Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg. Inventar. Neckarkreis (1889)

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
393080226
Title:
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg
Author:
Paulus, Eduard
Publisher:
Paul Neff
Place publish:
Stuttgart
Year of publication:
18XX
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
2Kb 939
Structure type:
Multivolume work
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Persistent identifier:
393080226_1889
Title:
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg. Inventar. Neckarkreis
Author:
Paulus, Eduard
Publisher:
Paul Neff
Place publish:
Stuttgart
Year of publication:
1889
Scope:
IV, 624 Seiten
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
2Kb 939-Text,1
Structure type:
Volume
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Oberamt Ludwigsburg
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg
  • Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg. Inventar. Neckarkreis (1889)
  • Einband
  • other
  • Ansicht des ehemaligen Lusthauses mit dem Lustgarten in Stuttgart
  • Titelseite
  • Widmung
  • Vorwort
  • Grabmal an der Uffkirche bei Cannstatt
  • Portal an de alten Kanzlei in Stuttgart
  • Einleitung
  • Stuttgart, Stadt
  • Oberamt Backnang
  • Oberamt Besigheim
  • Oberamt Böblingen
  • Oberamt Brackenheim
  • Oberamt Cannstatt
  • Oberamt Esslingen
  • Oberamt Heilbronn
  • Oberamt Leonberg
  • Oberamt Ludwigsburg
  • Oberamt Marbach
  • Oberamt Maulbronn
  • Oberamt Neckarsulm
  • Oberamt Stuttgart Amt
  • Oberamt Vaihingen
  • Oberamt Waiblingen
  • Oberamt Heinsberg
  • Rückblick
  • Baumeister und Bildhauer im Neckarkreis bis ums Jahr 1750
  • Inhaltsverzeichnis
  • Orte, Künstler und Abbildungen
  • Farbinformation
  • Einband

Full text

Hohen-Asberg nach Merian. 1643. 
Oberamt Lubwigsburg. 
Der beinahe ganz auf der linken Seite des Neckars gelegene Bezirk gehört zu 
den lehrreichsten des ganzen Landes. Auf ihm erhebt sich, als einer der urältesten 
Kulturmittelpunkte, der Asberg, mit Fürstengräbern südlich und südöstlich an seinem 
Fuß, gegen Abend die alte Stadt Markgröningen, welche in ihren Mauern eine 
merkwürdige und eigenartige Blüte der Kunst nach dem Fall der Hohenstausen erlebt 
hat — und endlich, nicht eine Stunde südöstlich des Berges, das durch den 
Willen der Landesfürsten erst im Beginn des vorigen Jahrhunderts großartig und 
weitgedacht entstandene Ludwigsburg, mit seinen Schlössern, Gärten und Baumreihen. 
Es sind Gedanken hochbegabter Herrscher und Künstler hier verwirklicht worden, als 
monumentale Erscheinungen bis in ferne Zeit! So liegen im Bezirk drei weit von 
einander entfernte, scharf ausgeprägte Kulturstätten klar vor Augen. Außerdem ist 
der Bezirk noch reich an Schlössern, Kirchen und Grabmälern, meist aus dem 
15. und 16. Jahrhundert. 
Altertümer. 
Wie schon bemerkt, den urältesten halbvorgeschichtlichen Mittelpunkt der Gegend 
bildet der freistehende Asberg (Asesberg 819), zu einem uralten Herrschersitz und 
einem heiligen Berg wie geschaffen, das weithin gebreitete, üppige Getreideland 
hoch und felsensteil überragend, unfern den tiefeingeschnittenen Ufern des Neckars. 
Herrliche Rundsicht von der Krone des Berges, an dessen Fuß, wie kleinere Berge, 
einer auch das „Klein-Asbergle" geheißen, sich jene Fürstengräber erheben. — Die 
sog. Belle-Remise liegt drei Viertelstunden südöstlich vom Asberg und eine Viertel 
stunde südwestlich von Ludwigsburg ganz auf der Anhöhe, nach allen Seiten eine
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view