Praktischer Unterricht in der Feuerwerkerkunst für Dilettanten und angehende Feuerwerker oder Vollständige Anweisung alle Arten von Land-, Wasser- und Luftfeuerwerken, sowie auch Feuerwerke zu Luftballons, auf Theatern und zu Kriegsbedürfnissen zu verfertigen, aufzustellen und abzubrennen

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1549874762050
Title:
Praktischer Unterricht in der Feuerwerkerkunst für Dilettanten und angehende Feuerwerker oder Vollständige Anweisung alle Arten von Land-, Wasser- und Luftfeuerwerken, sowie auch Feuerwerke zu Luftballons, auf Theatern und zu Kriegsbedürfnissen zu verfertigen, aufzustellen und abzubrennen
Author:
Ruggieri, Claude-Fortuné
Hartmann, Friedrich J.
Publisher:
Gottfried Basse
Place publish:
Leipzig
Year of publication:
1832
Scope:
XII, 180 Seiten
Language:
deutsch
Structure type:
Monograph
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
1B 263
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Theaterfeuerwerke
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Praktischer Unterricht in der Feuerwerkerkunst für Dilettanten und angehende Feuerwerker oder Vollständige Anweisung alle Arten von Land-, Wasser- und Luftfeuerwerken, sowie auch Feuerwerke zu Luftballons, auf Theatern und zu Kriegsbedürfnissen zu verfertigen, aufzustellen und abzubrennen
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Stoffe für den Feuerwerker und chemische Eigenschaften derselben. Beschreibung der nöthigen Werkzeuge und Geräthschaften. Vorarbeiten.
  • Stoffe für den Feuerwerker
  • Hülfsstoffe für den Feuerwerker
  • Werkzeuge und Geräthschaften für den Feuerwerker
  • Vorarbeiten
  • Bereitung aller Arten von Land-, Luft- und Wasser-Feuerwerken.
  • Landfeuerwerke
  • Luftfeuerwerke
  • Wasserfeuerwerke
  • Feuerwerke für Luftballons
  • Theaterfeuerwerke
  • Kriegsfeuer
  • Tafel der Compositionen
  • Wörterbuch
  • Kurze Beschreibung einiger Feuerwerke
  • Vergleichende Tabelle
  • Tafel I
  • Tafel II
  • Tafel III
  • Tafel IV
  • Tafel V
  • Tafel VI
  • Tafel VII
  • Tafel VIII
  • Tafel IX
  • Tafel X
  • Tafel XI
  • Tafel XII
  • Tafel XIII
  • Tafel XIV
  • Tafel XV
  • Tafel XVI
  • Tafel XVII
  • Tafel XVIII
  • Tafel XIX
  • Tafel XX
  • Tafel XXI
  • Tafel XXII
  • Tafel XXIII
  • Tafel XXIV
  • Tafel XXV
  • Tafel XXVI
  • Tafel XXVII
  • Tafel XXVIII
  • Tafel XXIX
  • blank_page
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

121 
Unstreitig sind Feuerwerksstücke sehr gefährlich an einem Bal 
lon, mit dem man eine Luftschifffahrt machen will; ich habe die 
Schwierigkeiten dabei bei mehr als einer Gelegenheit bemerken 
müssen. Ich will damit nicht behaupten, daß die Gefahren einer 
solchen Verbindung für einen klugen und vorsichtigen Luftschiffer 
unüberwindlich sind; allein Madame Blanchard dachte leider an 
diese Gefahren gar nicht; ihre Kühnheit war mehr, als die Kühnheit 
eines Weibes; sie ist auch die Einzige gewesen, die eine solche Auf 
fahrt, welche gegenwärtig von Seiten der Polizei verboten ist, ge 
macht hat. Hat man ein an sich fürchterliches und grausenhastes 
Schauspiel nicht zu bedauern, so ist cs das Weib, was mit Anstand 
ein Geschäft trieb, das in sich wenig Reiz hat, gewiß zu betrauern, 
und ihre Freunde werden nie aufhören, dieses zu thun. 
Man kann auch noch andere arostatische Feuerwerksstücke 
machen, doch muß es der Einsicht eines Jeden überlassen bleiben, 
diese seinem Gutdünken nach zusammenzusetzen. 
Abschnitt IV. 
Theaterfeuerwerke. 
§. 143. Bemerkung über die Theaterfeuer. 
§)ie eigentlich sogenannten Theaterfeuerwerke dienen zur Nachah 
mung von Effecten, die man auf keine andere Weise darzustellen 
vermag. Lange Zeit hat man es für gefährlich gehalten, Feuer auf 
die Bühne zu bringen; deshalb ist denn auch dieser Theil unserer 
Kunst von den ersten Feuerwerker» vernachlässigt worden, trotz der 
glücklichen Erfolge, die mein Vater und Onkel bei ihrer Ankunft in 
Paris, im Jahre 1731, darin erhielten. Ein Feuerregen, den man 
in der Oper Jafoy von Rousseau zu Fontainebleau in Gegenwart 
des Königs anbrachte, leitete die Aufmerksamkeit auf diesen Zweig, 
und man begnügte sich lange Zell mit diesem Feuerregen in Stücken, 
wo Brände dargestellt werden mußten, weil das Publikum aus Be- 
sorgniß für seine eigene Sicherheit weiter nichts haben mochte, ob 
gleich man fest behaupten kann, daß durch die Tbeaterfeuerwerke 
noch nirgends ein Unglück passirt ist. Allein das Stück von Dcs- 
forges (s. §. 67.) beruhigte das pariser Publikum übet diese Furcht 
so sehr, daß es seitdem an den Theaterfeuerwerken einen ganz vor 
züglichen Gefallen zu finden schien.
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view