Full text: Versammlungs-Berichte / Württembergischer Verein für Baukunde in Stuttgart (1888)

24 
In Betreff der Kosten der Beton- und Backsteiukanäle ist zu 
erwähne», daß die Gesamtkosten einer Reihe von Kanälen von 
beiderlei Materialien aus den hierüber gefertigten Abrechnungen 
entnommen werden können; wollte man aber die Kosten für den 
laufenden Meter durch einfache Division des Aufwandes mit der 
Länge der Kanäle bestimmen, so würde man ein richtiges Resultat 
nicht erhalten, weil vielerlei Umstände von wesentlichem Einfluß 
sind; so die Tiefe der Baugrube, die Festigkeit des Baugrundes, 
die Wasserförderung, dann die Anzahl der Zubehörden, wie Straßen 
einläufe, Einsteigschächte :c. 
Zur Erzielung eines zuverlässigen Resultates sind deshalb in 
nachstehenden Berechnungen pro laufendem Meter der verschiedenen 
Größen von Kanälen aus den beiden Materialien unter sonst 
gleichen Verhältnissen gefertigt worden, welche nachstehende Resul 
tate geben: 
I. Aacksteinkanäke (s. Blatt 2). 
Die Backsteine, Steinzeug- und Eisenwaren, sowie die Drai 
nageröhren iverden von Seiten der Stadt angeschafft und auf die 
Baustelle geliefert, es ist daher in dem Preis für das Backstein 
gemäuer nur die Handarbeit und die Anschaffung des Portland 
zementmörtels (1 : 4) inbegriffen; die Kosten der Zubehörden, welche 
oben genannt sind, sind weggelassen, weil sie bei beiderlei Arten von 
Kanälen dieselben Kosten verursachen. 
Klasse III: 1,16 m weit und 1,74 m hoch: 
a) Grabarbeit: 
1,0 m lang, 1,8 in breit, 
5,2 m tief = 9,36 cbm 
ä 3 c#. 28 <# 08 Pf. 
d) M a u r er a r b e it bei 25cm 
Wandstärke: 
Ankauf der Sohlstücke 
pro lfd. Meter . . .8 c# — Pf. 
Verlegen inZementmörtel 
0,6 qm a 2 c# ■ ■ 1 <M 20 Pf. 
Maurerarbeit . . . 9 M. 20 Pf. 
Backsteingemäuer: 
Ankauf der Steine und 
zwar der Klinker zunächst 
über den Sohlstücken 32 St. 
pro Tausend 8O M. . ■ 2 c# 56 Pf. 
gewöhnliche rechteckige u. 
keilförmige Steine: 512 St. 
ä 38 M. 50 Pf. . .19 ^6.71 Pf. 
ins 1. Rüstungen. 
Der laufende Meter mißt 
1,21 cbm ä 20 c# . . 24 c# 20 Pf. 
46 c# 47 Pf. 
Summeb Maurerarbeit 55c#67Pf. 
c) Drainage, beiderseits, 
gebrannte Röhren 13 cm 
weit und 30 cm lang: 
Ankauf per 100 Stück 
12 c#„ giebt für 6,6 Stück—<#79Pf. 
Kieslieferung 0,65 cbm 
ä 4 c# 50 «Pf. - - - 2 ,# 92 Pf. 
Einbringen des Kieses 
und der Röhren . . .—c# 7OPf. 
Summe c Drainage 1 ~ 4 # 41 Pf. 
Gesamtsumme für Klasse III 88 c# 16 Pf. 
Klasse IV: 1,0 m weit, 1,5 m hoch: 
a) Grabarbeit mißt 
bei 1,6 m Breite und 5,2 m 
Tiefe auf 1 m Länge 
8,32 cbm ä 3 c# 24 c# 96 Pf. 
b) Maurerarbeit: 
Ankauf der Sohlstücke 
pro lfd. Meter . . . 7c#.8OPf. 
Verlegen derselben 
0,63 qm a 2 1 . . 1c#26Pf. 
9 c# 06 Pf. 
Backsteinmauerwerk: 
Ankauf der Klinker . 2c#56Pf. 
„ der übrigen 
Backsteine: 
432 Stück pr. Tausend 
38 M. 50 «pf. . . .16,#63 «Pf. 
1919 Pf. 
Handarbeit inkl. Rüst- 
ungenfür 1,06 cbm h 20 c# . . . 21 c# 20 Pf. 
Summe b Maurerarbeit . . —- ■ 49 c# 45 Pf. 
c) Drainage: 
diese berechnet sich bei 
dieser Kanalklasse auf 3 c# 38 Pf. 
Gesanitaufwand für Klasse IV .... 77 c# 79 Pf. 
Klasse V: 84 cm weit, 126 cm hoch: 
a) Grabarbeit: 
diese mißt bei 1,3 m 
Breite, 5,2 m Tiefe pro 
lfd. Meter 6,76cbrnä3c# 20 c# 28 Pf. 
b) Maurerarbeit: 
Ankauf der Sohlstücke 
pro lfd. Meter . . . 7 Ji — Pf. 
Verlegen derselben 
0,53 qm ä 2 Ji ■ . 1-#06Pf. 
8 c# 06 «Pf. 
Backsteingemäuer, Ankauf 
der Klinker .... 2#. 56 Pf. 
der übrigen Backsteine 
18 cm breit, 180 Stück, 
pro Tausend 60 c# . . 10 ^ 80 Pf. 
13 M. 36 Pf. 
Handarbeit für 0,67 cbm 
ä 22 ,# 14c# 76 «Pf. 
36 c# 16 Pf. 
c) Drainage: 
diese berechnet sich pro 
laufenden Meter auf 2 c# 25 Pf. 
Gesamtaufwand 58 c# 69 Pf. 
Klasse VI: 7 0 cm weit, 105 cm hoch: 
a) Grabarbeit: 
1,0 m lang, 1,1m breit, 
5,2 m tief, 5,72 cbm ä 3c# 17c# 16 Pf. 
b) Maurerarbeit: 
Sohlstücke, Ankauf pro 
lfd. Meter 5 c# 60 «Pf. 
deren Verlegen 0,46 qm 
k 2 M. — c#92Pf. 
6 <-652 Pf. 
Backsteinmauerwerk, 
12 cm Wandstärke: 
Ankauf der Klinker 
24 St. a 80 M. pro Tsd. 1c#. 92 Pf. 
Ankauf der übrigen Back 
steine 136 St. a 38 c# 
pro Tsd 5 c# 24 Pf. 
Handarbeit bei 0,34 cbm 
ä 24 Ji. 8,# 16 Pf. 
15 #32 Pf. 
Summe: Maurerarbeit . . . . 
21c#. 84 «Pf.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.