies „Vater" statt „Vate". 
S. 361, 363, 364 fehlt am Rande die Ordnungszahl 5. —' Im übrigen mußte ick 
wegen meiner angegriffenen Augen auf ärztlichen Rat auf die obligate Druckfehler - 
jagd diesmal verzichten, gebe mich aber der Hoffnung hin, daß infolge der Auf 
merksamkeit, die den Korrekturbogen zugewendet wurde, sich nur ganz wenig 
Fehlerhaftes eingeschlichen haben kann, das der Benützer des Bandes nicht ohne 
weiteres selbst zu berichtigen vermag. 
Ergänzung. 
Abkürzungen für die in Bd. IX zitierten Augsburger Chroniken dieser Sammlung: 
A — Chron. von 1368—1406 (1447) in Augsb. Chroniken, Bd. I. 
L — Chron. v. d. Gründung der Stadt Augsb. bis zum Jahre 1368, ebenda. 
Watiraus, Erhard, Chronik, ebenda. 
Zink — Chronik des Burkhart Zink in Bd. 11 der Augsb. Chroniken, 
litülicd — Hektor Millichs Chronik von 1348 bis 1487 in Bd. III der Augsb. 
Chroniken. 
Anon. — Anonyme Chronik von 991 bis 1483, ebenda. 
Denier — Chronik des Jörg Denier, Fortsetzung der Mülichschen Chronik bis 
1512; ebenda die Chroniken von Walther und Rem. 
Rem, Chronika new er Geschichten — Chron. newer Gesch. von Wilhelm Rem 
1512—1527, in Augsb. Chron., Bd. V. 
Matthäus Langenmantel = Langenmantels Chronik, Auszug aus der großen 
Chronik in Bd. V der Augsb. Chroniken.
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view