Full text: Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1909)

4. Dezember 1909 
BAUZEITUND 
391 
Landhaus in Schorndorf 
Architekt Ad. Ketter-Stuttgart 
liegt in den Händen der Firma Wayß & Frey tag, die eine 
Verbürgung bis auf 10 Jabre übernommen hat, die künst 
lerische Ausgestaltung hat Architekt Elsäßer gefertigt, die 
Kosten betragen 150 000 M. und stellen sich damit wesent 
lich niedriger als die einer eisernen Brücke. — Im An 
schluß an diesen lehrreichen Vortrag fand am Sonntag ein 
Ausflug nach Tübingen statt. Es wurde zunächst 
die eben genannte Brücke besichtigt, von der ein Bogen 
bereits ausgeschalt ist, der andre eben in der Einrüstung 
sich befindet. Sodann wurde der bereits fertige Schloß 
bergtunnel begangen und im Ammertal der neue West 
bahnhof besucht. Von dort begab man sich nach der 
neuen Augenklinik, die unter der liebenswürdigen Führung 
des Vorstands der Anstalt, Prof. Dr. Schleich, mit seinen 
Assistenzärzten sowie des Erbauers, Regierungsbaumeister 
Schneiderhan, eingehend besichtigt wurde. Voll Be- 
t 
friedigung über das Gesehene wurde bei einbrechender 
Dämmerung der Rückweg nach der Stadt angetreten 
und nach einem gemütlichen Abendschoppen, an dem 
auch die freundlichen Führer während des Mittags teil- 
nahmen, die Heimfahrt nach Stuttgart angetreten. W. 
Akad. Architekten-Verein „Motiv“, Stuttgart. 
Am 30. November fand ein Ausflug nach Gmünd statt, 
der eine Fülle anregender Eindrücke bot. Vormittags 
wurde unter der sachkundigen Führung des Direktors 
Klein die ganze, fein gestimmte Anlage der Kgl. Fach 
schule mit den Lehrwerkstätten und dem sehenswerten 
Museum bis, ins einzelne besichtigt. Der Nachmittag 
galt den übrigen vielen Sehenswürdigkeiten von Gmünd, 
darunter den prächtigen Kirchen und der engeren Um 
gebung. Nach Einbruch der Dunkelheit traten die Teil 
nehmer hochbefriedigt den Rückweg an. • K. 
OflCHde SCH o£>£> . 
Landhaus in Schorndorf
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.