144
BAUZEITUNG
Waisenhaus Colmar: II. Preis
Architekt L. Grünewald-Straßburg
Stuttgart zeigt in den Grundrissen recht beachtenswerte
Motive zur Verwendung der Korridore zu Tagesräumeu,
nur wäre eine weitere Unterkellerung mit Rücksicht auf
wirtschaftliche und Heizungsanlagen erwünscht gewesen.
Vereinsmitteilungen
Württembergischer Baubeamten-Verein. Den
Eintritt in den Verein haben erklärt die Herren: Adolf
Kober, Baukontrolleur in Gmünd, Weißensteinstraße Nr. 23,
und Kapp, Kgl. Bahnmeister in Eckartshausen. Will
kommen! Der Vorstand.
Württembergischer Verein für Banknnde. In
der 5. ordentlichen Versammlung vom letzten Samstag
wurde zunächst des in vergangener Woche nach längerer
Krankheit dahingegangenen Vorsitzenden des Vereins,
Oberbaurat W alter, gedacht. Oberbaurat Zügel führte
aus, wie der Verstorbene vor zwei Jahren (Herbst 1904)
als eines der ältesten Mitglieder des Vereins zu dessen
Vorsitzenden gewählt wurde. Lange hatte er sich ge
sträubt, schließlich aber doch seine Bereitwilligkeit erklärt
mit den Worten: „Wenn Sie absolut einen Siebzigjährigen
haben wollen, so nehme ich die Wahl eben an.“ Leider
war es ihm nur ein Jahr vergönnt, den Vorsitz zu führen;
schon von Oktober v. J. an mußte er, wie seiner Lehrtätig
keit, so auch den Vereinsversammlungen fernbleiben. Seit
Jahren war er ein treues, sehr beliebtes Mitglied, dessen
sonnige, zu Herzen gehende Art allen Angehörigen des
Vereins in bestem Andenken bleiben wird. Im Anschluß
an diese Gedenkworte kamen sodann verschiedene Bei
leidsbezeugungen andrer Vereine sowie ein Dankschreiben
des Sohnes des Verstorbenen an den Verein zur Ver
lesung. Zur Uebernahme des Vorsitzes für die noch
übrigen zwei Monate des Vereinsjahrs bot sich in dankens
werter Weise der stellvertretende Vorsitzende, Oberbau
rat Zügel, an; die Lücke im Vorstand wurde durch
Baurat Woltz geschlossen. Neuaufgenommen wurden die
Herren: Bauinspektor Schiller-Stuttgart und Begierungs-
Nr. 18
baumeister Schweikhardt-Cannstatt. Die
schon seit einigen Monaten schwebende An
gelegenheit der Veräußerung der Vereins
bücher findet damit ihre Erledigung, daß
die Oeffentliche Bibliothek die meisten
Werke übernimmt, während solche Bücher,
die persönliches oder sonstwie besonderes
Interesse für den Verein haben, behalten
werden. Schließlich machte der Vorsitzende
noch die Mitteilung, daß für Montag nachmittag eine
Besichtigung der neuerbauten Fangelsbachschule (Archi
tekt Professor Fischer) in Aussicht genommen sei, wozu
die Mitglieder eingeladen werden.
Der für den Abend vorgesehene Vortrag von Ober
baurat v. Sch aal über die von ihm ausgeführte neue
Neckar brücke bei Neckargartach wird in den nächsten
Wochen in der „Bauzeitung“ eingehender behandelt
werden. Wir verweisen daher hier darauf. —n—
Deutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe,
E. V. In Stralsund haben die Maurer wegen Lohn
differenzen am 18. April die Arbeit niedergelegt. In
Calbe a. S. sind die Zimmerer aus gleicher Veranlassung
in den Streik getreten. In Wolfenbüttel wurden am
26. April sämtliche Maurer und Bauarbeiter ausgesperrt.
In Weimar sind neben den organisierten Zimmerern
am 21. April auch die organisierten Maurer und Bau
arbeiter in den Streik getreten. In Hirschberg i. Schl,
sind infolge des bestehenden Zimmererstreiks am 11. April
die Maurer ausgesperrt worden. In S c h 1 e s w i g ist die
Aussperrung der Maurer, Zimmerer und Bauhandarbeiter
durch den Vergleich beendet, daß die Arbeitnehmer die
ihnen bereits vor der Aussperrung angebotene Erhöhung
des Lohnes um 2 Pf. pro Stunde angenommen haben.
Wettbewerbe
Bezirkskrankenbaus Tuttlingen. Zur Erlangung
von Plänen zu einem neuen Bezirkskrankenhaus in Tutt
lingen wird ein Wettbewerb unter den zurzeit in Württem
berg ansässigen Architekten mit drei Preisen von 1000 M.,
700 M. und 400 M. ausgeschrieben. Aeußerster Termin
1. August 1906. Das Preis
gericht besteht aus den Herren
Obermedizinalrat Dr. v. Burk
hardt, Oberbaurat Holch,
Städt. Oberbaurat Mayer, Bau
rat L. Stahl, sämtliche in Stutt
gart, Oberamtmann Gottert
und Stadtschultheiß Dr. Keck
von Tuttlingen und als Stell
vertretern Dr. Bayha und
Oberamts- und Begierungs-
baumeister Fränkel in Lud
wigsburg und Schultheiß Koch
in Trossingen. Näheres in
Bekanntmachun£
Realgymnasium Bünde
i. W. Es erhielten unter 208
Entwürfen den I. Preis Pro
fessor H. Stier in Hannover,
den II. Preis Architekt H.
A. Lehmann in Berlin-Schöne
berg, den III. Preis Begie-
rungsbaumeister Schrammen
in Oeynhausen. Zum Ankauf
empfohlen wurden die Ent
würfe der Architekten Fr.
Schopohl in Berlin, P. Klotz
bach in Barmen, Ä. Sasse in
Hannover.