Full text: Sitzungs-Protokolle / Verein für Baukunde in Stuttgart (1879)

3L 
з, 5 m breit, 0,28 m Pfeilhöhe, 10 cm Gewölbestärke im Scheitel 
und 20 cm am Widerlager/ aus Portlandcementbeton mit 
einem Kosten non 123 J& 12 -JS, und fertigt zum Verkaufe, 
wie bereits bemerkt, Cementröhren und Dohlen, theils aus 
Röhren-, theils aus Portlandcement, bei 1 Theil Cement, 2 bis 
4 Theilen Sand, Kies oder feinem Kalkgeschläge, sowie Boden- 
und Dachplatten, worüber das weitere aus einer von der Fabrik 
publizirten Brochure ersichtlich ist. 
Zu der Fabrikant Merkel'schen, non unserem Mitglied 
Herrn Professor Tafel in Eßlingen ausgeführten architektonisch 
sowohl außen wie innen reich ausgestatteten Villa, mit 2ge- 
schoßigem Vestibül mit Säulenstellungen, welche vollständig, was 
sowohl Mauerwerk- wie quaderartige Arbeit oder Architekturtheile 
betrifft, von Beton im Jahre 1873/74 ausgeführt wurde, kostete 
bei der vorzugsmeisen Verwendung von Romancement zu Mauer 
werk und Gewölben, von Portlandcement zu geschlagenen und 
geformten Bautheilen, Säulen, Putzarbeiten der kbm Beton 
durchschnittlich 17 M. 75 -A und das betreffende Mauerwerk 
selbst als 
mit Romancement: 
Souterrain- und Sockelmauer 1 kbin 13 M. 57 
für Stockmauern 19 „ 70 „ 
mit Portlandcement: 
für Säulen ohne Gesimstheile . . 37 „ 70 „ 
Brüstungen, gegliederte Theile, Trep 
penstufen in Formen geschlagen . 54 „ — „ 
wogegen gekostet hätte aus natürlichen Materialien 
das Souterraingemäuer . . 17 M. 
Stockgemäuer 24—30 „ 
Backsteingemäuer .... 30—34 „ 
glattes Quadermauerwerk . 80 „ 
Bei Ausführung der Betonbahnwarthäuser auf der 
Donau- und Allgäu bahn, welche 7,45 m lang, 5,5 m breit 
sind, ein Souterrain mit gewölbtem Stall und Keller, einen Wohn- 
und bewohnbaren Dachstock besitzen und deren Stockmauer 0,35 m 
Dicke erhielten, waren die Kosten wesentlich von den Orten ihrer 
Erstellung, dein Preise der Materialien und von ihrer Konstruk 
tion, ob die Dachdecke gewölbeartig ebenfalls von Beton oder 
in gewöhnlicher Weise als Sparrendach und von welcher Cement 
gattung erstellt, abhängig. 
Im Blauthale kostet ein solches incl. des Daches von Beton, 
das Dach stets von Portlandcement und am dünnsten Theil bei 
34° Steigung, nur 20 cm dick von 5158 bis 5530 M., also 
durchschnittlich 5344 JL und pro kbm Gebäude-Raum 14 M. 
80 -4. 
Bei Saulgau, wo Sand und Kies sehr billig war, nur 
4294 Jl oder pro kbm 11 ,M% 90 wogegen ein gewöhnlich 
konstruirtes Wärterhaus kostete 5000 M. bis 5275 J&, durch 
schnittlich 5138 M. oder pro kbm Raum 14 J(>. 30 ~4> und 
zeigt sich eine wesentliche Kostenersparniß nur da, wo Kies und 
Sand sehr billig zu erhalten ist und dadurch, daß bei guter 
Ausführung wenigstens bis jetzt die Unterhaltung gleich Null 
war und dies besonders bei Cementüberdachung, sofern sich solche 
bewähren, stattfinden wird. 
Wie bereits vorn bemerkt, hat der Fabrikant Spohn in 
Ravensburg und bei Ravensburg eine Reihe von Gebäuden 
aus Beton vor wenigen Jahren ausgeführt, insbesondere im 
Jahr 1877 eine von unserem Mitgliede Herrn Professor Rein 
hardt entworfene Villa und in reichen Renaiffanceformen be 
sonders reich gegliederten Giebeln, Fenstereinfassungen, Balkönen 
и. s. w. von in dessen Fabrik in Blaubeuren fabricirten Cemen- 
ten in einen: Mischungsverhältnis; 1:8 zu Fundament- und 
Souterrainmauern, 1 : 7 zu Stockgemäuer und Gewölben, Trep 
pen, 1 : 1 Ornamente aus Cementguß, wonach der kbm Raum 
inhalt 23,1 M. gekostet haben soll und in jener Gegend, wo die 
Hausteine theuer zu stehen gekommen wären, kam das reich 
gegliederte Gebäude jedenfalls wesentlich billiger, als wenn solches 
von anderem Material in gewöhnlicher Bauweise erstellt worden 
wäre. 
