Full text: Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1907)

136 
BAUZEITUNG 
Nr. 17 
vom Carnegie-Institut in Pittsburg zum Ehrendoktor 
der Rechte ernannt. 
Breslau. An einem herrschaftlichen vierstöckigen 
Neubau in der Kaiser-Wilhelm-Straße, ehemals Hotel 
Stadt Schweidnitz, stürzte am 17. April der Seitenbau 
ein. Der Grund des Einsturzes ist mutmaßlich, daß bei 
Erostwetter an dem Bau gearbeitet wurde. Bei dem 
Einsturz wurden mehrere Personen unter den Trümmern 
begraben; davon wurden zwei getötet und drei schwer 
verletzt. Unter den letzteren befindet sich der Baueigen 
tümer Architekt Max Günther. Der Staatsanwalt be 
schlagnahmte alle Pläne, Zeichnungen und Baubücher des 
eingestürzten Neubaues. 
Personalien 
Württemberg. Uebertragen: die ordentliche Professur für 
technische Mechanik an der Technischen Hochschule in Stuttgart 
dem außerordentlichen Professor Kriemler, Privatdozenten an 
der Technischen Hochschule in Karlsruhe, die Professur für Metall 
kunst an der Lehr- und Versuchswerkstätte der Kunstgewerbe 
schule in Stuttgart dem Hilfslehrer Haustein daselbst. 
Württemberg. Staatsprüfung im Bauingenieurfach. 
Bei der diesjährigen zweiten Staatsprüfung im Bauingenieurfach sind 
die nachgenannten Kandidaten für befähigt erklärt worden und 
haben die Bezeichnung „Regierungsbaumeister“ erhalten; W. Barth- 
Stuttgart, Fr. Bäumler - Ludwigsburg, P. Bihlmeyer - Aulendorf, 
J. Brilmaier-Aulendorf, P. Bücher-Knittlingen, W. Denner-Cannstatt, 
R. Eitel-Frankfurt a. M., R. Enßlin-Cannstatt, E. Gille-Saargemünd, 
E. Häberle-Hedelfingen, K. Häberlen-Murrhardt, P. Haller-Ruders 
berg, K. Keller-Heidenheim a. Br., K. Lindner-Stuttgart, Th. Lud 
wig-Rosenfeld, E. Rau - Forchtenberg, W. Ritter -Ludwigsburg, 
K. Schmidlin - Ulm, F. Schumayer - Luzern, K. Storr - Wiesensteig, 
J. Wasser-Schömberg, H. Werner-Etfringen, H. Wetzel-Cannstatt, 
A. Widmayer-Straßburg i. E. 
Infolge der diesjährigen Bauwerkmeisterprüfung (4. bis 
26. März) sind für befähigt erklärt worden und haben die Bezeichnung 
„Bauwerkmeister“ erlangt: W. Amos-Stuttgart, K. Armbrust-Heims- 
heim, E. Auch-Stuttgart, Fr. Barth-Calmbach, W. Baur-Ebingen, 
G. Bayer-Pliezhausen, R. Bayer-Neuhausen a. F., W. Beer-Ulm a. D., 
F. Bentele - Ochsenhausen, H. Bernhard-Frankfurt a. M., A. Bihr- 
Mergelstetten, H. Bock-Rottenburg, Fr. Brändle-Nordheim, A. Brecht- 
Welzheim, E. Brodbeck - Stuttgart, L. Buchfink - Oberjesingen, 
F. Dangelmaier-Stuttgart, K. Demmler-Lauffen, A. Deutsohmann- 
Sigmaringen, 0. Deyle-Stuttgart, A. Diehl-Stuttgart, A. Feifel-Gmünd, 
