Full text: Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1909)

Bauzeit™ 
FÜR WÜRTTEMBERG 
BADEN HESSEN EL 
SAS S - LOTHRINGEN 
Inhalt: Einfache schweizerische Wohnhäuser. — Säulen in Eisenbeton. — Vereinsmitteilungen. — 
Wettbewerbe. — Kleine Mitteilungen. — Personalien. — Bücher. — Briefkasten. 
Alle Rechte Vorbehalten 
Einfache schweizerische Wohnhäuser 
(Schluß.) 
Abb. 18—22. Architekt Adolf Ziegler-Basel. Das 
vielleicht etwas zu hochgiebelige, aber gleichwohl gut 
wirkende Haus mit fünf Zimmern, das für ein Gelände 
im Leimental entworfen ist, hat kompendiösen, aber sehr 
zweckmäßigen Grundriß im Erdgeschoß und Dachstock. 
Die Berechnung unter Zugrundelegung von 23,60 Er. als 
Einheitspreis scheint den örtlichen Verhältnissen zu ent 
sprechen. 
Abb. 23—26. Architekt Heinrich Müller - Thalwil. 
Die Grundrisse, die sechs Zimmer enthalten, sind sehr 
knapp, aber immerhin genügend bemessen. Das Aeußere 
ist geschickt in den am Zürichsee üblichen Bauformen 
ausgeführt. Der Einheitspreis von 19 Er. erscheint als 
zu niedrig bemessen. 
Abb. 26—30. Architekt Paul Biesen - München 
buchsee. Kleines gefälliges Häuschen (Nähe Bern) 
mit fünf Zimmern und gutwirkendem Mansardenwalm 
dach, in dem die Dachgeschoßräume geschickt einge 
ordnet sind. Auch das Erdgeschoß, in dem sich die 
Zimmer um einen Vorplatz gruppieren, ist zweckent 
sprechend gelöst. Die Abwechslung von geraden und 
gewundenen Treppenstufen ist nicht empfehlenswert. 
Die Kostenberechnung bei einem Einheitspreis von 30 Er. 
ist richtig. 
Abb. 31—33. Architekten A. v. Arx und E. W. Keal- 
Olten-Zürich. (Preisgekrönter Entwurf.) Das sehr hei 
melige Haus mit gut zürcherischem Charakter enthält drei 
rationell angeordnete Wohnungen in den beiden Haupt 
geschossen von je fünf, im Dachstock von vier Zimmern. 
Das Projekt ist gut ausgereift, nur ist die Kaumanord 
nung im Dachgeschoß zu gedrängt. Die Baukosten mit 
einem Einheitspreis von 25 Er. werden in der Nähe von 
Zürich jedenfalls nicht ausreichen. 
Von den vorstehenden Entwürfen sind diejenigen, die 
nicht als preisgekrönt namhaft gemacht sind, durch eine 
Ehrenmeldung (Ehrendiplom) ausgezeichnet worden. 
Abb. 18. Einfamilienhaus 
Schaubild von der Straße, Süden
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.