Erste Versammlung am 20. Januar 1872.
Vorsitzender: v. Egle.
Schriftsührer: Silber.
Der Vorsitzende eröffnet die Versammlung mit einem Vortrage
des Inhalts, daß unser Verein als Mitglied des Verbands deutscher
Architekten- und Ingenieur-Vereine nunmehr 2 Kommissionen zu
wählen habe, nämlich:
1) für Concurrenz- und Honorar-Angelegenheiten der Bau-
Ingenieure,
2) für Ueberwachung des Verfahrens bei architektonischen Con-
currenzen in Württemberg.
ad. 1) ist Vorsitzender der Ansicht, welche von der Ver
sammlung getheilt wird, daß die hiefür zu wählende
Kommission eine genügende Mitgliederzahl erhalten
solle, um wo möglich alle Branchen dieses Faches
vertreten zu können, und wird dazu weiter bemerkt,
daß die Arbeiten dieser Kommission bis 1. Mai d.
I. erledigt sein müssen.
Es werden nun auf ergangene Vorschläge durch
allgemeine Zustimmung folgende 10 Herren in
diese Kommission gewählt:
Oberbaurath Eh mann
„ v. Morlock
„ Schlierholz
Baurath Binder
„ v. Beckh
„ Schenk
„ Sonne
Bauinspector v. Martens
„ Schübler
„ Kaiser
Herr Oberbaurath Schlierholz wird dieser Kom
mission vorstehen, die Mitglieder von der auf sie
gefallenen Wahl benachrichtigen und Dieselben
zusammenberufen.
aä. 2) Ist eine ständige Kommission zu wählen und
stellt der Vorsitzende die Frage, ob diese Kommis
sion nicht durch den Vereinsausschuß zu ersetzen
sein dürfte, da es sich hier vorzugsweise nur um
Besorgung gewisser Mittheilungen an den Verbands-
Vorstand und um Erledigung von dessen etwaigen
Requisitionen handle.
Da sich nun hierüber weder eine Debatte, noch
irgend ein Widerspruch dagegen erhebt, so wird
zum Beschluß erhoben, daß der demnächst ohnedieß
neu zu wählende Vereins-Ausschuß für diese Kom
mission einzutreten habe.
Ferner wird beschlossen:
Die Generalversammlung und Neuwahl des Ausschusses
soll am 3. Februar abgehalten und mit einem gemeinsamen
Abendessen geschlossen werden.
Hierauf berichtet der Vorsitzende über die Antrüge des Aus
schusses betreffend die von Herrn Bauinspektor Schübler beantragte
Statuten-Acnderung, welche bei nächster Generalversammlung zur
Berathung kommen sollen.
Bauinspektor Reinhardt bei der Forstdirektion wird von
Bauinspektor Köhler zum Mitglied vorgeschlagen und sofort auf
genommen.
Professor Beyer legt seine Entwürfe zur Vergrößerung des
Hotel's Marquardt vor und erläutert dieselben.
Der Verein spricht sein Interesse dafür und seinen Dank durch
Erhebung der Mitglieder von ihren Sitzen aus.
Haustt-Vcrsammlung am 10. Februar 1872.
Vorsitzender: v. Egle.
Schriftführer: Silber.
Anwesend 19 Mitglieder.
Der Vorsitzende bringt ein an unseren Verein gerichtetes
Schreiben des Gastgebers E. H. Stotz hier, — verfaßt im Auf
träge des „freien Wahlvercins" zur Kenntniß, betreffend die neue,
derzeit noch im Stadium der Entwürfe befindliche Friedhofanlage
auf der Prag. Dieses Schreiben spricht sich gegen die beabsichtigte
Situirung des Friedhofes aus, weil sie voraussichtlich in kurzer
Zeit wieder die nothwendige Ausdehnung der Stadt nach der be
treffenden Seite hin beschränke. Der Verfasser stellt im Auftrage
des freien Wahlvereins das Ersuchen an unseren Verein um Erstat
tung eines Gutachtens.
Auf Anfrage des Vorsitzenden, ob die Versammlung geneigt
sei, auf dieses Ersuchen einzugehen wird die Geneigtheit dazu sofort
ausgesprochen und eine Kommission zur Vorberathung gewählt, be
stehend aus den Herren:
Baurath Binder,
Professor Stahl und
Straßenbauinspektor Kaiser.
Dabei wird diesen Herren die Vollmacht ertheilt, nach ihrer Wahl
weitere geeignete Mitglieder zu cooptiren.
Man schreitet nunmehr zur Berathung über die seiner Zeit
von den Herren Bock und Schübler beantragte Statuten-Aende-
rung. Der Herr Vorsitzende verliest das Gutachten des Vereins-
Ausschusses hierüber.
In erster Linie wird beschlossen, daß der Verein künftig den
Namen: „Württembergischer Verein für Baukunde" zu führen habe.
Im Uebrigen werden die Anträge des Vereins-Ausschusses unter
Würdigung eines Ammendements Sonne's und v. Egle's zu
§. 9. eines solchen v. Egle's zu §. 15. und einer Abänderung
von §. 16, ( 5 /ö statt 9 /io) zum Beschluß erhoben, und ist damit die
neue Fassung der Statuten festgestellt.