Bei Verwendung des Betons zu Gewölben zwischen 
eisernen Balken wird in der Regel eine Mischung von 1 Theil 
Portlandcement und 5 Theilen Sand und Kies, auch Schlacken, 
welche letztere ihrer Leichtigkeit wegen vorzuziehen sind, gewählt. 
Für Fußböden eine Mischung von 1 Theil Portlandcement auf 
3 Theile Sand ca. 3 cm dick über einer noch nicht erhärteten 
rauheren Unterlagsbetoninasse im Gemisch von 1 : 3 bis 1 : 4h,, 
für Trottoirs in ähnlicher Dicke in: Gemisch 1 : 3 auf eine 
rauhere Cementbetonnnterlage von ca. 14 cm Dicke und, wie 
schon erwähnt, vor der Erhärtung der letzteren aufgebracht. 
Aus genannten Cementen werden auch an verschiedenen 
Orten, wie zu Blaubeuren, Reutlingen, Stuttgart, Wasseralfin 
gen, sogenannte Schiefer- oder Schlacken- (Vulkan) Steine 
wesentlich für Ausriegelungen, aber auch bei guter Beschaffenheit 
und bei vollkommener Austrocknung und Erhärtung in gehöriger 
Entfernung vom Erdboden zu Außenmauern und für Jnnen- 
niauern gefertigt und zwar: 
1) von der Immobilien - Gesellschaft zu Blaubeuren 
Schlackensteine aus: 
1 kbm Romancement, Gewicht 1050 kg., 
100 kg. 2 Ji = . ... 21 X 
3 „ schwarzer Kalk, Gewicht 1650 kg., 
100 kg. 1 Ji 60 5ßf. = . . 26 „ 40 „ 
20 „ Kohlenschlacken, 100 kg. 46 — 64 „ 81 „ 
jus. 24 kbm zus. 112 X 21 ^ 
Diese 24 kbm ergeben 4200 Stück Schlacken- oder 
Vulkansteine im Format 30 auf 14 und 8,5 cm dick. 
1 Stein wiegt 4 kg. und zeigt nach langer Erhärtung 
pro gern 47,5 kg Druckfestigkeit. 
Der Arbeitslohn beträgt pro Mille 9 bis 10 X und 
wird das Tausend zu 40 bis 45 X verkauft. 
2) von der Cementfabrik Reutlingen Schieferschlacken 
steine. Die Schlacken aus gutgebranntem und geschrotetem 
Liasschiefer mit entsprechender Beimischung von Roman 
cement hergestellt, erhalten als einfache Steine Dimen 
sionen von 25 cm Länge, 12,5 cm Breite und 12,5 cm 
Dicke und kosten 1000 Stück 60 X, das Stück 6 kg. 
wiegend. 
Doppelsteine 25 cm laug, 25 cm breit, 12,5 cm dick; 
1000 Stück 120 X. pro Stück 12 kg wiegend. 
Bei vollkommener Erhärtung mit einer Tragfähigkeit 
von 70—100 kg pro qcm. 
3) von Ingenieur Franz Dopser in Wasseralfin 
gen werden die Steine aus ca. 3 Theilen granulirter 
Hochofenschlacke, 2 Theilen gemahlener granulirter Schlacke 
und 1 Theil hydraulischem Kalke in einem Apparat ge 
mischt und in einer Danipfpresse zu Steinen in Backstein 
format 25—12—6,5 ein gepreßt, ans Haufen gesetzt und 
mindestens drei Monate lang der Erhärtung ausgesetzt, 
welcher Zeit sie bedürfen, um ein gutes Baumaterial zu 
liefern. 
Das Tausend kostet loco Wasseralfingen 30—35 X. 
und wiegt das Stück 3,5 kg. 
Dergleichen Steine werden in neuerer Zeit gerne verwendet, 
sie sind leichter und billiger als Backsteine, können in größeren 
Dimensionen leicht bereitet werden, zeigen sich, wenn vollständig 
erhärtet, meist wetterdauernd und haben sich besonders die Reut- 
linger auch feuerbeständig erwiesen; immerhin aber ist es bei ihrer 
Verwendung gegen außen sicherer, ihnen einen Verputz zu geben. 
Nach all diesen Erläuterungen kommen wir zu der Beant 
wortung des zweiten Theils der Frage: 
a. Was für Erfahrungen sind im Vereinsgebiet mit Beton 
bauten im Hochbau- und im Jngenieurwesen bisher 
gemacht worden? 
Im Allgemeinen können solche bei richtiger Behandlung 
nach dem Vorgesagten als sehr zufriedenstellend bezeichnet werden, 
da dergleichen Bauten an Orten, wo die Materialien, besonders 
Kies und Sand, billig zu haben sind, bei meist sicherem Bezüge 
von guten: Cen:ent, rasch und in solchen Fällen auch billiger erstellt 
werden, als aus natürlichen oder künstlichen Bausteinen, beson 
ders aber wenn Beton in größerer Ausdehnung an Stelle von 
Hausteinen tritt, wobei überdies bei Betonbauten selten ein
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.