E. Fein-Böblingen, J. Förg-Tannheim, A. Förnzler-Vaihingen a. E., 
P.Förnzler-Vaihingen a.E., M.Freudenthaler-Sohwaigern, J.Fridrioh- 
Hirschau, E. Fuchs-Stuttgart, A. Gänzle-Stuttgart, K. Ghenzi-Eber- 
bach (Baden), H. Götz-Stuttgart, K. Gruber-Herrenberg, E. Haag- 
Oßweil, A. Hablitzel-Ravensburg, L. Häußler-Bolheim, OA. Heiden 
heim , G. Häufler - Rommelshausen, P. Hochstetten - Meßstetten, 
0 A. Balingen , K. Holzhauer - Stetten u. H., H. Huber - Stuttgart, 
XL Hutten-Kirohheim u. T., E. Kaufraann-Talhof, OA. Tuttlingen, 
E. Kauffmann-Gmünd, Fr. Keller-Sindelfingen, G. Kerler-Plüder- 
hausen, K. Keßler-Aulendorf, H. Kurz-Mühlacker, K. Lachenmann- 
Reutlingen, K. Lieb-Ebingen, B.Löffler-Nürtingen, O. Maier-Stuttgart, 
M. Matt-Freudenstadt, 0. Mayer-Rechenberg, R. Mayer-Cannstatt, 
L. Müller - Brenz, E. Oertle - Göppingen, V. Osterwald - Stuttgart, 
P. Oswald-Pliezhausen, A. Philipp-Jagstheim, A. Raisch-Pfalzgrafen- 
weiler, Chr. Rentschler-Oberhaugstett, E. Riderer-Horb, W. Rieger- 
Stuttgart, W. Riehle-Stuttgart, L. Ruff-Beuerlbach, OA. Crailsheim, 
K. Rummel-Göppingen, W. Sattelmayer-Oehringen, Chr. Schäfer- 
Nürtingen, O. Schäffer - Neckargartach, W. Scheel-Weinsberg, 
W. Soherraus-Langenau, W. Schiele-Feuerbach, A. Schilling-Mauchen 
(Bad.), R.Sohleicher-Stuttgart, K.Schmelzer-Göppingen, Tb.Schneider- 
Zwiefalten , E. Schuler-Tieringen, OA. Balingen, 0. Schweickhardt- 
Cannstatt, Fr. Seezer-Cannstatt, Fr. Sigmund-Stuttgart, P. Stähle- 
Ludwigsburg, A. Steimle-Salzstetten, P. Stöckle-Stuttgart, E. Storck- 
Stuttgart, Fr. Traub-Ülm, Fr. Veil-Schorndorf, Fr. Voggenberger- 
Aulendorf, Fr. Widmann - Hohenmemmingen, OA. Heidenheim, 
P.Zanker-Oßweil, E. Zeininger-Obereßlingen, R.Zimraermann-Deger- 
loch, R. Zweigle-Besigheim. 
Bücher 
Architektonische Rundschau. Verlag von J. Engelhorn, Stutt 
gart. XXIII. Jahrgang. Heft 7 bringt interessante Arbeiten der 
Architekten Stadtbaurat L. Hoffraann-Berlin, Kühn & Fauta-Reiohen- 
berg, Beutinger & Steiner-Darm stadt-Heilbronn, L. Bernoully-Frank 
furt und G. W. Landgrebe-Offenbach a. M. in der bekannten vor 
züglichen Ausstattung. 
Moderne Bauformen. Herausgegeben von M. J. Gradl. Ver 
lag; Julius Hoffmann, Stuttgart. Jahrgang VI. Preis 24 M. 
Heft 2 bringt in der bekannten vornehmen Ausstattung zahl 
reiche Abbildungen von Architekturen des hervorragenden englischen 
Baukünstlers Edgar Wood-Manchester, ferner der Architekten Frei 
tag & Wurzbach-Hamburg, Herrn. Berndl-München, Prof. G. Halm 
huber-Köln, 0. F. W. Leonhardt-Frankfurt a. M., Hans Heller-Darm 
stadt und Hessemer & Schmidt-München. 
