©nats Schrift
mmwmm
MMMMW
KMWWMMWWMW
^siirxsrlx <904.
26. Märr >904.
Nett 2.
I n h a 11:
Protokoll der ersten ordentlichen Versammlung am 7. November 1903 und der zweiten ordentlichen Versammlung am
5. Dezember 1903. — Neue katholische Kirche in Untertürkheim. — Die Neckarbrücke bei Neckarhausen (Hohenzollern). —
Mitteilungen des Vorsitzenden über die neue topographische Karte von Württemberg im Massstab 1 : 25000. — Personal-
nachrichten. — Kundmachungen.
Protokolle, Berichte et \
Protokoll der ersten ordentlichen Versammlung am 7. November 1903.
Vorsitzender: Zügel. Schriftführer: Ne uff er.
Anwesend: 35 Mitglieder und ein Gast.
Der Vorsitzende begrüsst zuerst die Anwesenden zum Be
ginn des neuen Vereinsjahres und gedenkt sodann des Todes des
Vereinsmitgliedes, Kommerzienrat Kuhn in Berg, zu dessen
ehrendem Andenken die Versammlung sich von den Sitzen erhebt.
Zur Aufnahme in den Verein ist angemeldet: Regierungsbau-
meis r Bessert in Stuttgart. Den Austritt aus dem Verein
hat angezeigt: Architekt Burr in Berlin, ausserordentliches
Mitglied.
Der Vorsitzende setzt das Protokoll der letzten Versammlung in
Umlauf und gibt sodann Kenntnis von den Einläufen, von denen zu
erwähnen sind:
1. Zuschrift der Kgl. Ministerialabteilung für den Strassen-
und Wasserbau, mit der ein Exemplar des Verwaltungsberichts
für 1899/1900 dem Verein zugewendet wird.
2. Mitteilung der Geschäftsstelle des Verbands, die ein Exem
plar der revidierten Normalien für Hausabflussröhren mit dem
Ersuchen übermittelt, für Einführung dieser Normalien einzutreten.
3. Zuschriften des Verbandsvorstandes, betreffend a) das Ver
fahren bei Wettbewerben, b) die Herausgab? eines Kommentars zu
der Gebührenordnung für Arbeiten der Architekten und Inge
nieure, c) Austausch der Jahresberichte zwischen den Verbands
vereinen.
4. Mitteilung des Baudirektors von Bach über V ersuche
an Granitquadern für Brückengewölbe. Von dieser
Veröffentlichung wird den einzelnen Vereinsmitgliedern ein Sonder
abdruck zugehen. (Zu vergl. Nr. 1 der Monatsschrift pro 1904.)
Der Vorsitzende verliest hierauf eine Zuschrift des Regierungs
baumeisters Schmid, worin dieser die Vereinsmitglieder zur Be
sichtigung des zurzeit in Untertürkheim im Bau begriffenen Eisen
betonbaues der Daimler Motorengesellschaft einladet.
Wegen des in der Hauptversammlung angeregten Beitritts des
Vereins zum internationalen Verband der Schiffahrtskongresse hat
der Vorsitzende bei verschiedenen anderen Vereinen Umfrage ge
halten. Die Antworten stehen aber zum Teil noch aus. Auf der
letzten Abgeordnetenversammlung in Dresden ist an die Vertreter
des württ. Vereins das Ansinnen gestellt worden, die Abgeordneten
versammlung für 1905 in einer kleineren Stadt Württembergs
abzuhalten. Der Vorsitzende teilt dies mit dem Bemerken mit, dass
der Ausschuss diese Angelegenheit besprochen und beschlossen
habe, dem Ans nnen Folge zu geben, zunächst aber noch weitere
Erhebungen in der Sache zu machen. Von den in Betracht kom
menden Städter, Heilbronn, Reutlingen und Ulm werde sich vor
aussichtlich Heilbronn am besten eignen.
Die Versammlung beschlosst die Abhaltung der Abgeordneten
versammlung i n Jahre 1905 in Württemberg und Anstellung
näherer Ermitt ungen über die hiefür am besten geeignete Stadt.
Nunmehr erstattet der Vorsitzende den Bericht über die vom
30. August bis 2. September in Dresden abgehaltene 32. Abge
ordnetenversammlung des Verbands, bei der der Verein durch den
Vorsitzenden und Professor Lauser vertreten war, und gibt hiebei
eine eingehend ■; Uebersicht über die verschiedenen zur Erörterung
gekommenen geschäftlichen Gegenstände. Zur Behandlung der
vom Verein Berliner Architekten beantragten Herausgabe eines
Kommentars zur Gebührenordnung für die Arbeiten der Archi
tekten und Ingenieure wird auf Vorschlag des Vorsitzenden eine
Kommission gewählt, bestehend aus den Mitgliedern E i s e n 1 o h r,
Feil, Heim. Böcklen, Walter, Hoffacker und Lam
bert, die seinerzeit die Gebührenordnung begutachtet haben.
Professor Lauser erstattet hierauf den Bericht über den all
gemeinen Verlauf und die geselligen Darbietungen der Wander
versammlung und gibt dabei eine lebhafte Schilderung des Aus
flugs nach Meissen, der Besichtigung der Albrechtsburg, des Doms
und der Kgl. Porzellanfabrik daselbst. Des weiteren bespricht der
Vortragende die hervorragendsten Bauten Dresdens (Zwinger, Hof
kirche, Kreuzkirche, Theater etc.) an Hand schöner Photographien
und gibt noch einige Mitteilungen über die Wiederherstellung des
Innern der Kreuzkirche durch die Architekten Schilling und
G r ä b n e r, sowie über verschiedene Neubauten und Entwürfe
des Architekten Kurt Distel in Dresden.
Die Ausführungen des Redners werden durch eine Reihe von
Zeichnungen illustriert, von denen die Originalentwürfe für die
innere Ausschmückung der Kreuzkirche das besondere Interesse der
Versammlung erwecken.
Der Vorsitzende dankt dem Vortragenden für seinen mit Beifall
aufgenommenen Bericht und erinnert zum Schluss an die am
andern Tag stattfindende Besichtigung der Bauten des Vereins
für das Wohl der arbeitenden Klassen in Westheim und des neuen
Schulhauses in Bothnang und ersucht die Mitglieder um zahlreiche
Beteiligung.