1. Mai 1909
BAUZEITUNG
143
Die
um
Wettbewerbe
Denkmal für Großherzog Friedrich I.
in Mannheim. Zugelassen zur Preisbewerbung
sind alle zur Zeit des Ausscbreibens im Groß-
berzogtum dauernd ansässigen oder als Badener
geborenen Bildhauer und Architekten, außerdem
soll Architekt Prof. Dr. Bruno Schmitz-Char-
lottenburg besonders eingeladen werden. An
Preisen sind vorgesehen: ein I. Preis von 5000 M.,
ein II. von 4000 M. und ein III. von 3000 M.
Kosten des Denkmals belaufen sich auf 360 000 M.
Museum in Neuß a. Rh. Einen Wettbewerb
Ideerientwürfe schreibt für in Deutschland ansässige Archi
tekten die Stadtverwaltung aus. Drei Preise von 1600,
1000 und 500 M. Ankauf weiterer Entwürfe für je
200 M. Vorbehalten. Unter den Preisrichtern Prov.-
Konservator Prof. Dr. Clemen-Bonn, Stadtbaurat Hei-
mann-Köln, Stadtbaurat Laurent-Aachen, Prov.-Konser
vator Baurat Ludorff- Münster und Stadtbaumeister
Sittel-Neuß. Unterlagen gegen 5 M. vom Stadtbauamt.
Entwürfe zu Zimmermöbeln. Der Verein für
Deutsches Kunstgewerbe e. Y. in Berlin W. 9, Bellevue
straße 3 (Künstlerhaus), schreibt einen Wettbewerb aus
für Entwürfe zu Zimmermöbeln. Zur Wahl für die Be
werbung stehen drei Gruppen von Möbeln, nämlich ent
weder ein Büfett und eine Kredenz, oder ein Bücher
schrank und ein Diplomaten Schreibtisch, oder ein Speisetisch
und ein Sofatisch. Ausgesetzt sind ein I. Preis von 600,
ein II. Preis von 400 und ein III. Preis von 200 M.;
außerdem werden 24 weitere Entwürfe mit je 60 M. an
gekauft. Die Einsendung hat bis zum 7. Mai, nachmittags
3 Uhr, an den Verein zu erfolgen.
’y'i'm
Soldatenheim in Ludwigsburg
Hinterer Saaleingang
Straßen- und Wasserbau hat in Heilbronn eine Versamm
lung stattgefunden, der Vertreter dieser Miuisterial-
ahteilung, des Steuerkollegiums, des Hauptzollamts, der
Straßen- und Wasserbauinspektion, der Stadtverwaltung,
der Schiffahrt (für Eracht- und Personenverkehr), der
Flößerei, der Industrie und des Handels angewohnt haben.
In zweistündigem Vortrage erläuterte hierbei Baurat
Gugenhan die Pläne für den zu bauenden Neckarschiff
fahrtskanal von der Landesgrenze bei Böttingen bis
hierher, und insbesondere die notwendigen Aenderungen
sowie die geplanten Erweiterungen der Heilbronner Hafen
anlagen. An seinen Vortrag knüpfte sich eine eingehende
Erörterung über die verschiedenen Projekte, Bausummen,
künftige Gestaltung der Hafenanlagen u. s. w.
Tübingen. Am 24. April wurde das erneuerte Rat
haus am Markte eingeweiht. Die Erneuerungsarbeiten,
die zwei Jahre in Anspruch nahmen, wurden unter mög
lichster Schonung und Erhaltung des bisherigen Zustands
ausgeführt; man ging von dem Bestreben aus, das Alte
Vereinigung ehemaliger Baugewerk
schüler (Hochbau) Darmstadt. Die Herren
Kollegen werden gebeten, ihre rückständigen
Beiträge für das I. und II. Quartal 1909 von
je 3,50 M. bis zum 1. Juni 1909 an den Unter
zeichneten geil, einzusenden. Alle bis dahin nicht
eingegangenen Beträge werden alsdann durch
Postnachnahme erhoben.
Meine Wohnung befindet sich ab 1. Mai 1909 ‘
Offenbach a. M., Gabelsbergerstraße 13 HI.
Mit kolleg. Gruß!
Peter Petermann, Kassier.
Kleine Mitteilungen
Württ. Kunstverein Stuttgart. Neu ausgestellt:
Gemäldekollektionen von R. Hartmann; W. Kuhnert;
L. Schmid-Reutte; des Vereins Münchner Aquarellisten;
Aquarelle von R. Nägele jr.; Marmorbüste des Königs
von Württemberg von Heinz Fritz; „Maikäfer, flieg“ von
C. Zach-Dorn u. s. w.
Stuttgart. Zur Instruktion derjenigen Techniker,
denen die Prüfung der Pläne und die Beaufsichtigung
der Ausführung von Eisenbetonkonstruktionen bei
Hochbauten amtlich obliegt, d. h. der Oberamtsbaumeister
und derjenigen Gemeindetechniker, welche die Befähigung
für die Stelle eines Oberamtsbaumeisters besitzen, be
absichtigt, wie der „Staatsanzeiger“ kundgibt, das Mini
sterium des Innern unter der Voraussetzung einer ge
nügenden Beteiligung noch im Laufe dieses Frühjahrs in
Stuttgart einen Unterrichtskurs zu veranstalten,
durch den die genannten Techniker in den Stand gesetzt
werden sollen, einerseits die Prüfung der Pläne und der
statischen Berechnungen für einfachere Bisenbetonbauten
vorzunehmen und anderseits die Ausführung der Eisen
betonarbeiten in fachmännischer Weise zu beaufsichtigen.
Neckarkanalisation. Unter dem Vorsitze des Ober
baurat Leibbrand von der Ministerialabteilung für den
Blick vom Wirtscbaftsgarten aus