Full text: Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1909)

FÜR WÜRTTEMBERG 
BADEN HESSEN EL 
SAS S-LOTHRINGEN 
cs355222332^) 
Stuttgart, 8. Mai 1909 
Inhalt: Wettbewerb Amtskürpersohaftsgebäude Eßlingen a. N. — Architektonische Ausbildung ganzer 
Straßen. — Die Versenkung von Betonwalzen. — Der Bauwerkmeisterverein Württembergs. — Vereins 
mitteilungen. — Wettbewerbe. — Kleine Mitteilungen. — Bautechnische Rundschau. — Personalien. — 
Bücher. — Briefkasten. 
Alle Rechte Vorbehalten 
Wettbewerb Amtskörperschaftsgebäude Eßlingen a. N. 
Von der Amtskörperschaft Eßlingen war ein Wett 
bewerb für Entwürfe zu einem Dienstgebäude für die 
Zwecke der Ober amtssparkas se und Oberamts 
pflege ausgeschrieben worden. Das zu erbauende Dienst 
gebäude, das auf dem Bauplatz an der Yogelsangstraße 
zu erstellen war, sollte nach dem Bauprogramm ent 
halten : 
Im Untergeschoß; je eine feuersicher abgeschlossene 
Registratur für die Oberamtssparkasse und die Ober 
amtspflege, einen Raum für die Zentx-alheizung mit Raum 
für Holz- und Kohlenlagerung, eine AVaschküche, drei 
Holzlegen und drei gewölbte Kellerräume. 
Im Erdgeschoß; a) für die Oberamtssparkasse; ein 
Arbeitszimmer für den Kassier, ein solches für den Kon 
trolleur, einen gemeinschaftlichen Schalterraum für das 
Publikum, eine Registratur, womöglich anstoßend an das 
Zimmer des Kontrolleurs, das im Bedarfsfall noch für 
die Unterbringung eines Glehilfen geeignet sein soll, einen 
Tresor mit Zugang vom Zimmer des Kassiers; b) für 
die Oberamtspflege; ein Arbeitszimmer für den Ober 
amtspfleger, eine Registratur, die gleichfalls so anzu 
legen ist, daß sie im Bedarfsfall noch außerdem als Ge 
hilfenzimmer genügt, einen Tresor mit Zugang vom 
Zimmer des Oberamtspflegers; c) gemeinschaftlich; eine 
heizbare Wartehalle für das Publikum, ein kleines Zimmer 
für den Diener, ein Sitzungszimmer für die Ausleih 
kommission oder eventuell einen weiteren Beamten, einen 
Abtritt für die Beamten, einen solchen mit Pißschale für 
das Publikum und Handwaschgelegenheit. 
Im ersten und zweiten Stock; je eine AVohnung mit 
5—6 Zimmern und den erforderlichen Nebengelassen. 
Im Dachstock; eine AVohnung für den Diener mit 2—3 
Ein II, Preis 
Architekt Alb, Benz-Eßlingen
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.