Krste ordentliche Wersammlung am 13. Januar 1877.
Vorsitzender: Oberbaurath v. Schlierholz.
Schriftführer: Baumeister E. Mayer.
Anwesend 28 Mitglieder und 3 Gäste.
1) Der Vorsitzende eröffnet die Versammlung und stellt
3 Gäste vor, nämlich:
Architekt Borkhart, eingeführt von Oberbaurath
v. Schlierholz, Baumeister Rauscher und Raible,
eingeführt von Bauinspektor Rheinhard.
2) Zur Aufnahme sind vorgeschlagen die Herren:
Baumeister Pfeiffer von Bauinspektor v. Seeger,
Ingenieur Morlok „ Oberbaurath v. Schlierholz.
Die Nationallisten werden verlesen und die Abstimmung
ergab einstimmige Aufnahme für beide Vorgeschlagene.
3) Herr Oberbaurath v. Egte hält einen eingehenden,
höchst interessanten Vortrag über die Geschichte der Kloster
gebäude und Ruinen in Hirsau bei Calw und erläutert die
ausgestellten, auf Grund sorgfältiger Aufnahmen und Nach
grabungen entworfenen Restaurationen der Aureliuskirche und
des Thurmes der Peterskirche (siehe Beilage 1).
Der Vorsitzende spricht dem Vortragenden den Dank des
Vereins aus.
4) Der Vorsitzende verliest ein Circulär des Ingenieur-
Vereins in Hainburg und desjenigen für Niederrhein und
Westfalen, welche im Namen des Verbandes um eine Aeußerung
darüber ersuchen, in welcher Weise sich der Verein bei Samm
lung und Veröffentlichung von statistischen Notizen über aus
geführte Bauten und bei der Veröffentlichung der Pläne aus
geführter Bauten betheiligen würde.
Es wird ein Komite gebildet, welches in Bezug auf die
Beantwortung der Fragebogen bis zur nächsten ordentlichen
Versammlung Vorschläge machen soll. Dasselbe besteht aus
den Herren:
Oberbaurath v. Landauer,
„ v. Schlierholz,
„ v. Egle,
Baurath Günther,
Bauinspektor Rheinhard.
5) Der Vorsitzende ladet zu der am nächsten Samstag,
den 20. Januar, stattfindenden Generalversammlung und nach
folgendem gemeinschaftlichem Mahle und Banket ein.
Der offizielle Theil der Versammlung ist hiemit beendigt
und der Ziest des Abends wird mit Besichtigung der von
Herrn Oberbaurath v. Egle ausgestellten vorgenannten Ent
würfe und geselliger Unterhaltung verbracht.
Der Schriftführer:
E. Mayer.
Zweite Wersammkung als Generalversammlung
am 20. Januar 1877.
Vorsitzender: Oberbaurath von Schlierholz.
Schriftführer: Bauinspektor Knoll.
Anwesend: 43 Mitglieder und 2 Gäste: Herr Architekt Borkhard
und Ingenieur Reichmann.
Der Herr Vorsitzende eröffnet die Versammlung, begrüßt
die anwesenden auswärtigen Mitglieder, stellt die Gäste vor
und bringt das Protokoll über die letzte Sitzung zur Verlesung,
welches von keiner Seite beanstandet wird.
Hierauf trägt vor:
1) Der Herr Vorsitzende
A. den Bericht über die Thätigkeit des Vereins
im Jahre 1876.
In der Hauptversammlung, welche am 22. Januar vori
gen Jahres unter zahlreicher Betheiligung gehalten, fand die
Wahl des neuen Ausschusses statt, und funktionirten hienach
seither nachstehende 9 Mitglieder:
als Vorstand: Oberbaurath v. Schlierholz, '
„ Stellvertreter: „ „Egle.
„ Kassier: Baurath Bo k.
„ Bibliothekar: Professor Laißle.
„ Sekretaire: Oberbaurath Binder, Professor Silber
und Teichmann,
„ Stellvertreter für die meist ortsabwesenden Mitglieder
Gnauth und Diefenbach — Oberbaurath von
Leins.
Die Zahl der Vereinsmitglieder, welche Anfangs des ver
gangenen Jahres 86 hiesige und 85 auswärtige, zusammen
171 Mitglieder betrug, erhöhte sich bis zum 1. Januar 1877
auf 88 hiesige und 98 auswärtige, zusammen 186 Mitglieder,
nahm also im Ganzen um 15 Mitglieder zu, obgleich wir zu
unserer Aller Schmerz durch den Tod 2 unserer ältesten Mit
glieder, die Herren Bauräthe von Heimerdinger und
Spindler, und in Folge Austritts wegen vorgerückten Alters
Herrn Baurath de Millas verloren haben.
Das Streben des Vereines war im abgelaufenen Jahre
sichtlich ein reges; es fehlte niemals an fachlichem Stoffe, es
zeigte sich eine erfreuliche Lebendigkeit im Drange von Mit
theilungen.
Es fanden 16 ordentliche Versammlungen, 4 Ausschuß
sitzungen und im Ganzen 20 Komitesitzungen, letztere über die
Kanalisationsfrage; wegen der Pensionsberechtigung nicht de
finitiv angestellter Bautechniker; über die Arbeitsvergebung;
über Minimalstärke für steinerne Mittelpfeiler: über Ziegel
fabrikation und Ziegelrohbau; bezüglich der Revision der Voll
zugsverfügung unserer Bauordnung und der Sammlung von
Material behufs der Anbahnung eines deutschen Baurechts,
statt.
Als eine wesentliche Leistung des Vereins darf erwähnt
werden: das Vereinsgutachten über den von Ingenieur
I. Gordon ausgearbeiteten Dispositionsplan und Erläuter
ungsbericht über die Anlage von Spülkanälen in Stuttgart,
sodann die Verwendung des Vereins bei der hohen Kammer
der Abgeordneten für die geprüften, höheren Techniker bezüg
lich ihrer Pensionseinzählung der vor der definitiven Anstel
lung zugebrachten Dienstjahre.
Vorträge über fachliche Gegenstände wurden meist unter
Vorzeigung von Planen rc. abgehalten und zwar von den
Herren:
1) Bauinspektor Reinhard über eine eiserne Straßen
brücke bei Mühlacker.
2) Oberbaurath Binder über die Abrutschungen des Bahn
hofs Horgen am Zürichersee.
3) Oberbaurath v. Morlok über die Grubenbahnen bei
Wasseralfingen.
4) Bohrinspektor Stotz über Erdbohrungen und die neuen
Bohrmethoden.