Neues Lusthaus, Klebeband 8

Bibliographic data

Bibliographic data

Collection Object

Persistent identifier:
Beis008
Title:
Neues Lusthaus, Klebeband 8
Artist/Illustrator:
Beisbarth, Carl Friedrich
Place publish:
Stuttgart
Year of publication:
1844/45
Language:
zxx
Structure type:
Monograph
Owning institution:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
Beis008
License:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Collection Object

Title:
Fries des Kranzgebälks (Detailansicht von vorne)
Inhalt / Darstellung:
Fries des Kranzgebälks (Detailansicht von vorne)
Technique:
Bleistift und Feder auf getöntem Papier, grau, braun und blau laviert
Year of publication:
um 1844/45
Scope:
14,4 x 25,5 cm (Trägerpapier: 46,5 x 31,3 cm)
Funktion (Zeichnungstyp):
Baufaufnahme
Beschriftung:
oben mitte: "Verzierung vom Haupt-Gesims", in der Darstellung: Bezichnungen und Maßangaben
Provenienz:
1875/77 Ankauf durch das königliche Kultministerium für die Königlich Polytechnische Hochschule
Physical location:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Shelfmark:
Beis008.27b
Comment:
Bestandteil von Beisbarth Lusthaus Abtheilung III. No. 146-217
Structure type:
Zeichnung

