83
Die ganze Baumasse des umfangreichen Gebäudes zerfällt der Haupt
sache nach in zwei Teile, welche auch nach aussen charakteristisch zur
Geltung gebracht sind, nämlich in den Hauptbau, an der Kanzleistrasse ge
legen, flankiert von mächtigen Kuppelbauten, und in die einzelnen Flügel
bauten an der Hospital-, Linden- und Schlossstrasse gelegen, welche die
eigentlichen Museumssäle und im zweiten Obergeschoss die Kanzleien auf
nehmen.
Die räumliche Anordnung der einzelnen Gebäudeteile ergiebt sich am
besten aus den nachstehenden Grundrisszeichnungen.
Die Fassade der Kanzleistrasse hat eine Länge von 46,58 nr, diejenige
der Hospitalstrasse von 44,98 m, während die betreffende Länge in der
Lindenstrasse 109,5 m, in der Schlossstrasse 73,42 m beträgt. Der Kuppelbau
der Ecke Schloss-Lindenstrasse hat einen lichten Durchmesser von'7,60 m,
einen äusseren Durchmesser von 10,14 m. Die Kuppelbauten der Kanzlei
strasse haben einen lichten Durchmesser von 10 m, einen äussern Durch
messer von 13,44 m - Die Flügel der Hospital-, Linden-, Schlossstrasse und
der Querflügel dort haben im Erdgeschoss eine lichte Weite von 11,33 m ,
10,17 m > n,i 2 m un d 10,10 m.
Grundrissbildung mit Beziehung auf Unterbringung der ver
schiedenen Institutsteile. Den Kern des grossen Gebäudes, das 6106,56 qm
bebaute Grundfläche hat, bildet die 34,7 m lange, 26,3 m breite und 20 m
hohe, durch drei Stockwerke gehende König-Karl-Halle, welche durch
ein prächtiges Oberlicht erhellt wird und auf drei bezw. vier Seiten von
Galerien umgeben ist. Die Mittelachse dieser Halle liegt senkrecht zur
Kanzleistrasse. An die Galerien im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss
schliessen sich parallel zur Mittelachse Ausstellungssäle an.
Der König-Karl-Halle sind das Haupttreppenhaus und der Kanzlei-
strassenflügel mit seitlichen Kuppelbauten vorgelagert. Diese drei Bauteile
sind um ein Stockwerk höher geführt, als das übrige Bauwesen, welches
Untergeschoss, Erdgeschoss, erstes und zweites Obergeschoss enthält.
Im Kanzleistrassenflügel befinden sich im Erdgeschoss die 44,70 m lange,
18,3 m breite und 6,85 m hohe Vorhalle, im ersten Obergeschoss auf gleicher
Grundfläche der durch zwei Stockwerke reichende, 10,7 m hohe Bibliothek
saal. Die anstossenden Kuppelbauten, von derselben Höhe, haben einen
Zwischenboden mit kreisförmiger Mittelöffnung. Die vorhandene Grundfläche
für Bibliothek, Lesezimmer, Bureaus der Bibliothekbeamten beträgt 1516 qm.
Ueber diesen Gelassen liegt im obersten Stockwerk hinter der Attika
des Kanzleistrassenflügels der Sammlungssaal für die Gipsabgüsse mit Ober
licht. Weitere Räume für diesen Zweck befinden sich in gleicher Höhe im
Haupttreppenhaus und über den seitlichen Sälen der König-Karl-Halle. Für
diesen Zweck sind zusammen 15x2 qm Bodenfläche verfügbar.
An diesen wuchtigen und reich ausgebildeten Bauteil schliessen sich
längs der drei Strassenztige viergeschossige Flügelbauten und senkrecht zur
Schlossstrasse ein Mittelflügel an.