Full text: Sitzungs-Protokolle / Verein für Baukunde in Stuttgart (1877)

16 
37) Erster Jahresbericht des Lesevereins der deutschen 
Studenten Wiens über das Vereinsjahr 1871—72. 
Jahresbericht über das Vereinsjahr 1873—74. 
1874-75. 
Hiezu: Kants kategorischer Imperativ und die Gegen 
wart, Vortrag von Dr. Joh. Volkert in benanntem 
Verein 10. März 1875. 
Jahresbericht über das Vereinsjahr 1875—76. 
38) Statut für den mittelrheinischen Architekten- und In 
genieur-Verein. 
39) Architekten-Vereiu zu Berlin. Warum wir Schinkel 
feiern. Festrede bei der Schinkelfeier am 13. März 
1873 von R. Lucä. 
40) Ortsbaustatut für die Stadt Stuttgart. 
41) Von dem Verbände deutscher Architekten- und Inge 
nieur-Vereine: 
а) Denkschrift über Ausbildung der Bautechniker. 
б) Denkschrift betreffend den Schutz des geistigen Ei 
genthums. 
e) Stenographische Berichte über die Verhandlungen 
in den Hauptabtheilungssitzungen der ersten General 
versammlung der deutschen Architekten- und Inge 
nieur-Vereine vom 23. bis 26. September 1874 j 
zu Berlin „über die Grundzüge der Stadterweite- i 
rungspläue und über Reinigung und Entwässerung 
der Städte." 
42) Vom mittelrheinischen Bezirksverbaud des badischen 
Technikervereins in Carlsruhe. 
a) Entwurf einer Bauordnung für die Residenzstadt 
Karlsruhe. 
d) beantragte Abänderungen. 
43) Statuten des Vereins Leipziger Architekten. 
44) Vom polytechnischen Verein in Carlsruhe: 
a) Satzungen. 
b) Jahresbericht pro 1873. 
c) drei Bierreden vom Stiftungsfest der Liedertafel. 
45) Von der Stadt Stuttgart, Erläuterungsbericht zu dem 
Dispositionsplan über die Anlage von Kanälen für 
die Stadt Stuttgart, bearbeitet von I. Gordou. 
46) Stadtgemeinde Stuttgart: Bericht über die Verwaltung 
und den Stand der Gemeinde-Angelegenheiten 1875. 
47) Das Feuerlöschwesen im Königreich Württemberg. 
48) Jahresbericht über den Polytechnischen Verein in 
Karlsruhe. 1875. 1876. 
49) Programiu der Städtischen Baugewerkeschnle zu Eckern 
förde. 
50) Geschäftsordnung des österr. Ingenieur- und Architek 
ten-Vereins, genehmigt am 13. März 1875. 
51) Bericht des Comite's des ack 50 genannten Vereins 
für Aufstellung eines einheitlichen Normales für Er 
probung von Bessemer Stahlachsen und Stahlschienen. 
52) Bericht des hydrotechnischen Comitä's vorgenannten 
Vereins über die Wasserabnahme in den Quellflüssen 
und Strömen. 
53) Statuten des österr. Ingenieur- und Architekten-Ver- 
eins, nach Beschluß der XI. ordentlichen General-Ver 
sammlung anr 25. Februar 1875. 
54) Denkschrift des österr. Ingenieur- und Architekten- 
Vereins über die von ihm beantragten sanitären Ver 
besserungen. 
55) Verzeichniß der Mitglieder des österr. Ingenieur- und 
Architekten-Vereins, Stand am 1. September 1876. 
56) Bericht des Patent-Gesetz-Comite's der Geschästsver- 
sammlung vom 3. April 1875, vorgelegt und von 
derselben angenommen. 
57) Bibliotheks-Katalog des österr. Ingenieur- und Archi 
tekten-Vereins, Stand am 31. Dezember 1871. 
58) Vorschläge zur Erleichterung der Einführung des Meter- j 
maßes in die Praxis. 
59) Norm zur Berechnung des Honorars für architektonische 
Arbeiten. 
60) Die Baustein-Sammlung des österr. Ingenieur- und 
Architekten-Vereins. 
61) Beilagen zum Referat des Achsproben-Comitä's in der 
Zeitschrift des österr. Ingenieur- und Architekten-Ver 
eins, XXVII. Jahrgang. (1875.) X. Heft. p. 202. 
62) Grundsätze zur Regelung des Verfahrens bei öffent 
lichen Koncurrenzen. 
63) Denkschrift über die Bozen-Merauer Vicinal-Eisenbahu. 
64) Bericht über die XIV. Versammlung deutscher Archi 
tekten- und Ingenieur-Vereine am 30., 31. August 
I. und 2. September 1874 zu Wien. 
65) Denkschrift zur Erinnerung an die 25jährige Grün 
dungsfeier des österr. Ingenieur- und Architekten- 
Vereins 1873. 
66) Ueber die Kanalisation von Städten rc. von Charles 
T. Liernur (Geschenk von Herrn Baurath Kaiser), 
67) Notizblatt des Architekten- und Ingenieur-Vereins für 
Niederrheiu und Wcstphalen. 
68) Bericht über die Thätigkeit des Mittelrheinischen Ar 
chitekten- und Ingenieur-Vereins pro 1876/77 nebst 
2 Beilagen: 
a) Vorbereitung zu dem Rundgang durch die Stadt 
Mainz. 
5) Uebersichtsplan von Mainz nebst Umgebung 
69) Badischer Technikerverein. 
Referat über die vom Verband vorgelegte Frage: 
Welche Fortschritte und Erfahrungen sind im Be 
reiche der einzelnen Vereine in den letzten Jahren 
bei der Fundirung großer Brücken auf bedeu 
tendere Tiefen gemacht, und wie stellen sich die 
Kosten der verschiedenen neueren Fundirungs- 
methoden gegen einander? (nebst authographischer 
Zeichnung.) 
70) Verband deutscher Architekten- und Ingenieur- 
Vereine. Protokoll der fünften Abgeodueten-Ver- 
sammlung zu München am 1. bis 5. September 1876. 
71) Resolutionen der Hauptversaiumlung des Vereins 
deutscher Ingenieure (angenommen in ihrer Sitzung 
vom 28. August 1876 zu Berlin) betreffs die ein 
heitliche Entwicklung der deutschen technischen Hoch 
schulen und die Einführung einer technischen Reichs 
prüfung. 
72) Denkschriften: 
I. Ueber die Ausbildung der Baubeaniten für den 
Verwaltungsdienst. 
II. Ueber die Ausbildung der Bauhandwerker. 
III. Ueber die Erforschung und Erhaltung der Bau 
denkmale des deutschen Reiches. 
IV. Ueber die Vergebung von Bauarbeiten und Bau 
akkorde. 
73) dto. Protokoll der sechsten Abgeordneten-Versammlung 
zu Coburg. 
74) Erscheinungen aus den Gebieten der Architektur und 
Technik: 
Zeichnungsvorlagen, 
Werke in Kupferstich und Lithographie, 
Photographien, Ansichten und Albums, 
Landkarten und Pläne, 
von May und Widmayer, Kunst- und Landkarten- 
Handlung in München. 
75) Denkschrift des polytechnischen Vereins in Karlsruhe 
betreffs die Einführung eines allgemeinen Diplom- 
Examens auf allen deutschen technischen Hochschulen. 
76) Architekten-Verein zu Berlin. Zur Erinnerung an den 
13. März 1874. Einleitende Worte zur Feier des 
50jährigen Bestehens des Vereins gesprochen von dem 
Vorsitzenden Baurath Ho brecht und Festrede über
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.