Table of contents

Table of contents

  • Neues Lusthaus, Klebeband 8
  • Ionisches Säulenkapitell aus dem östlichen Arkadenumgang (Ansicht)
  • Dorisiernde Säule mit Kapitell, Gebälk und volutenverziertem Gewölbeansatz (Ansicht über Eck)
  • Herkulesbüste im Dreiecksgiebel über einer der Eingangstüren zur Erdgeschosshalle (Ansicht von vorne, Seitenansicht)
  • Männliche Büste (Zeus?) im Dreiecksgiebel über einer der Eingangstüren zur Erdgeschosshalle (Ansicht von vorne)
  • Pilasterkonsole über dem mittleren Rundfenster des Giebels (Ansicht)
  • Beschlagwerk am Postament einer Säule aus einem der Wasserbecken (Aufriss)
  • Konsole mit Löwenkopf im Zwickel der Treppenhausarkaden im Obergeschoss (Seitenansicht)
  • Sog. Luftzugskopf, Konsolfratze mit aufgerissenem Mund, vom Erdgeschossgebälk der Treppenanlage (Ansicht von vorne, Seitenansicht)
  • Sog. Luftzugskopf, Konsolfratze mit aufgerissenem Mund, vom Erdgeschossgebälk (Seitenansicht, Querschnitt)
  • Sog. Luftzugskopf, Konsolfratze mit aufgerissenem Mund, vom Erdgeschossgebälk (Seitenansicht)
  • Sog. Luftzugskopf, Konsolfratze mit aufgerissenem Mund, vom Erdgeschossgebälk der Treppenanlage (Ansicht von vorne)
  • Sog. Luftzugskopf, Konsolfratze mit aufgerissenem Mund, vom Erdgeschossgebälk der Treppenanlage (Teilansicht von vorne)
  • Sog. Luftzugskopf, Konsolfratze mit aufgerissenem Mund, vom Erdgeschossgebälk (Seitenansicht)
  • Postament mit Beschlagwerk von den Balustraden der Wasserbecken in der Erdgeschosshalle
  • Löwenkopf von den Postamenten der Treppenanlage (Seitenansicht)
  • Löwenkopffragment von den Postamenten der Treppenanlage (Dreiviertelansicht)
  • Löwenkopffragment mit Fruchtgehänge
  • Löwenkopf mit Rollwerk von einem Säulenpostament der Treppenanlage im Obergeschoss (Ansicht von vorne, Seitenansicht)
  • Eckpostament aus der Bassinhalle (perspektivische Ansicht)
  • Kopffragment eines sog. Lastenträgers (Konsolbüste) vor dem Kranzgebälk des Giebels (Ansicht)
  • Fragment einer Relieftafel mit der Darstellung des Simson am Eingangsportal des großen Saals im Obergeschoss
  • Kopffragment eines sog. Lastenträgers (Konsolbüste) vor dem Kranzgebälk des Giebels (Ansicht)
  • Fries mit Akanthusranken und weiblicher Maske über dem Eingangsportal des großen Saals im Obergeschoss (Ausschnitt)
  • Fries mit Akanthusranken und weiblicher Maske, Architrav und Gesims über dem Eingangsportal des großen Saals im Obergeschoss
  • Maske in der Bogenlaibung des Arkadenumgangs
  • Affenmaske in den Gurtbögen der Bassinhalle
  • Weibliche Maske in der Bogenlaibung des Arkadenumgangs
  • Maske in der Laibung des Eingangsportals zum großen Saal im Obergeschoss
  • Keilförmige Rollwerkkartusche mit Kopfmaske am Gewölbeansatz der Längswand der Erdgeschosshalle
  • Maske in der Bogenlaibung des Arkadenumgangs
  • Löwenkopf in den Gurtbögen der Bassinhalle
  • Weibliche Maske in den Gurtbögen der Bassinhalle
  • Weibliche Maske in den Gurtbögen der Bassinhalle
  • Löwenkopf in den Gurtbögen der Bassinhalle. Gurtbogen (Querschnitt)
  • Postament des Arkadenumgangs mit Beschlagwerk und Fratze (Aufriss). Befestigungskonstruktion der Fratze (Seitenansicht)
  • Postament des Treppenhauses im Obergeschoss mit Blattranken, Rollwerk und Löwenkopf (Aufriss)
  • Postament des Arkadenumgangs mit Blattranken, Rollwerk und Löwenkopf (Aufriss)
  • Löwenkopf und Beschlagwerk von einem Postament des Arkadenumgangs (Teilaufriss), Befestigung des Kopfes (Konstruktionsskizze)
  • Säulenbasis und Postament mit Beschlagwerk und Diamant aus der Bassinhalle (Aufriss), Kanneluren (Teilskizze)
  • Fragment der Verzierung eines Postaments mit Blattranken und Rollwerk aus dem Treppenhaus (Aufriss und Detail)
  • Kopfmaske von einem Postament des Treppenhauses im Obergeschoss (Ansicht von vorne, Seitenansicht)
  • Unterbau der Säulen des Arkadenumgangs (Aufriss)
  • Verzierung der Säulenpostamente mit Blattranken im großen Saal im Obergeschoss (Aufriss)
  • Löwenkopf mit Rollwerk von einem Säulenpostament der Treppenanlage im Obergeschoss (Ansicht von vorne)
  • Fragment der Verzierung eines Postaments mit Blattranken von der Treppenanlage (Aufriss)
  • Postament mit Beschlagwerk, Blattranken und Rollwerk aus der Bassinhalle im Erdgeschoss (Dreiviertelansicht)
  • Postament mit Beschlagwerk, Blattranken, Rollwerk und Löwenkopf aus der Bassinhalle im Erdgeschoss (Ansicht von vorne)
  • Fragement eines Postaments mit Beschlagwerk und Blattranken (Teilaufriss)
  • Fragment eines Postaments mit Beschlagwerk und Rollwerk (Teilaufriss)
  • Postament mit Beschlagwerk und Rollwerk (Teilaufriss, Grundriss)
  • Pilasterschaft mit Beschlagwerk vom südlichen Hauptgiebel (Teilaufriss)
  • Pilasterschaft mit Beschlagwerk und Kopfmaske aus der unteren Zone des südlichen Hauptgiebels (Teilaufriss)
  • Kopfmasken an den Pilasterschäften des südlichen Hauptgiebels (Seitenansicht, Skizze)
  • Pilasterschaft mit Beschlagwerk und Kopfmaske vom südlichen Hauptgiebel (Teilansicht von vorne)
  • Kopfmaske an einem Pilasterschaft des südlichen Hauptgiebels (Seitenansicht)
  • Pilasterschaft mit Beschlagwerk und Kopfmaske vom südlichen Hauptgiebel zwischen den Rundfenstern (Dreiviertelansicht)
  • Pilasterschaft mit Beschlagwerk und Kopfmaske vom südlichen Hauptgiebel zwischen den Rundfenstern (Dreiviertelansicht)
  • Kopfmaske und Beschlagwerk von einem Pilasterschaft am südlichen Hauptgiebel (Detailansicht)
  • Kopfmaske und Beschlagwerk von einem Pilasterschaft am südlichen Hauptgiebel (Detailansicht)
  • Kopfmaske von einem Pilasterschaft des südlichen Hauptgiebels (Seitenansicht)
  • Pilasterschaft mit Diamant und Beschlagwerk aus der zweiten Zone des südlichen Hauptgiebels (Aufriss)
  • Pilasterschaft mit Diamant und Beschlagwerk aus der zweiten Zone des südlichen Hauptgiebels (Ansicht, Querschnitt, Längsschnitt)
  • Pilasterschaft mit Beschlagwerk aus der dritten Zone des südlichen Hauptgiebels (Teilaufriss, Querschnitt, Seitenansicht)
  • Pilasterschaft mit Beschlagwerk aus der dritten Zone des südlichen Hauptgiebels (Dreiviertelansicht)
  • Verzierung der Archivolte des Arkadenumgangs (Detail)
  • Verzierung der Archivolte des Arkadenumgangs (Detail)
  • Verzierung der Türeinfassung zum großen Saal im Obergeschoss mit Blattranken und Beschlagwerk (Detail)
  • Fries des Erdgeschossgebälks (Detailansicht von vorne)
  • Fries des Kranzgebälks (Detailansicht von vorne)
  • Fries des Kranzgebälks (Detailansicht von vorne, Profil)
  • Kopfmaske aus den Arkadenbögen der Treppenanlage
  • Kopfmaske aus den Arkadenbögen der Treppenanlage

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view