Neue Allgemeine Bau-Ordnung für das Königreich Württemberg

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1559813065267
Title:
Neue Allgemeine Bau-Ordnung für das Königreich Württemberg
Sub title:
nebst den neuesten Vollziehungsvorschriften und den weiteren auf die Bau- und Feuerpolizei beziehenden Gesetzen, Verordnungen u.s.w.
Author:
Schüz, Ludwig
Publisher:
Rieger
Place publish:
Stuttgart
Year of publication:
1882
Scope:
VIII, 280 S.
Language:
deutsch
Structure type:
Monograph
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
1J 222
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Königliche Verordnung, betreffend die Zuständigkeit der Regierungsbehörden in Baupolizeisachen, vom 16. Dezember 1872
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Neue Allgemeine Bau-Ordnung für das Königreich Württemberg
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsübersicht
  • Neue allgemeine Bau-Ordnung vom 6. Oktober 1872
  • Verfügung des Ministeriums des Innern, betr. die Vollziehung der Neuen allgemeinen Bau-Ordnung, vom 23. November 1882
  • Verfügung des Ministeriums des Innern, betreffend die Herstellung von Feuerungseinrichtungen, vom 23. November 1882
  • Königliche Verordnung, betreffend die Zuständigkeit der Regierungsbehörden in Baupolizeisachen, vom 16. Dezember 1872
  • Auszug aus der deutschen Gewerbe-Ordnung, vom 21. Juni 1869 (§ 16 bis 28, 49 bis 52, 54, 145, 147, 151, 155)
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend allgemeine polizeiliche Bestimmungen über die Anlegung von Dampfkesseln, vom 29. Mai 1871
  • Auszug aus der Verfügung des Ministeriums des Innern a., betr. die Anwendung der deutschen Gewerbe-Ordnung vom 21. Juni 1869 in Württemberg, vom 14. Dezember 1871 (§ 1, 8, 16, 19)
  • Auszug aus der Württembergischen Gewerbe-Ordnung, vom 12. Februar 1862 (Art. 7)
  • Verfügung des Ministeriums des Innern b., betreffend die Errichtung und den Betrieb von Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung bedürfen, vom 14. Dezember 1871
  • Verfügung des Ministeriums des Innern c., betreffend die Anlegung und Veränderung von Wasserwerken ohne Stauanlage, vom 14. Dezember 1871
  • Königliche Verordnung, betreffend das Verfahren in Gewerbesachen, vom 19. Juni 1873
  • Königliche Verordnung, betreffend die Feuerpolizei, vom 21. Dezember 1876
  • Auszug aus dem Gesetz vom 1. Juni 1853, betreffend den Besitz und Gebrauch von Waffen u. s. w. (Art. 8, 10)
  • Verfügung der Ministerien der auswärtigen Angelegenheiten, des Innern und des Kriegswesens, betreffend den Verkehr mit explosiven Stoffen, vom 7. September 1879
  • Verfügung des Ministeriums des Innern in Betreff der Reibfeuerzeuge, vom 15. Juni 1877
  • Verfügung des Ministeriums des Innern, betreffend die Kaminfeger-Ordnung vom 3. Oktober 1876
  • Kaiserliche Verordnung über das gewerbsmäßige Verkaufen und Feilhalten von Petroleum, vom 24. Februar 1882
  • Auszug aus dem Strafgesetzbuch für das deutsche Reich (§ 330, 367 Ziff. 4, 5, 6, 8, 12, 13, 14, 15, § 368 Ziff. 3 bis 8, § 369 Ziff. 3)
  • Auszug aus dem Gesetz, betreffend Aenderungen des Polizeistrafrechts bei Einführung des Strafgesetzbuchs für das deutsche Reich (Polizeistrafgesetz), vom 27. Dezember 1871 (Art. 32, 49 Ziff. 6)
  • Auszug aus dem Gesetz, betreffend Aenderungen des Landespolizeistrafgesetzes vom 27. Dezember 1871 und das Verfahren bei Erlassung polizeilicher Strafverfügungen, vom 12. August 1879 (Art. 9, 10, 11, 14 bis 17)
  • Alphabetisches Sachregister
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

   
  
134 IV. Verordnung vom 16. Dezember 1872, 
4) in derſelben Beſchränkung (Ziff. 3) das Erkenntniß über 
das Bestehen eines vorherrſchend landwirthſchaftlichen Be- 
triebs in einzelnen Orten oder Ortstheilen (Art. 25, 26 
und 33 der Bauordnung) ; . 
5) das Erkenntniß über alle nicht unter die Art. 77 und 78 
der Bauordnung fallenden Bauten, sofern nicht nach Art. 81 | 
dieſes Gesetzes die Gemeindebehörden zuständig sind, oder ; 
die Beſtimmungen von Art. 82 der Bauordnung und des 
§ 2 Ziff. 11 und 12 dieser Verordnung, sowie der Ver- 
fügung des Ministeriums des Innern vom 14. Dezember 
1871, betreffend die Anlegung und Veränderung von 
Waſſerwerken ohne Stauanlage (Reg.-Bl. S. 372) eine 
Ausnahme begründen. 
§ 2. 
Dem Ministerium des Innern steht zu: j 
1) die Oberaufsicht über die Handhabung der Baupolizei 
durch die Gemeinde- und Bezirksbehörden; 
2) die Erlaſſung allgemeiner Verfügungen (Art. 2 der Bau- 
ordnung) ; 
3) bit tthvizug ſämmtlicher Ortsbauſtatuten (Art. 3 der 
auordnung) ; 
4) die Erledigung von Dispensationsgesuchen (Art. 76 der | 
Bauordnung); 
5) die Verhandlung und Entscheidung von Streitigkeiten oder 
Beſchwerden in baupolizeilichen Angelegenheiten ; 
6) die Genehmigung von Ortsbauplanen und Baulinien an 
öffentlichen und Privat-Straßen, die nicht durch § 2 Ziff. 3 
dieſer Verordnung den Oberämtern zur Erledigung zu- 
gewiesen ſind ; 
7) in demſelben Umfang (Ziff. 6) das Erkenntniß über das 
Bestehen eines vorherrſchend landwirthſchaftlichen Betriebs 
in einzelnen Orten oder Ortstheilen (Art. 25, 26 und 33 
der Bauordnung) ; 
  
  
  
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view