„Deutsche Kunst und Dekoration.“ Verlag von Alexander 
Koch, Darmstadt. Aprilheft 1907. Dieses Heft, mit welchem der 
20. Halbband der Zeitschrift „Deutsche Kunst und Dekoration“ ins 
Leben tritt, veröffentlicht eine umfangreiche und hervorragende 
Publikation über „Professor Bruno Schmitz’Monumental- 
bau, Weinhaus Rheingold, Berlin“, mit 60 Illustrationen 
und 3 Doppelbeilagen. (Einzelpreis 2,50 M.) Professor Schmitz’ 
Glanzleistung der modernen deutschen Baukunst wird hier einer 
eingehenden Würdigung unterzogen, deren Text aus der Feder von 
Hans Schliepmann stammt. Auch Professor Metzners hervorragende 
Kunst der Plastik kommt ganz zur Geltung, so daß der Bau in 
allen seinen Teilen seine großartige und imposante Wirkung aus 
übt. Es ist eine packende und ausdrucksvolle Kunst, die uns in 
ihrer hervorragenden Zusammenstellung hinreißt. Grundrisse und 
Fassaden, der Innenausbau in seiner monumentalen Komposition, 
die Details der Bauplastik, der Kunstverglasung, der Möbel- und 
Bautischlerei und der Kleinkunst werden in hervorragender Auf 
nahme vorgeführt. Das Heft besitzt für Architekten, Innenraum 
künstler sowie für ein kunstsinniges Publikum größtes Interesse und 
empfehlen wir es einem eingehenden Studium. 
Einfache bürgerliche Bauten. Herausgegeben von J. Freytag, 
Verlag von Otto Maier in Ravensburg. Auf 40 Tafeln, darunter 
einige farbige, sind eine Menge ganz reizend wirkender Motive 
versammelt, die dem Motto „Klein aber mein“ entsprechen und 
gerade das enthalten, was die neuere Zeit von solchen kleineren 
Häusern verlangt. Es sind ebensogut Landhäuser und Villen wie 
hübsche, heimische Arbeiterwöhnungen. Es ist nicht zu zweifeln, 
daß diese hübschen Vorlagen jedem Baumeister willkommen sein 
werden, sie bedeuten wiederum einen neuen Fortschritt auf diesem 
Gebiet. Der Preis des Werkes, 21 M., ist ein sehr billiger. 
Wohlfeile Ein- und Zweifamilienhäuser in moderner Bau 
art. Herausgegeben von W. Reichert. In geschickt getroffener 
Auswahl werden zahlreiche Objekte vorgeführt und es geben die 
wohlfeilen Ein- und Zweifamilienhäuser-Vorlagen ein wertvolles 
Material für die Praxis jedes Architekten und Baumeisters, zugleich 
auch gewähren sie Anregung für das Studium zweckmäßiger Bauten 
und baulicher Einrichtungen. Hervorzuheben ist namentlich auch 
das in diesen Vorlagen durchgeführte geschickte Arrangement, wo 
nach die photographischen Aufnahmen neben deutlicher geometrischer 
Darstellung gegeben werden. Außerdem bietet dieses empfehlens 
werte Werk noch zu allen Objekten Grundrisse, Schnitte, textliche 
Erläuterungen , so daß eine Orientierung über alles Wissenswerte 
nicht nur dem Fachmann, sondern auch dem Bauherrn ein leichtes 
ist. Es erscheint in 10 Lieferungen (87 Tafeln, teils farbig) ä 2 M. 
in dem bekannten Architekturverlag von Otto Maier in Ravensburg, 
der auf Wunsch ausführliche illustrierte Prospekte und Kataloge 
an jeden Interessenten gratis verschickt. 
Briefkasten 
A. C. in T. In Preußen ist es ebensowenig wie bei uns er 
laubt, daß ein Staatsbaubeamter ein Bureau für Privatpraxis hält. 
Bin Verbot der Beteiligung an Preiskonkurrenzen besteht jedoch nicht. 
Verantwortliche Schriftleitung: Chefredakteur und Herausgeber Adolf Fausel, 
Architekt W. Klatte, beide in Stuttgart. Adresse für alle Sendungen: Bauzeitung- 
Stuttgart, Büclisenstr. 26B. Druck: Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.