Full text: Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1909)

27. März 1909 
BAUZEITUNG 
101 
sächsischen Heimat gehalten sein und dabei allen An 
forderungen der landwirtschaftlichen Technik entsprechen. 
Drei Preise von 750, 600 und 450 M. sind ausgesetzt. 
Der Ankauf einer größeren Anzahl von Entwürfen zum 
Preise von je 100 M. bleibt Vorbehalten. Alle guten 
Zeichnungen sollen auf der diesjährigen großen landwirt 
schaftlichen Ausstellung in Braunschweig im Juli öffent 
lich ausgestellt werden. Die näheren Bedingungen sind 
durch die Geschäftsstelle der Landwirtschaftskammer 
Braunschweig gegen eine Gebühr von 1 M. zu beziehen. 
Das Preisgericht bilden unter andern Baurat Prof. Bohn- 
sack-Braunschweig, Kunstmaler Hans am Ende-Worps 
wede, Prof. W. Kreis, Direktor der Kunstgewerbeschule 
in Düsseldorf, Begierungsbaumeister Niemeyer-Hannover, 
Geh. Baurat Pfeifer, Geh. Hofrat Prof. Pfeifer, Regie- 
rungs- und Baurat Spehr, sämtlich in Braunschweig. 
Reform-Realgymnasium mit Realschule in 
Elbing. Zur Erlangung von Yorentwürfen ist ein Ideeu- 
wettbewerb unter den reichsdeutschen, in Deuschland an 
sässigen Architekten mit Frist bis zum 15. Mai d. J. aus 
geschrieben. Drei Preise von 3000, 1800 und 1000 M. 
sind ausgesetzt; außerdem werden auf Empfehlung der 
Preisrichter zwei weitere Entwürfe für je 500 M. an 
gekauft. Dem Preisgericht gehören unter andern an 
Regierungs- und Baurat Ehrhardt-Danzig, Kgl. Baurat 
Prof. Oarsten-Danzig-Langfuhr, Kgl. Kreisbauinspektor 
Michaelis-Elbing, Zimmermeister Wegmann-Elbing, Stadt 
baurat Braun-Elbing. Die Unterlagen für den Wett 
bewerb sind von dem Stadtbauamt Elbing (Rathaus, 
Zimmer 39) gegen Einsendung von 2 M. erhältlich. 
Kirche der deutschen evangelischen Gemeinde 
in Kairo. Zu einem Wettbewerb um Entwürfe werden 
deutsche und Schweizer Architekten eingeladen. Die 
Unterlagen sind gegen Einsendung von 3 M. bei dem 
Privatdozenten Lic. Dr. P. Kahle, Halle a. S., Gr. Brunnen 
straße 27a, zu beziehen. Den Einlieferern von Entwürfen 
werden die 3 M. zurückerstattet. Die Entwürfe sind 
spätestens bis zum 22. April 1909 an den Vorsitzenden 
des Kirchenvorstandes der Gemeinde Kairo, Pfarrer 
E. Helft, abzusenden. Die Preise für die drei besten 
Entwürfe betragen 800, 600 und 400 M. Den Ankauf 
nicht preisgekrönter Entwürfe behält sich der Kirchen 
vorstand vor. 
Kleine Mitteilungen 
Württ. Kunstverein Stuttgart. Neu ausgestellt: 
Strickende Alte, Mädchenbildnis, Kinderbildnis, Die 
Amper bei Schongreising, Damenbildnis (Zeichnung) von 
Hans Best; eine Kollektion Gemälde von Walter Strich- 
Chapell; Porträte, Studienköpfe von M. Lautenschlager; 
Mein Gehölz (Federzeichnungen) von Herrn. Zerweck; 
graphische Arbeiten von Heinr. Haberl; Der Abend (frei 
in Stein gearbeitet); Deutsches Idyll (Bekrönung für einen 
Hausbrunnen) von Karl Gabriel u. s. w. 
Göppingen. Die Stuttgarter Bauausstellung hat auf 
das hiesige Bauwesen vorbildlich gewirkt. Es wird ge 
plant, im nördlichen Stadtteil nebeneinander zehn Ein 
familienhäuser als Eigenbesitz der Bauenden zu er 
richten. Die Entwürfe stammen teils von hiesigen, teils 
von Stuttgarter Architekten. 
Darmstadt. Der Geh. Oberbaurat Prof. K. Hof 
mann ist zum auswärtigen ordentlichen Mitgliede der 
Akademie der Künste in Berlin gewählt worden. Die 
Wahl hat die Bestätigung des Ministers der geist 
lichen u. s. w. Angelegenheiten erhalten. 
Wettbewerb Lutherhaus Zum Ankauf empfohlen 
Architekten Regierungsbaumeister G. Martz-Stuttgart und Regierungshaumeister E. Wagner-Degerloch 
Untergeschoß 
Erdgeschoß
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.