ARCH+ : Zeitschrift für Architektur und Städtebau (1988, Jg. 20, H. [93], Jg. 21, H. 94-97)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
1571051867188
Title:
ARCH+ : Zeitschrift für Architektur und Urbanismus
Place publish:
Stuttgart
Physical location:
Universität Stuttgart, Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen
Shelfmark:
Archiv IGMA
Structure type:
Periodical
Collection:
Journals
License:
Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Collection Object

Persistent identifier:
1571051867188_1988
Title:
ARCH+ : Zeitschrift für Architektur und Städtebau
Year of publication:
1988
Physical location:
Universität Stuttgart, Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen
Structure type:
Volume
License:
Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Collection Object

Title:
Heft 94: "Oikos Stadt" - Nachdenken über Ökologie
Structure type:
Issue

Table of contents

Table of contents

  • ARCH+ : Zeitschrift für Architektur und Urbanismus
  • ARCH+ : Zeitschrift für Architektur und Städtebau (1988, Jg. 20, H. [93], Jg. 21, H. 94-97)
  • Heft 94: "Oikos Stadt" - Nachdenken über Ökologie
  • Heft 95: Das Verschwinden der Architektur
  • Heft 96/97: Dekonstruktive Architektur

Full text

Yaszini de Gart d 
LU -u 
‚.asZINlereNde LGuarten- un 
Landschaftsarchitektur 
If 
Wr | | I! 
Günter Mader 
Laila Neubert- Mader 
ITALIENISCHE GÄRTEN 
1 
Günter Mader, Laila G. Neubert-Mader 
Italienische Gärten 
214 Seiten mit 290 Abbildungen, Harri Günther 
davon 117 in Farbe, DM 184,- Peter Joseph Lenne 
Gärten - Parks - Landschaften 
196 Seiten mit 192 Abbildungen, 
davon 108 in Farbe, DM 148,- 
Hermann Fürst 
von Pückler-Muskau 
Andeutungen über 
Landschaftisgärtnerei 
verbunden mit der 
Beschreibung ihrer 
praktischen 
Anwendung in Muskau 
herausgegeben 
von Harri Günther, 
kommentiert von Anne 
Schäfer und Steffi Wendel 
Faksimile-Druck der 1834 
in der Hallberger’schen 
Verlagshandlung erschiene- 
nen handkolorierten 
Tafeln nach Zeichnungen des Schinkel-Schülers 
Wilhelm Schirmer und Kupferstichkarten aus dem 
Besitz des Bezirksmuseums Cottbus, Schloß Branitz, 
und Neudruck des Begleitbandes. Faksimile: 45 vierfarbige 
Tafeln und 4 Karten. Textband 284 Seiten 
Neudruck: Kommentar 62 Seiten, davon 15 Tafeln auf Kunstdruckpapier 
Alle Teile der Ausgabe in Schmuckkassette, DM 390,- 
Deutsche Verlags-Anstalt
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view